Psyche – die besten Beiträge

Sex als Therapie, Escort und Psychologie?

Integral Transpersonal Sexology and Tantric Science.

Tantric Science kann als „tantrische Wissenschaft“ übersetzt werden. Tantra ist eine spirituelle Praxis, die aus Indien stammt und oft mit der Kultivierung von Energie, Achtsamkeit und tiefen Verbindungen assoziiert wird. Im modernen Kontext wird Tantra häufig genutzt, um die Verbindung zwischen Sexualität und spiritueller Selbsterkenntnis zu erforschen, wobei Aspekte wie Atemtechniken, energetische Prozesse und meditative Zustände im Fokus stehen.

Integral Transpersonal Sexology könnte als „ganzheitliche transpersonale Sexualwissenschaft“ übersetzt werden. Dieser Ansatz untersucht Sexualität über physische und psychologische Dimensionen hinaus und berücksichtigt auch spirituelle und energetische Aspekte. Das Ziel ist, Sexualität als Weg zur persönlichen Entwicklung, Heilung und spirituellen Transformation zu verstehen. Es geht darum, wie sexuelle Erfahrungen nicht nur individuell, sondern auch in Beziehung und auf einer tieferen, transpersonalen Ebene wirken können.

Da ich mich mit Psychologie beschäftigt, und Escort für meine Zukunft, mit Sicherheit ein Weg sein wird. Möchte ich dass unter anderem zusammen bringen.

Findet ihr dass es eine Marktlücke sein könnte. In welchem Land ich das mache, bin ich mir auch noch nicht sicher. Aber Studium in Deutschland eventuell USA. Was denkt ihr so darüber? So ähnlich werde ich, die Gäste und Patienten empfangen. Damit man sich wohl fühlen kann.

Bild zum Beitrag
Liebe, Gesundheit, Männer, Frauen, Spiritualität, Sex, Sexualität, Psychologie, Bisexualität, Psyche, tantra, LGBT+, Escort-Service

Was passiert mit der deutschen Gesellschaft?

Hey miteinander! Ich stelle mir, als politisch linker, häufig die Frage, wie man mit AfD Wählern und Rechten umgehen sollte. Sollte man das Gespräch suchen? Sichtweisen austauschen? Vielleicht dringt man ja zu ihnen durch? Oder doch lieber Distanz aufbauen? Ihnen das Gefühl geben, sie seien nicht erwünscht?

Es gibt natürlich viele Wege, wie man grundsätzlich mit Menschen umgehen kann, die eine andere Sicht auf die Dinge haben. Dabei sollte man aber sich stets überlegen, was man mit diesem Weg bewirken möchte. Muss ich beweisen, dass ich Recht habe? Das wäre gut fürs eigene Ego, aber sollte es bei unserer sich spaltenden Gesellschaft ums eigene Ego gehen? Ich denke nicht.

Man bewirkt nichts, wenn man nur ums eigene Recht kämpfen will. Kommen wir nicht über das primitive Bedürfnis hinaus, unsere eigene Überlegenheit zu beweisen, dann sind wir nicht besser als Tiere. Die Menschheit wäre nichts, wenn man nicht gelernt hätte, Kompromisse zu finden und Differenzen zu bewältigen, denn unser aller oberstes Ziel sollte sein, ein harmonisches Zusammenleben garantieren zu können. Emotionale Intelligenz und Empathie sind die notwendigen Eigenschaften, die man braucht, wenn man in diesem Konflikt weiter kommen möchte.

Es gibt zurzeit eigentlich keine politische Mitte mehr. Die gesellschaftliche Alltagsrhetorik kennt längst nur noch die Begriffe „links“ und „rechts“. Da liegt schon das Problem. Auch als Linker muss ich so selbstreflektiert sein und zugeben, dass es nicht förderlich für eine Gesellschaft ist, wenn Menschen aufgrund von einer Aussage direkt als Nazi diffamiert werden. Das Einzige, was man damit erreicht, ist, dass sie sich nicht akzeptiert fühlen, nicht respektiert. So entstehen Gruppen, die sich radikalisieren.

Mein größter Wunsch wäre es deswegen, dass wir wieder mehr miteinander reden. Wir haben verlernt, zuzuhören. Vor allem haben wir es uns angewöhnt, einen Menschen auf seine politische Orientierung zu reduzieren. Dabei ertappe ich mich selbst mehr als genug. Ist ja nur ein „bekloppter Fascho“. Das ist aber nicht richtig. Jeder ist ein Mensch, der in seinem Leben andere Erfahrungen gemacht hat und diese anders bewertet. Wir sind alle so verschieden. Das gilt es zu respektieren.

