Politik – die besten Beiträge

„Ton und Rhetorik im Fokus – passt die Sprache zum BSW?“

Deine Stimme für die Zukunft

man muss die Dinge im historischen und klassenbewussten Zusammenhang begreifen. Wie sagte schon der große Kurt Hager,

Sekretär für Wissenschaft, Kultur und Bildung, Träger des Karl-Marx-Ordens, Ehrendoktor mehrerer sowjetischer und osteuropäischer Akademien, Chefideologe des sozialistischen Aufbaus in der DDR:

„Wenn man sich eine Wohnung eingerichtet hat und der Vermieter tapeziert neu – zieht man dann aus?

So ist es auch mit dem politischen Neubeginn: Man baut nicht auf Sand, sondern auf Substanz. Und das BSW ist eine solche Substanz – ein Kristallisationspunkt für all jene, die den Kurs der Zerstörung nicht länger mittragen wollen.

Das BSW steht für:

Frieden durch Souveränität. Keine deutschen Panzer für fremde Kriege. Kein Vasallentum gegenüber fremden Machtzentren. Unser Land gehört weder Washington noch Brüssel – sondern dem Volk.

Gerechtigkeit durch produktive Arbeit. Der Respekt vor dem, der dieses Land aufbaut, wird wieder Maßstab – nicht Spekulation, nicht Lobbyismus. Leistungsträger sind die, die früh aufstehen und spät heimkehren, nicht die, die an der Börse jonglieren.

Freiheit durch Wahrheit. Schluss mit Medienmanipulation und Denkverboten – der Bürger wird wieder Subjekt, nicht Objekt. Wer anders denkt, ist nicht gefährlich – sondern notwendig.

Ordnung durch Steuerung. Eine klare, realitätsnahe Migrationspolitik, die nicht dem Wunschdenken liberaler Eliten folgt, sondern den sozialen Frieden im Land schützt. Hilfe für Verfolgte – ja. Aber keine bedingungslose Öffnung der Sozialsysteme. Integration ist Pflicht, nicht Option.Demokratie durch Meinungsvielfalt. Wer sich nicht anpasst, wird nicht mehr stigmatisiert – das BSW steht für offene Debatte, nicht für Gleichschaltung.

Angeführt wird diese Bewegung von einer Frau, die sich nicht beugt, nicht verbiegt und nicht verkauft –

Sahra Wagenknecht, die Stimme der Vernunft in einem Zeitalter der Heuchelei.

Wo andere Parolen liefern, liefert sie Analyse. Wo andere kuschen, steht sie auf.

In ihr vereinen sich analytischer Scharfsinn, historisches Verantwortungsbewusstsein und der Mut, den Mächtigen zu widersprechen.

✊ Für alle, die spüren, dass unser Land auf einem gefährlichen Weg ist, und endlich wieder Politik für das eigene Volk fordern: Das BSW ist da.

Nicht als modisches Etikett – sondern als politische Heimat.

Bild zum Beitrag
Politik, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, DIE LINKE, BSW, Sahra Wagenknecht

Sollte das missbräuchliche führen von Deutschland-Flaggen untersagt werden können?

Die schwarz-rot-goldene Flagge gilt gemeinhin, als Symbol, dass auch die Werte der Bundesrepublik Deutschland, wie sie von der Mehrheit ihrer Bürger verstanden werden ausdrückt und repräsentiert.

Sollte daher denjenigen, die in extremistischer Weise die Freiheitlich-Demokratische Grundordnung ablehnen oder sich mehrheitlich zu solchen Gruppen bekennen, das führen dieses Symbols als missbräuchliche Benutzung bei Strafe verboten werden?

Ich denke hier im Besonderen an die Beflaggung von öffentlichen Gebäuden in Städten, Gemeinden und Landkreisen, in denen Bürgermeisterämter und/oder die Mehrheit der Mitglieder der Gemeinde/Stadträte einer vom Verfassungsschutz als "gesichert extremistisch" eingestuften Partei angehören. Ich finde, wer diesen Staat und die freiheitlich-demokratische Grundordnung ablehnt, dem sollte nicht erlaubt werden, die Symbole dieses Staates für seine Zwecke zu missbrauchen.

Als Strafmaßnahme bei Zuwiderhandlung käme die Konfiskation der Stadt-/Gemeindekasse, bis zur Einstellung dieser Praxis, bei gleichzeitiger Geldstrafe in Höhe von 3 Jahressätzen sämtlicher Kommunalsteuern, die die Gemeinde einnimmt in Frage.

Was haltet ihr von der Idee?

Eher nicht, weil...... 38%
Gute Sache, sollte man machen. 33%
anderes........... 29%
Geschichte, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Partei, Verfassung, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus

Unsere CDU geführte Regierung ist wahnsinnig feindlich für Kassenpatienten und verantwortlich für die Kinderfeindlichkeit im Land

https://www.ardmediathek.de/tv-programm/68502e6f2d3677ca18d9a5a3

So., 20.07. 06:02 - 06:47 Uhr

Pharmaland Südwest

Hightech statt Grundversorgung

SWR STORY ・ tagesschau24 ・ 

45 Min.

Der Südwesten erlebt einen Pharma-Boom ohnegleichen. Die Pharmariesen Eli Lilly, Merck, Teva und Co. investieren Milliarden. Politiker:innen jubeln über Deutschlands Rückkehr an die Pharmaweltspitze. Doch zeitgleich bröckelt die Grundversorgung: In Apotheken, Arztpraxen und Kliniken herrscht Alarmstufe Rot. Antibiotika, Schmerzmittel, selbst Fiebersäfte sind Mangelware. Laut dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sind bis zu 480 Arzneimittel von Lieferengpässen betroffen. Doch neue Produktionsanlagen und Forschungszentren fokussieren sich auf teure Spezialmedikamente, während alltägliche Präparate zunehmend aus Asien importiert werden. Die SWR Dokumentation beleuchtet das pharmazeutische Paradoxon im Südwesten Deutschlands, wo Milliarden in Hightechmedizin fließen, während gleichzeitig ein akuter Mangel an lebenswichtigen Generika herrscht. Kann Deutschland Innovation und eine stabile Grundversorgung langfristig vereinen?

Die Geburtenrate in Deutschland wird für das Jahr 2025 voraussichtlich weiterhin sinken. Im Februar 2025 gab es bereits 46.918 Geburten, was auf einen anhaltenden Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren hinweist. Die Geburtenrate fiel in den letzten Jahren von 1,57 Kindern pro Frau auf etwa 1,36, was auf ein Niveau der frühen 2000er Jahre zurückgeht. Die wichtigsten Ursachen für diesen Rückgang sind unter anderem wirtschaftliche Unsicherheiten und gesellschaftliche Veränderungen.

https://www.bing.com/search?q=Geburtenrate+in+Deutschland+2025&form=ANNTH1&refig=B991E1A0EF594E4281F89A9E862B9170&pc=U531

Ja fehlende Kindergartenplätze trotz Rechtsanspruch und fehlende Unterstützung für Alleinstehende Frauen mit Kindern und Familien mit Kindern

Der Regierung ist die Aufrüstung und der Export von Waffen an kriegführende Staaten wichtiger als die eigene Bevölkerung

Deutschland, Politik, Frauen, Kindergarten, Kinderwunsch, Geburtenrate

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik