Pünktlichkeit – die besten Beiträge

Warum ist die S-Bahn in Berlin so gut?

Die ältere Generation schimpft so gehen die angeblich immer unpünktliche und ausfallende S-Bahn in Berlin.

Ich sehe das aber anders: Die S-Bahn bringt einen oft zuverlässig zu Freunden, in den gewünschten Stadtteil usw. Und auch zu Hertha-Spielen usw. (unten getestet U-Bahn VS S-Bahn, eigene Erfahrungen:)

(gegen Paderborn die U2 überfüllt und es gibt Ausfälle, sodass wir 10 Minuten warten mussten; daher nach der Erfahrung auf dem Rückweg S-Bahn genommen

gegen Regensburg fahren S3 und S9 ab Westkreuz zuverlässig alle 5 Minuten; davor alle 5 Minuten Ringbahn + S46; ebenso nach dem Spiel)

Dazu noch neue klimatisierte Züge auf der Ringbahn und S46. Außerdem kriegen die anderen neue Sitze. Und die ganz alten werden verschrottet (aber ich mochte die auf der S46 fuhren die rum).

Bei der BVG wiederum fahren die Busse von Jahr zu Jahr inzwischen seltener (der M82 soll z. B früher alle 6 statt 10 Minuten gefahren sein). Die neuen Doppeldecker funktionieren auch nicht alle (kleine Busse auf der 181, 282, M82 und den Schülerfahrten auf dem M77), da scheint es Probleme zu geben.

Und jetzt dünnen sie auch noch die U-Bahn aus. Neue Wagen sind eh auch selten und NUR auf U1, U2, U3 und U5 zu sehen.

Aber dabei erzählen alle, als ich klein war, gab es so viele Probleme bei der S-Bahn. So Anfang 2010er. Was war da los?

Dabei gibt es inzwischen keine Streiks mehr und es werden Strecken und Bahnhöfe renoviert wie die S2 zwischen Südkreuz und Blankenfelde oder der Bahnhof Ostkreuz.

Findet ihr die S-Bahn auch zuverlässig???Natürlich sind Baustellen blöd bei der S-Bahn, aber ich nehme jetzt den normalen Betrieb an, ohne Baustellen.

Oder war es so, dass früher es S-Bahn Probleme gab, und heute alles Funktioniert, weil man aus diesen Problemen gelernt hat?

Berlin, Deutschland, Bahn, Deutsche Bahn, BVG, ÖPNV, pünktlich, Pünktlichkeit, S-Bahn, s-bahn-berlin, U-Bahn, Verspätung, Zug, Bahnhof, Zugfahrt, zuverlässig, Stadtbahn, Zuverlässigkeit

Wie wichtig ist euch Pünktlichkeit?

Egal wo ich einen Termin habe oder ob ich mich mit jemandem treffe oder zur Arbeit gehe, ich bin im Durchschnitt immer eine Stunde früher da, weil ich Angst habe, zu spät zu kommen.

Ich fahre immer mit dem Bus und Zug und wenn ich bei einer Verbindung z.B. 3 mal umsteigen muss, nehme ich manchmal sogar eine mit der ich 2 Stunden früher da bin, weil ich nicht riskieren will, durch Verspätung irgendeinen Anschluss zu verpassen und deshalb dann zu spät da zu sein. Meistens laufe ich dann etwas rum und höre Musik, bleibe aber sicherheitshalber immer in der Nähe des Treffpunkts.

Bei meinem Minijob werde ich von manchen dafür belächelt, eine Stunde vor Schichtbeginn da zu sein, aber ich bin halt lieber eine Stunde zu früh da als eine Minute zu spät.

Ich finde Unpünktlichkeit bei mir extrem schlimm, bei anderen aber überhaupt nicht.

Wenn ich auf jemanden warte und die Person sich verspätet, behaupte ich immer, ich wäre selbst gerade erst gekommen oder würde erst seit 5 Minuten warten, damit sich die Person nicht schlecht fühlt. Aber bei mir selbst fände ich das überhaupt nicht in Ordnung, auch wenn es nur 1 - 2 Minuten wären.

Irgendwie nervt es mich schon, dass ich stellenweise wegen eines kleinen Termins von einer Stunde fast den halben Tag unterwegs bin, aber noch schlimmer wäre es für mich eben, zu spät zu diesem Termin zu kommen.

Wie steht ihr denn dazu, seid ihr eher pünktlich oder unpünktlich? Und ist euch Pünktlichkeit wichtig oder ist euch das egal?

Pünktlichkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pünktlichkeit