Physiotherapietermin ist das rechtens?
Guten Tag,
Ich war während meines Rezeptes an zwei Tagen krank und hatte 6 Sitzungen verschrieben bekommen. Beim 1. wachte ich morgens auf und hatte mich mit Ringelröteln angesteckt. Ich rief direkt um 7 Uhr morgens an der Termin war abends. Beim zweiten Termin musste ich eine kleine Not OP über mich ergehen lassen, diese ich nicht beeinflussen konnte im Voraus und nicht wusste das es so kommt. Auch hier morgens um 9 Uhr direkt nachdem Hausarzt angerufen das ich noch an diesem Tag operiert werden muss.
Sie sagten sie hätten die Regelung das man innerhalb 24 Stunden im Voraus absagen muss allerdings konnte ich dies nicht beeinflussen ? Dies war höhere Gewalt, nun hab sie mich dazu gedrängt die Termine zu unterschreiben obwohl ich einfach nur krank war oder die Alternative wäre 45 Euro pro versäumten Termin zu zahlen.
Ist dies rechtens?
Vorab als ich dafür unterschrieben hab, dass man 24 Stunden vorher absagen muss. Wies ich daraufhin das ich in einem Bereich arbeite in dem es sein kann das ich mich mit Ansteckenden Krankheiten infiziere und das 24 Stunden vorher nicht klar ist.
Vielen Dank im Voraus.
7 Antworten
sie mich dazu gedrängt die Termine zu unterschreiben
Das ist nicht rechtens.
die Alternative wäre 45 Euro pro versäumten Termin zu zahlen.
Das schon.
Die nicht wahrgenommenen Termine sollen trotzdem mit der Krankenkasse abgerechnet werden. Das geht aber nur, wenn der Patient die Daten auf dem Rezept unterschreibt.
Bei jedem Termin unterschreibt man ,dass man da war. Aber wenn man unentschuldigt fehlt (ohne Attest ) , muss man dennoch unterschreiben, da der Patient unentschuldigt gefehlt hat.
Oh, der Therapeut will Krankenversicherung betruegen und eine Leistung abrechnen, die er gar nicht erbracht hat? Daran sollte man dann wohl besser nicht mitwirken.
Vielen Dank dann werde ich das nicht tun. Ein Attest gibt es natürlich vom Arzt dafür.
Hallo Freiheit26786,
das ist für beide Seiten ein Dilemma.
Die Ausfallgebühr ist rechtens, auch wenn sie umstritten ist. Patienten müssen im Einzelfall die Kosten für den versäumten Behandlungstermin selbst tragen. Von Physiotherapiepraxen wird diese Regelung jedoch nur ungern oder gar nicht genutzt.
Dich aber dazu zu drängen, die zwei Ausfalltermine zu unterschreiben, obwohl du jeweils triftige Gründe hattest, oder alternativ 45 € pro versäumten Termin zu zahlen, ist nicht rechtens. Dann kann die Praxis eben nur vier Behandlungen abrechnen oder dir zwei Nachholtermine anbieten. Die Gründe können sie auf der Verordnung niederschreiben.
Ich kenne Praxen, in denen die Patienten zunächst nur unterschreiben und die Physiotherapeuten anschließend alle Daten lückenlos nachtragen, um ordnungsgemäß mit den Krankenkassen abzurechnen.
Gruß Sarkasie
Sinn und Zweck der Regelung ist es, dass die Patienten die Termine ernst nehmen und wahrnehmen.
Nein, das ist nicht rechtens, wenn du entsprechende Atteste einreichen kannst. Zu dem Thema gibt es verschiedene unterschiedliche Urteile deutscher Gerichte. Kommt auf die individuellen Umstände an.
Das mit den Unterschriften hatte ich anfangs nicht verstanden, scheint aber hochgradig illegal zu sein.
Dass du das vereinbarte Ausfallhonorar bezahlen musst, ist allerdings voellig logisch. Schliesslich ist der Ausfallgrund deinem Risikobereich zuzuordnen und nicht dem des Therapeuten. Wieso sollte der dann aber den daraus resultierenden Schaden tragen muessen und nicht du?
nein, Du darfst die versäumten Termine nicht unterschreiben, sondern musst den Ausfall bezahlen und einen ersatztermin bekommen
Verstehst du, was mit "Termine unterschreiben" gemeint sein soll? Ich nicht.