Ich bin mir zu 100% sicher, dass wir, nur mit richtiger Kommunikation, dazu im Stande sind, wieder eine geeinte Gesellschaft zu werden. Vertiefen wir uns jedoch immer weiter in unseren Hass über die jeweils andere Seite, dann sieht die Zukunft finster aus.

Das wollte ich nur mal loswerden. Ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen zu dem Thema!

Liebe, Leben, Männer, Religion, Schule, Geschichte, Wirtschaft, Gefühle, Menschen, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Kultur, Recht, Psychologie, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, grün, Philosophie, Psyche, rechts, Rechtsextremismus, SPD, AfD, BSW, Linke

Mir gehts beschissen?

ich bin 15 und hab seit nem Jahr einfach keine Lust mehr am Leben.

Meine mutter ist überbeschützdend was mir das Leben echt nicht leicht macht, mein vater ist meistens betrunken, gestresst und schreit rum. Sie wissen beide nicht wie man ein richtiges elternteil ist (haben sie mir selbst gesagt) und es ist extremst mühsam in diesem haushalt. Ich hab limerenz was lieben auch einfach nur gottverdammt beschissen macht. Ich hatte vor 5 monaten einen Freund. Aufgrund dass er mental sehr instabil war hat er schluss gemacht. Es hat mich zerbrochen aber ich habs verstanden. An dem punkt wo er mich dann blockiert hat hatte ich nen kompletten breakdown und alles was ich wollte war sterben. Ich liebe ihn immernoch. Und vor kurzem hat mir einer seiner freunde geschrieben dass er sich umgebracht hat… da bin ich nochmal zurück in die tiefe gerutscht. Und ich konnte nucht mal zu seiner beerdigung da meine eltern nie was von ihm wussten. Die hätten mich sowas von zam geschrien. Meine eltern sind auch beide therapeuten aber sie wissen rein garnichts über meine Probleme. Nichts. Es würde nicht gutes dabei rauskommen. Ich war auch seit tagen nicht mehr in der schule weil ich mit diesen homophoben kindern und nazi lehrern einfach nciht zurecht komme, freunde habe ich da auch keine. Ausserhalb darf ich kaum jemanden treffen. Jetzt muss ich aber morgen wieder in die schule.. ich weiss nicht mehr was ich machen soll ich kann nicht mehr… mein tinnitus macht mich auch fertig…

Therapie, Schule, Stress, Eltern, Psychologie, Probleme mit Eltern, Psyche, Schulstress, mentale Gesundheit, Mentalhealth

Probleme mit den Eltern?

Hallo,
Ich (W16) habe ganz oft Ärger mit meinem Stiefvater wegen den kleinsten Dingen, dabei beleidigt er und nimmt mich und meine Gefühle gar nicht ernst.
Erst vorhin wieder ich brauche was für die Schule und ich habe ihm das Montag geschickt und gefragt ob er das bestellen kann ( okay ich habe kein bitte gesagt, nicht gut von mir) und das brauchte ich bis Freitag, leider wird das zu spät geliefert und wurde dann richtig angemacht das ich ja nicht mal gefragt habe ob er was bestellen würde (zählt als Arbeit) und das ich ja schon direkt am Freitag mein Mund hätte öffnen können, das ich mir das selbst besorgen soll, zu Not mit Stöckern basteln soll und und und. Das ich so faul bin (Ich bin in der 11. Klasse lerne so viel wird aber nicht gesehen)

Ich bin schon am weinen, dann lacht er nur und macht dumme Kommentare aber wundert sich warum ich nie mit ihm rede.
Ich hasse ihn, er behandelt mich wie scheiße und meine Schwester genauso, so oft beleidigt er uns und in seinen Augen sind wir einfach nur Scheiße und faul.
Ich könne noch so viel weiteres schreiben wie z.b das ich nur 2 mal die Woche duschen darf und meine Haare werden richtig schnell fettig, oder das ich keine Dinge von meiner Mutter nutzen darf, sei es der Föhn oder eine leggins für Sport weil meine in der Wäsche ist.

Ich werde einfach richtig scheiße von ihm behandelt, was würdet ihr denn tun ?

Angst, Vater, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit, Toxische Eltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche