Ist das Egoismus?
Mir ist etwas seltsames bei gewissen Freunden aufgefallen. Einige meiner Freunde reagieren meiner Sicht nach ein wenig egozentrisch, “abgelenkt” oder sogar empathielos?
Mir ist aufgefallen, dass wenn ich z.B etwas erzähle aus meinem Leben, Alltag oder sonst was, das die gegenübere Person als Antwort zuerst über sich oder deren ihre Erfahrungen erzählt und erst dann auf meine Wörter eingeht. Jedoch gibt es Momente, da werden meine Wörter, Erzählungen mit deren verglichen oder sogar runtergespielt. Was mich dann sehr stört oder sogar verletzt. Ich bin von Natur aus eine Person, die gerne zuhört und dann eine Antwort gibt und nicht eifach das Thema auf sich lenkt.
Oder ein anderes (belangloses) Beispiel: Meine Kollegin hat ihr Ohrring am Strand verloren und ich habe ihr sofort geholfen zu suchen. Am selben Abend ist mein Ohrring im Hotelzimmer ebenfalls runtergefallen. Ich habe das dann meiner Kollegin erzählt und sie sagte nur: “Ja ich hab meines am Strand verloren, weil ich damit rumgespielt habe”. Und ich dachte mir so hä?? Ich habe gerade von MEINEM Erlebnis erzählt. Möchte sie nicht wissen, ob ich mein Ohrring wieder gefunden habe?!
Wie nennt man ein solches Verhalten? Kennt ihr dieses Gefühl auch?
5 Antworten
Persönlich nicht. Aber meine Tochter war mit ihrer Freundin an einem OpenAir mit unserem Zelt. Wie das so oft ist, war es eine Schlammschlacht.
Als es ans Heim gehen ging, erwartete meine Tochter, dass ihre Freundin ihr beim Abbau und einpacken des Zeltes hilft. Die sagte nur, das ist ja dein Zelt, lasse es doch einfach stehen, ich mache mir daran nicht die Finger schmutzig.
Und das war es dann gewesen mit der Freundschaft. Das Zelt gehörte mir und ich bekam es auch wieder, half beim reinigen. Denn meine Tochter wusste, wenn sie es nicht wieder nach Hause bringt, dann kriegt sie nie wieder ein Zelt von mir.
Mit solchen Leuten, die immer nur profitieren wollen, nie selbst Hand anlegen und mithelfen, muss man so konsequent brechen, wie dies damals meine Tochter tat.
Sie sagte nur, dass sie froh ist, habe ich sie zur Selbständigkeit erzogen und nicht so verwöhnt, wie die Freundin, die sie an jenem Tag für immer abgeschossen hat.
Egoismus oder Eigenliebe ist das Gegenteil von Liebe, die verlassen wurde oder noch nicht erkannt wurde. - Matthäus 24:12 - 12 und wegen der zunehmenden Gesetzlosigkeit wird die Liebe der meisten erkalten.
Ja, das Gefühl kenne ich auch und finde das sehr schade. Ich denke, es gibt einfach Menschen, die mehr auf sich selbst fokussiert sind. Auf andere Situationen oder Erzählungen können sie sich nicht einlassen und es bleibt ihnen vielleicht nur die eigene Erfahrung, um auf eine Erzählung einzugehen. Sie könnten sich jedoch auch einfach weniger langweilen, dabei auf anderen Erfahrungen zu lauschen. Ich kenne es auch, am liebsten alles nur von mir selbst zu erzählen. Mir wird aber dennoch bewusst und ich kann mich gut auf die Erzählungen anderer einlassen.
Verhalt dich weiter so und lade die Erzählungen anderer zu deinen eigenen bei ihnen ein.
Ja richtig. In der Welt vieler ist kein Platz für andere Perspektiven. Oft sind sie geschickt darin, die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken.
Du kannst versuchen, dagegen zu halten, aber da du nicht so geübt darin bist, bzw. es dir nicht so wichtig ist, die Aufmerksamkeit zu haben, bist du von vornherein zum Scheitern verurteilt.
Begib dich am besten unter Menschen, die so ähnlich sind wie du. Und wenn du Teil einer großen Runde bist, in der einer sich zum Alleinunterhalter macht, lenk deine Nachbarn ab und erzähl von etwas ganz anderem. Wenn du Glück hast, kannst du sie aus dem "Bann" ziehen.
Wie nennt man ein solches Verhalten?
Normal.
Und ja, es ist verbindend gemeint wenn man mit einer vergleichenden Anekdote antwortet und hat nichts damit zu tun, dass dein Erlebnis abgewertet wird. Es drückt einfach nur in anderen Worten aus "ja, diese Situation ist mir bekannt"