Physiotherapie – die besten Beiträge

Skoliose versorgung beenden?

Hey,

also ich hab seit 2021 (war da 13) mein korsett für skoliose bekommen, hab ungefähr 35°. Da ich es recht spät bemerkt habe (hatte nie schmerzen, hab einfach nur gemerkt ich bin schief) konnte man mir nicht die volle versorgung geben und konnte nur hoffen dass das korsett hilft.

Seit 2 jahren ungefähr heißt es, „wir können dir nicht versichern dass rs was bringt, aber wir beenden die versorgung nicht. Zieh dein korsett zur unterstützung an vielleicht verbessert sich es ja irgendwie.“ März hab ich neue Röntgenbilder gemacht und da hieß es „okay dein wachstum ist fast beendet, und es hat sich kaum was verbessert, trag dein korsett weiterhin nur nachts und dann reden wir bald nochmal ob wir dich weiter versorgen sollen“

Seit einem jahr trag ich es nur nachts, und ich bin ehrlich langsam hab ich keine lust mehr. Seit 2 jahren ist es sicher dass sich an meiner wirbelsäule nichts ändert, seit einem jahr trag ich es nur noch nachts und meine wirbelsäule ist anscheinend eh nicht so krass verkrümmt dass ich an eine op denken muss.

ich bin am überlegen es beim nächsten Termin anzusprechen, ob ich nicht einfach jetut komplett damit aufhören kann, Ich meine ich bin 18, mir bringt es bald sowieso nichts mehr. Obwohl, es bringt ja schon lang nichts mehr.

ich will bald eh ins gym gehen, das wird mir ja auch helfen.

Außerdem hatte ich vor paar tagen mein korsett auf der arbeit vergessen, hatte gar nicht mal so schlimme schmerzen und konnte bis zum nächsten tag um 22 uhr ohne auskommen..

Muskelaufbau, Schmerzen, Rückenschmerzen, Rücken, Wirbelsäule, Orthopäde, Orthopädie, Physiotherapie, Skoliose

Warum gibt es dieses Prüfungssystem?

ich habe eine wichtige Frage zur Gerechtigkeit in der Ausbildung:

Warum dürfen Azubis in schulischen Gesundheitsberufen wie Ergotherapie oder Physiotherapie ihre Abschlussprüfung nur einmal wiederholen (also zwei Versuche insgesamt), während Azubis in dualen Ausbildungen (z. B. Handwerk oder Pflege) die Abschlussprüfung zweimal wiederholen dürfen (also drei Versuche)?

Das erscheint mir unfair – gerade in Berufen, wo viele mit Prüfungsangst, psychischen Belastungen oder Sprachbarrieren zu kämpfen haben. Insbesondere, weil viele Arbeitsgeber in Gesundheitsbereich von Fachkräftemangel sprechen.

Gibt es dafür eine gesetzliche Grundlage? Und wurde das schon mal politisch diskutiert?

ich habe eine weitere Frage zur Bewertung in der Ausbildung:

In dualen Ausbildungen (z. B. Pflege, Handwerk, Industrie) werden meines Wissens nach die Vornoten aus der Berufsschule mit den Noten aus der Abschlussprüfung verrechnet.

In schulischen Gesundheitsberufen wie Ergotherapie oder Physiotherapie scheint das aber anders zu sein:

Dort zählt nur die Abschlussprüfung (schriftlich, praktisch, mündlich) – egal, wie gut man vorher war. Die Vornoten spielen nur eine Rolle um in der Abschlussprüfung zugelassen zu werden ( in der Regel eine 4).

Das bedeutet wenn Jemand ein 2er Durchschnitt in der schulische Ausbildung bei den Zwischenzeugnissen hatte und bei der Abschlussprüfung in einem Fach auf eine 5 steht, dann bleibt es bei der 5. Die gesamte Ausbildung war umsonst.

Stimmt das? Und wenn ja:

Warum ist das so unterschiedlich geregelt?

Ist das nicht unfair für Schüler an Berufsfachschulen, die jahrelang gute Leistungen bringen, aber wegen Prüfungsangst durchfallen?

Ich freue mich auf sachkundige Antworten oder Erfahrungsberichte – vielleicht gibt’s hier ja jemanden, der das durchgemacht hat oder sich mit Prüfungsrecht auskennt.

Ich freue mich auf Antworten oder Erfahrungen von anderen, die betroffen sind oder sich mit Prüfungsrecht auskennen.

Bewerbung, Job, Prüfung, Prüfungsangst, Berufswahl, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Ergotherapie, Fachabitur, IHK, Logopädie, Physiotherapie, Prüfungsvorbereitung, Examen, duale ausbildung, schulische Ausbildung

was jetzt mit meinem knie?

Hallo, ich hab vor ca. 2 monaten starke knieschmerzen bekommen und hab aufgehört zu rennen. Nach zwei wochen laufpause (trotzdem noch sport gemacht) wurde es schlimmer und schlimmer bis auch nur das Reiben von Klamotten weh getan hat. Ich war beim Arzt und er hat mir ein MRT überwiesen.

Ich war auch beim Orthopäden vor dem MRT termin und er meinte ich habe eine "starke knieentzündung im außenband und kniegelenk". An dem Tag hatte ich auch sehr sehr starke schmerzen und danach war es plötzlich weg außer wenn ich drauf drücke. Ich hatte ein MRT und es war alles perfekt. 

Ich habe trotzdem noch nicht mit dem rennen angefangen, weil ich immer noch leichte schmerzen hab bis ich gestern 5km gerannt bin und die schmerzen zurückgekommen sind. Ich war wieder beim Arzt und er meinte nur "Wenn es beim Laufen weh tut, dann lauf nicht", halt Sportpause, aber das bringt ja irgendwie nichts. Ich habs immer gekühlt und die Schwellung ging zurück aber sogar das Gewicht vom Kühlpack tut auf meinem Knie weh. 

Bin dann heute 8km gerannt + 1,5std Krafttraining und HIIT und es tut wieder sehr weh

Wie lange dauert denn so eine Knieentzündung, weil google sagt 1-2 Wochen aber ich hab das seit Monaten??? die stelle wo die Patella liegt ist angeschwollen.

Notiz: ich mache seit drei jahren jeden tag sport ohne pause. letztes jahr hab ich 2000-3000 kalorien täglich verbrannt aber es mittlerweile reduziert, weil ich sehr schwach wurde. jetzt verbrenne ich noch um die 1000-1200 täglich. Ich hab mit dem Laufen aufgehört und mache anderen sport (HIIT, schwimmen etc.). Radfahren ging überhaupt nicht, tat sehr weh lol. Ja ja es ist krank und ich kann nicht KEINEN sport machen aber seit dem Laufen hab ich knieschmerzen und seit meiner Laufpause wird das immer schlimmer bzw. nicht besser

Sport, Muskeln, Medizin, Schmerzen, Füße, Gelenke, Beine, Psychologie, Entzündung, Fußschmerzen, Knie, Knieprobleme, Kniescheibe, Knieschmerzen, Knieverletzung, Knochen, Meniskus, MRT, Physiotherapie, Schwellung, Sportverletzung, Patella, Beinschmerzen, Kniebeugen, MRT Befund

knieschmerzen aber mrt unauffällig?

Hallo, ich hab vor ca. 2 monaten starke knieschmerzen bekommen und hab aufgehört zu rennen. Nach zwei wochen laufpause (trotzdem noch sport gemacht) wurde es schlimmer und schlimmer bis auch nur das Reiben von Klamotten weh getan hat. Ich war beim Arzt und er hat mir ein MRT überwiesen.

Ich war auch beim Orthopäden vor dem MRT termin und er meinte ich habe eine "starke knieentzündung im außenband und kniegelenk". An dem Tag hatte ich auch sehr sehr starke schmerzen und danach war es plötzlich weg außer wenn ich drauf drücke. Ich hatte ein MRT und es war alles perfekt. 

Ich habe trotzdem noch nicht mit dem rennen angefangen, weil ich immer noch leichte schmerzen hab bis ich gestern 5km gerannt bin und die schmerzen zurückgekommen sind. Ich war wieder beim Arzt und er meinte nur "Wenn es beim Laufen weh tut, dann lauf nicht", halt Sportpause, aber das bringt ja irgendwie nichts. Ich habs immer gekühlt und die Schwellung ging zurück aber sogar das Gewicht vom Kühlpack tut auf meinem Knie weh. 

Bin dann heute 8km gerannt + 1,5std Krafttraining und HIIT und es tut wieder sehr weh

Wie lange dauert denn so eine Knieentzündung, weil google sagt 1-2 Wochen aber ich hab das seit Monaten??? die stelle wo die Patella liegt ist angeschwollen.

Notiz: ich mache seit drei jahren jeden tag sport ohne pause. letztes jahr hab ich 2000-3000 kalorien täglich verbrannt aber es mittlerweile reduziert, weil ich sehr schwach wurde. jetzt verbrenne ich noch um die 1000-1200 täglich. Ich hab mit dem Laufen aufgehört und mache anderen sport (HIIT, schwimmen etc.). Radfahren ging überhaupt nicht, tat sehr weh lol. Ja ja es ist krank und ich kann nicht KEINEN sport machen aber seit dem Laufen hab ich knieschmerzen und seit meiner Laufpause wird das immer schlimmer bzw. nicht besser

Sport, Muskeln, Medizin, Schmerzen, Füße, Gelenke, Beine, joggen, laufen, Psychologie, Entzündung, Fußschmerzen, Knie, Knieprobleme, Kniescheibe, Knieschmerzen, Knieverletzung, Knochen, Meniskus, MRT, Physiotherapie, Rennen, Schwellung, Sportverletzung, Beinschmerzen, Kniebeugen, MRT Befund

was tun mit meinem knie?

Hallo, ich hab vor ca. 2 monaten starke knieschmerzen bekommen und hab aufgehört zu rennen. Nach zwei wochen laufpause (trotzdem noch sport gemacht) wurde es schlimmer und schlimmer bis auch nur das Reiben von Klamotten weh getan hat. Ich war beim Arzt und er hat mir ein MRT überwiesen.

Ich war auch beim Orthopäden vor dem MRT termin und er meinte ich habe eine "starke knieentzündung im außenband und kniegelenk". An dem Tag hatte ich auch sehr sehr starke schmerzen und danach war es plötzlich weg außer wenn ich drauf drücke. Ich hatte ein MRT und es war alles perfekt. 

Ich habe trotzdem noch nicht mit dem rennen angefangen, weil ich immer noch leichte schmerzen hab bis ich gestern 5km gerannt bin und die schmerzen zurückgekommen sind. Ich war wieder beim Arzt und er meinte nur "Wenn es beim Laufen weh tut, dann lauf nicht", halt Sportpause, aber das bringt ja irgendwie nichts. Ich habs immer gekühlt und die Schwellung ging zurück aber sogar das Gewicht vom Kühlpack tut auf meinem Knie weh. 

Bin dann heute 8km gerannt + 1,5std Krafttraining und HIIT und es tut wieder sehr weh

Wie lange dauert denn so eine Knieentzündung, weil google sagt 1-2 Wochen aber ich hab das seit Monaten??? die stelle wo die Patella liegt ist angeschwollen.

Notiz: ich mache seit drei jahren jeden tag sport ohne pause. letztes jahr hab ich 2000-3000 kalorien täglich verbrannt aber es mittlerweile reduziert, weil ich sehr schwach wurde. jetzt verbrenne ich noch um die 1000-1200 täglich. Ich hab mit dem Laufen aufgehört und mache anderen sport (HIIT, schwimmen etc.). Radfahren ging überhaupt nicht, tat sehr weh lol. Ja ja es ist krank und ich kann nicht KEINEN sport machen aber seit dem Laufen hab ich knieschmerzen und seit meiner Laufpause wird das immer schlimmer bzw. nicht besser.

Sport, Muskeln, Medizin, Therapie, Schmerzen, Gelenke, Beine, joggen, laufen, Entzündung, Knie, Knieprobleme, Kniescheibe, Knieschmerzen, Knieverletzung, Meniskus, MRT, Physiotherapie, Schwellung, Sportverletzung, Sportpause, Kniebeugen, MRT Befund, sportverbot

Meistgelesene Beiträge zum Thema Physiotherapie