Psyche – die besten Beiträge

Supa Cutie News #7

🎆🎆DIE SUPA CUTIE NEWS🎆🎆

Hallo und herzlich willkommen bei den supa cutie news. Heute sprechen wir über ein Thema, das viele betrifft, aber kaum jemand anspricht: Soziale Phobie – was tun, wenn die kleinsten sozialen Situationen zur Herausforderung werden?

Ob es der Anruf beim Arzt ist, das Gespräch mit Fremden oder einfach nur in einen Raum voller Menschen zu gehen – für Menschen mit sozialer Phobie fühlt sich das oft wie ein Marathon an. Die Frage ist: Wie kann man damit umgehen? Einige schwören auf kleine Schritte, wie öfter „Nein“ zu sagen oder bewusst Pausen einzulegen. Andere holen sich Hilfe in Form von Therapie (like me <⁠(⁠ ̄⁠︶⁠ ̄⁠)⁠>), aber was hilft wirklich am besten?

🌩🌩⚡️⚡️Und nun wecheln wir wieder zur Obersten Wetternudel, dem Cookiegirl 🌩🌩⚡️⚡️

Es wird live vor Ort berichtet:

,,Das Wetter ist heute eher ruhig eingestellt. Im Vergleich zu gestern hat sich nicht viel geändert... Es ist kalt und matschig und ein wenig feucht, so wie i...~ "

Ouh, den letzten Satz können wir auf diesen sender nicht zulassen... reiß dich zusammen!!!!

Für weitere Themen, die wirklich wichtig sind, schalten Sie morgen um 20 Uhr wieder ein

Cya ( ⸝⸝•ᴗ•⸝⸝ )੭⁾⁾

Bild zum Beitrag
Angst, Wetter, Menschen, News, Psychologie, Phobie, Psyche, psychische Erkrankung, Psychische Gesundheit, Soziale Phobie, Sozialphobie, Soziale Angststörung

Dürfen Eltern Kinder zwingen, Sachen abzugeben, die ihnen viel bedeuten?

Zur Info: Die Geschichte ist schon über 10 Jahre alt, beschäftigt mich jedoch immernoch.

Damals war ich 11 oder 12 Jahre alt und hatte mit meinen Eltern Urlaub gemacht. Meine Eltern wollten in ein teures Museum und kurz vor dem Museum wollte uns ein Straßenverkäufer günstigere Tickets kaufen, jedoch konnte er nicht wechseln. Meine Eltern hatten kein Kleingeld dabei und haben dann mein Portemonnaie genommen und meinten, dass die was von mir ausleihen wollen und mir das später zurückgeben wollten.

Das wäre auch nicht schlimm gewesen, aber dann sah ich, wie mein Vater den 10€ Schein rausholte, den ich von meiner Oma bekommen hatte. Das war das letzte Geschenk, was ich von meiner Oma bekommen hatte, da sie ein paar Wochen später verstorben war, weshalb mir der Schein sehr wichtig war und ich ihn behalten wollte. Ich hatte den Schein auch extra in einem besonderen Fach in meinem Portemonnaie.

Ich habe meinen Vater verzweifelt angebettelt, nicht den Schein zu nehmen, da das der Schein von meiner Oma war, doch er hat gesagt, dass wir das Geld sonst nicht passend für den Straßenverkäufer haben. Der Strasenverkäufer hat mich nur belächelt und meine Mutter stand nur daneben.

War dann erstmal am Boden zerstört. Hatte bei der Beerdigung meiner Oma damals geschworen, dass ich alles, was sie mir gegeben hat, in Ehren behalten werde und immer an sie denken werde. Meine Eltern hatten mir dann nach dem Urlaub das Geld wiedergegeben, doch ich meinte, dass für den 10 Euro Schein das doppelte haben möchte, da er für mich viel wertvoller war. Hab ich natürlich nicht bekommen.

Viele denken jetzt, dass es nur ein 10 Euro Schein sei, aber für mich war es halt der 10 Euro Schein von meiner Oma. Es macht mich furchtbar traurig, dass ich den Schein nie wieder sehen werde.

Nun meine Frage: Ist sowas überhaupt erlaubt? Damals war ich ja noch minderjährig, aber trotzdem hat man doch bestimmt ein Recht, einige Sachen, die einem wichtig sind zu behalten.

Liebe, Kinder, Geld, Erziehung, Oma, Tod, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche