Polizei – die besten Beiträge

Dummer käufer?

Hallo grusse ihr lieber komunitie .

Ich bin oft aktiv bei kleineranzeige , und ein ganz ehrliches Person.

Ich habe vor kurtze eine Anzeige gestellt um ein Artikel zu verkaufen , das ich nicht ganz genau wußte welches Model war . Habe auf Google Foto gesucht und oft identisch gefunden mit ein bestimmtes Model..

Ich habe dem Artikel bei treffen persönlich verkauft und der Käufer konnte es testen und nach prüfen, scheint er zufrieden war mit dem Einkauf und habe ihm sogar geholfen das Artikel ins Auto zu erstellen , dazu gibt mir das veanbart Betrag und war dann für mich del verkauf erlaudich und zufrieden von beiden Seiten. Sogar habe ihm dem preis stark reduziert als mein wunscht preis .

Am selber Abend melde sich um knapp 2 Uhr nachts , um beschimpfen das der Model von Artikel nicht stimmt mit Anzeige, aber sind identisch .

Jetz möchte er sein Geld zuruck aber natürlich habe es abgelehnt, Wehr weiss was er um 2 Uhr Nacht mit roller geschmuggelt hätte und defektes teilen getaucht .. Das auch ein voll zuständig Funktion gerate war und vor ihm gesteht worden und alles nachgefragt vor der Kauf Transaktion hat er auch kein rechte um es zuruck zu verlangern oder ?

Das gerate ist im top Zustand mit leichtes gebraucht spuren , normal für 3 Jahren Nutzung., dazu vielen extra Zubehör gegeben .

Kann er mir Anzeige und welches Problem kann man dazu erhalten wegen ein falches Zahl an der Beschreibung von Anzeige?

War ein 2 zu viel und das wegen mochte er sein geld zuruck haben !!

Polizei, Elektronik

Auto waschen auf unbefestigtem Grund verboten?

Guten Abend liebe GF-Community.

Gerade eben als ich auf Instagram unterwegs war sah ich einen neuen Beitrag von @JuraFakten. Um diesen Beitrag handelt es sich letztendlich auch.

JuraFakten schreib Folgendes:

Grundsätzlich regelt das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) des Bundes den Umgang mit Wasser. Das WHG hat die Aufgabe, den rechtlichen Rahmen für den Umgang mit Wasser festzulegen und die Einwirkung des Menschen auf Gewässer und das Grundwasser zu steuern.

Beim Autowaschen geht es also vordergründig um das Abwasser, was im Boden versickert und so ins Grundwasser gelangt. Auf einem unbefestigten Grundstück, wie Rasen, Schotterweg oder ähnlichem ist das Waschen des Autos aufgrund der Gefahr für die Umwelt verboten.

Steht das Auto auf befestigtem Grund – zum Beispiel auf einer Betoneinfahrt mit Abfluss sieht es etwas anders aus. Hier legt die Kommune bzw. die Stadt die Regeln für das Waschen eines PKWs auf einem Privatgrundstück fest. Wer also vorhat, sein Auto dort zu waschen, sollte sich vorher unbedingt nach den Vorschriften bei der jeweiligen Gemeinde bzw. der zuständigen Wasserschutzbehörde erkundigen.

Hierzu habe ich eine frage.

| Quelle:

// Grundsätzlich regelt das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) des Bundes den Umgang mit Wasser. Das WHG hat die Aufgabe, den rechtlichen Rahmen…

| Frage:

Findet ihr diese Regelung Gut/Schlecht?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin - TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Ich finde diese Regelung super. 80%
| Ich finde diese Regelung schlecht. 13%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 7%
Auto, Umweltschutz, Wasser, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft, Polizei, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Fahrzeug, Gesellschaft, Gesetzeslage, Strafe, Umweltverschmutzung, wasserverschmutzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Polizei