Physiotherapie – die besten Beiträge

Lohnt sich Physio Ausbildung?

Derzeit absolviere ich eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, da es meine Eltern wollten. Die Ausbildung finde ich ziemlich öde und langweilig. Immer wieder träume ich eher von einer Physio Ausbildung, da ich mich für den Bewegungsapparat interessiere, Menschen helfen möchte und einen aktiven Job haben möchte. Wenn ich auf der Arbeit sitze, dann bin ich mit dem Kopf nicht bei der Sache, sondern stelle mir eher vor, wie Plan wäre von Physio leben.

Nach der Physio Ausbildung würde ich 5 Jahre, als Angestellter Physio arbeiten und mich danach Selbstständig machen, mein Parienten Stamm wäre Privat Patienten und Selbstzahler, Behandlungszeit wäre 1 Stunde, da ich aus eigener Erfahrung finde, dass 20 Minuten nicht helfen.

Ich weiß, dass ich wahrscheinlich mehr als 40 Stunden die Wiche arbeite auch wegen den Fortbildungen (habe schon geschaut, welche es gibt und welche ich auf alle Fälle machen möchte).

Nur mein Problem ist, dass ich als Verwaltungsfachangestellter laut Internet deutlich mehr verdienen würde. Nach der Ausbildung in einem Jahr würde ich 3000€ brutto verdienen und laut Internet verdiene Physios gerade mal 2000€ Brutto. Daher Hardere ich mit meiner Entscheidung. vor allem, da ja über all die Preise steigen. Ich überlege, ob ich es dennoch ausprobieren soll, und zur Not in den Verwaltungsjob zurückkehre und dann 2-3 Jahre oder mehr eventuell verschenkt habe. Die Physioausbildung ist in meiner Stadt kostenlos und man würde 1000€ Gehalt in der Ausbildung verdienen.

Wenn ich die Physio Ausbildung Anfange bin ich schon 25, bedeutet mit 28 erst Ausgelernt und würde mich dann frühestens erst mit 33 Selbstständige machen. (Habe auch schon eine genaue Vorstellung wie meine Praxis aussehen soll).

daher meine Frage würde es sich noch Lohnen eine Physio Ausbildung zu machen, und mein Plan zu verfolgen?

Wenn ihr Physio seid, würdet ihr wenn ihr nochmal die Wahl hättet, die Ausbildung erneut machen? Und warum.

Gesundheit, Beruf, Ausbildung, Gesundheit und Medizin, Physiotherapie, Ausbildung und Studium

Oft finde ich Männer toll, die sich für mich interessieren aber manchmal ist es ja auch nur Smalltalk?

Es gibt ja diese eine Art Männer, mit denen man sich unterhält und die Fragen nie was nach, also zb man erzählt mal was von Urlaub und die sagen dann noch kurz „viel Spaß“ aber dann fragen sie nie nach wie der Urlaub so war. Oder sie wissen man hat ein Hobby aber erkundigen sich nie danach. Ich hatte sowas sogar in Beziehungen, ich machte was und der Mann wusste das und hinterher wurde noch nicht mal gefragt wie es war. Echt blöd finde ich das.

Und dann gibt es diese Art Männer die merken sich ganz viele Details und fragen oft nach. Man erwähnt nur mal beiläufig Kleinigkeiten und sie wissen das noch nach Wochen.
und ich liebe das. Also das Dumme ist sogar, das ich mich oft in solche Männer verliebe und Gefühle entwickeln kann , weil ich sowas halt als sehr angenehm empfinde und in Beziehungen das noch nie hatte und mir eigentlich wünsche.
zb mein Physiotherapeut, der ja so absolut gar nicht zu haben ist, bei den ist Smalltalk ja sogar beruflich, also es hat nichts zu bedeuten. Sondern Physiotherapeuten reden nun mal mit ihren Patienten während der Behandlung. Ist ihr Beruf sozusagen. Aber dadurch das er immer alles weiß und nachfragt entwickel ich irgendwie so eine Art Zuneigung, denke dann sogar so einen Quatsch wie , dass er mich nur einmal die Woche sieht und viele Patienten hat und trotzdem noch Details weiß von einer Radtour wo ich vor 4 Wochen mal erzählt habe.

Warum ist mir dieser Punkt bloß so wichtig? Warum entwickel ich immer sofort Gefühle bei solch Männer obwohl es gar kein Date ist oder so? Schrecklich und es stört mich, weil ich mir jetzt zb einen neuen Physiotherapeuten suchen muss, denn ich kann da so nicht mehr hin, sonst werde ich komisch.

Wer erklärt mal, warum das soviel mit mir macht

Männer, Freundschaft, Menschen, Kommunikation, Psychologie, Leute, Liebe und Beziehung, Physiotherapie, Physiotherapeut, Philosophie und Gesellschaft

Achtung provokant: Physiotherapeuten keine Ahnung von Fitnesstraining?

Hi,

Achtung2: Lebe in Österreich.

Ich habe Protrusionen an den untersten vier Bandscheiben und nachdem meine Schmerzen sich inzwischen wieder in Grenzen halten, hat meine Physiotherapeutin mir Kreuzheben (mit leichtem Gewicht) aufgegeben.

Sie sagt aber auch, ich soll nach Abschluss der Physiotherapie in einem gut betreuten ( etwas teurerem) Fitness Studio (unter Anleitung eines Trainers) damit weitermachen. Sie hat natürlich genau auf die richtige Ausführung geachtet als wir's zusammen geübt haben.

Gestern hab ich dann per Zufall einen Bekannten getroffen, der Sportwissenschaften studiert hat und staatlich zertifizierter Trainer ist, auch Olympiateilnehmer betreut.

Der hat mir dann erzählt, dass er vor kurzem erst an der FH angehende Physiotherapeuten unterrichtet hat (meine Therapeutin hat auch nen BSc oder BA oder von der FH) und schockiert war, wie wenig Ahnung die anscheinend von Fitnesstraining haben. (Sie wären gut ausgebildet, einem Schmerzpatienten zu helfen, aber eben nicht die Spezialisten für zB Kreuzheben).

Und er meinte, die meisten Trainer in Fitnessstudios wären eben auch keine, die wirklich wissen was sie tun, weil sich in Österreich jeder Trainer nennen kann. Ich müsste drauf achten ob's entweder ein Staatlich zertifizierter Trainer ist oder ein Sportphysiotherapeut. Alles in allem: Er hat mich doch ein wenig verunsichert. Was meint ihr dazu?

LG Chris

Bandscheibe, Fitnesstraining, Österreich, Orthopädie, Physiotherapie, Sport und Fitness, Sportwissenschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Physiotherapie