Pünktlichkeit – die besten Beiträge

Wie kriege ich mein Leben auf die Reihe?

Hey ihr ordentlichen, organisierten da draußen!

Ich bin 22, studiere Biologie. Klingt ja erstmal soweit ganz okay. Nach außen ist es das auch - nach außen erscheine ich auf alle, die ich kenne, als eine sehr intelligente Person, die ordentlich, pünktlich, gut organisiert ist. Zumindest bekomme ich von allen, die in meinem weit entfernteren Freundes/Bekanntenkreis sind, diese Rückmeldung. In Wahrheit ist dies aber nicht so. Beispielsweise habe ich vergessen, mich für eine Prüfung anzumelden. Generell komme ich mit Zeitangaben, Fristen etc. nur durch Zufall zurecht (auf einmal ist ein Panikgefühl da "war ich zu spät, um mich dafür oder dafür anzumelden?"). Ich habe extrem Probleme, zu planen, Lernpläne (sofern ich diese auch erstelle) überhaupt umzusetzen. Nicht weil ich zu faul wäre - ich lerne beispielsweise, in Hochphasen, bis zu 10 Stunden am Tag (oder mehr) bzw. arbeite Schriftstücke etc. aus. Ich bin extrem fleißig - nur extrem unstrukturiert. Meine Blöcke, Bücher etc. waren schon immer zerfetzt, extrem unleserlich bekritzelt sodass ich selbst keine Übersicht mehr habe über mein Chaos. In meinem Elternhaus war es nie anders - ich würde meinen Vater sogar als "Messi" bezeichnen - er ist eine der intelligentesten Personen die ich kenne - jedoch steht er sich selbst mit dem selbst verursachten Chaos im Wege. Ich habe daher nie gelernt, "ordentlich" zu sein. Dies rechtfertigt meine Lebensweise jedoch keineswegs!

Zum Glück spiegelt sich meine Lebensweise weder in meinen Noten, Gehalt etc. wieder - aber es ist einfach nicht mehr erträglich. Denn nicht nur verpasste Fristen oder die ständige Angst etwas verpasst zu haben (tagtäglich kurze Panikattacken) bereiten mir sorgen - sondern auch im Haushalt sieht es katastrophal aus. Ich kann einfach keine Ordnung halten. Wäsche- oder Tellerberge stapeln sich, Klamotten liegen im zeitlichen Abstand immer wieder am Boden u.s.w.... Ich dachte, diese Problematiken lösen sich, wenn man älter wird - dem ist jedoch nicht so. ("Von nichts kommt nichts"). Und auch in Sachen Priorisierung des Inhalts für die Uni kriege ich keine Ordnung hinein - ich lerne ALLES was geht, aus Angst, etwas zu verpassen - meine Gedanken springen die ganze Zeit umher, teilweise sogar unnötig.

Diese Frage(n) waren mir sehr unangenehm zu formulieren - jedoch halte ich es nicht mehr länger aus, da ich 24/7 ein Druckgefühl habe. Ich schätze, es kommt einfach von der Unordnung heraus bzw. dass man sein Leben "nicht im Griff" habe. (Zeitliches Management ist ferner eine Katastrophe - ich muss ständig zum Bus rennen, schaffe alles nur auf den letzten Drücker).

Habt ihr eine Lösung für Zeitmanagementprobleme, Ordnung zu halten oder einen Chaoten schlechthin? Liegt es daran, dass ich falsch priorisiere? Oder habt ihr auch derartige Probleme? Ich freue mich auf eure Antworten!

Ordnung, verbessern, Alltag, zeitmanagement, Alltagsleben, Alltagsprobleme, Chaos, Organisation, Organisieren, Pünktlichkeit, selbstentwicklung, Unordnung, Verbesserung, Zeit, zeitplanung, Frist, Zeitplan, fristgerecht, verbesserungsvorschläge

Wie funktioniert Self Service?

Im Vorfeld der MSA-Abschlussfahrt (mit Direktflug hin und zurück) meiner Klasse (natürlich bin ich in der 10.) bin ich die Tage in meiner Freizeit zum Flughafen gefahren. Dadurch, dass komischerweise Terminal 5 immer noch zu bleibt (während es in den anderen Terminals sehr voll ist, so mein Eindruck), checken wir somit im Terminal 1 ein (die Fluggesellschaft hat Schalter in T5 und T1).

Also war ich da um zu gucken, wie man von dort aus (die Schalter ändern sich nicht sowohl im T1 als auch im T5) zu den Sicherheitskontrollen/Toiletten/Ausgang/Eingang dorthin begeben kann (versteht schon, was ich meine) entdeckte ich, dass die Schalter unbesetzt bleiben.

Da muss man also den Koffer in einem "Self Check in" abgeben, ohne dass Frauen (oder Männer) am Schalter meinen Koffer in Empfang nehmen und dann den zum richtigen Ziel markieren/bringen.

Ich weiß aber nicht wie das geht und Hilfestellungen habe ich da so wenig gesehen wie minimum ein Mitarbeiter an einem der Schalter der aushilft wenn es Probleme gibt.

Und Ich mache mir daher bereits Sorgen, wie ich mein inklusives Aufgabegepäck abgeben soll und es auch am Zielort ankommt.

Zumal es so ablaufen wird: SPÄTESTENS 2 Stunden vor Abflug müssen wir da sein. Wir treffen uns am Schalter, wo einige (aber nicht ALLE) Schüler, darunter ich, das Gepäck abgeben werden. Somit wird uns wegen der einzelnen Bordkarten von der Klassenleitung das Angebot gemacht, bereits am Vorabend ODER vor allen anderen am Abflugtag (also wenn man zu früh kommt gibt man halt früher den Koffer ab und wartet auf den Rest mit seinem Handgepäck).

Somit die Frage: Wie funktioniert dieser SELF CHECK IN überhaupt? Ich mache mir Sorgen, weil es eine hektische Situation sein wird, es viel VOLLER als auf dem Bild, eine lange Schlange, somit muss ich dafür sorgen, dass alles reibungslos verläuft, und ZEITDRUCK weil wir pünktlich zum Flugzeug müssen.

Also wer kann mir den Vorgang erklären?

PS: Ich war da am späten Nachmittag, sodass die Schalter leer waren, daher ist das Foto gelungen.

Bild zum Beitrag
Reise, Flugzeug, Flughafen, Flug, How To, Gepäck, Erklärung, Hilfestellung, Abschlussfahrt, Fluggesellschaft, Know-How, Pünktlichkeit, Check-in, Easyjet, Hektik, Reisen und Urlaub

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pünktlichkeit