Politik – die besten Beiträge

Deutscher und Österreich?

Moin, ich komme aus Norddeutschland und interessiere mich sehr für Österreich – besonders für die Kultur und Landschaft.

Ich frage mich:

Kann man als Norddeutscher in Österreich wirklich als „Österreicher“ akzeptiert werden, wenn man sich bemüht, den Dialekt zu sprechen, die Kultur zu leben und sich gesellschaftlich einzubringen?

Oder bleibt man – trotz aller Bemühungen – immer der „Piefke“?

Mich beschäftigt das, weil historisch gesehen die Unterschiede zwischen Deutschen und Österreichern gar nicht so groß sind:

- Die Habsburger stellten die deutschen Kaiser im HRR.

- Persönlichkeiten wie Mozart sahen sich als Deutsche.

- In Wien gibt es sogar Denkmäler vok der errichtung der Stadt mit der Inschrift „erbaut vom deutschen Volke“.

- Dialekt und Staatsgrenzen sind die Hauptunterschiede – kulturell gibt es viele Überschneidungen.

Falls die Antwort „Nein“ lautet – also dass man nie ganz als Österreicher gelten kann – würde mich interessieren, warum das so ist.

Ist es eine Frage der Geschichte, der Mentalität, oder einfach ein Gefühl der Abgrenzung?

Ich freue mich auf eure Meinungen – besonders von Österreicher:innen selbst.

Danke im Voraus!

Leben, Europa, Schule, Geschichte, Sprache, Deutschland, Politik, Tirol, Kultur, Ausländer, Migration, Österreich, österreichisch, Steiermark, Wien, Österreicher, Steiermark Graz, Österreich-Deutschland-Schweiz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik