Philosophie – die besten Beiträge

Hat Person A richtig gehandelt?

Person A und B hatten einen schönen Tag zusammen, alles gut . Sie planen eine gemeinsame Nacht bei Person B. Sie kommen spät zuhause bei Person B an. Person B ist neu in der Stadt und hat dort bisher sonst noch gar keine Bezugspersonen.

Person A und B essen gemeinsam und sehen sich einen Film an. Um 2.30 Uhr nachts wird beschlossen ins Bett zu gehen. Leider kommt es dann zu einer Diskussion zwischen den beiden. Es ist keine laute Diskussion, es wird normal gesprochen, aber beide sehen die Sache anders. Die Meinung von Person A ist die Meinung, die "richtig" ist!!!! Person B Meinung ist anders und würden die wenigsten teilen. Irgendwann steht Person A - allerdings ohne Vorwarnung - auf und meint "Ich gehe, wir sehen uns wann anders wieder." Person B sagt, dass sie nicht weiter darüber diskutieren wird und sie entweder über etwas anderes sprechen können oder beide schlafen und sie still ist. Person A schüttelt nur den Kopf, wechselt die Schlafsachen und zieht sich die Jeans und Shirt wieder an und sagt ruhig "Tschüss, schlaf gut" und verlässt die Wohnung.

Person A meint danach im Chat: "Ich hatte keine Lust immer wieder über dasselbe zu sprechen, ich fühlte mich damit unwohl, deshalb bin ich gegangen."

Findet ihr Person A hat gut gehandelt?

Leben, Verhalten, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Psychologie, Attraktivität, Emotionen, Liebe und Beziehung, Liebesleben, Moral, Partnerschaft, Philosophie

Was passiert mit dem Ichbewusstsein nach dem Tod?

Ist es nicht so ähnlich wie beim Schlaf? Nach dem Schlaf träumen wir etwas, bevor wir aufwachen.

Ist der Tod vielleicht ein Schlaf, der für uns paar Jahre dauert? Wenn wir Bilder zu sehen bekommen, könnte vielleicht ein alternatives Leben als Traum fortgesetzt werden?

Beispielszenario:

  • Person XY wurde 1981 geboren
  • 1984 bekommt Person XY ein Ichbewusstsein
  • 1989 wird Person XY in Schule A eingeschult
  • 1994 wechselt Person XY in Schule B und kommt in die 5. Klasse
  • 2024 stirbt Person XY
  • Schlaf dauert 4 Jahre
  • nach 4 Jahren läuft ein Traum in Zeitraffer mit aufblitzenden Bildern ab.
  • Schule B wird im Traum in Form eines Lebens mit Kreativität fortgesetzt
  • 2015 (Schule B als Leben)
  • 2016 (Schule B als Leben)
  • 2017 (Schule B als Leben)
  • 2018 (Schule B als Leben)
  • 2019 (Schule B als Leben)
  • 2020 (Schule B als Leben)
  • 2021 (Schule B als Leben)
  • In Jahr 1981 auf einer alternative Erde wird Person XY geboren, dort wird 3 Jahre später das betreffende Ichbewusstsein in neuen Körper sein
  • 2022 (Schule B als Leben)
  • 2023 (Schule B als Leben)
  • 2024 (Schule B als Leben)
  • 1984 endet ein sehr langer Traum und das Ichbewusstsein wacht als Person XY auf einer alternativen Erde als Kleinkind mit erster bewusster Erinnerung auf.

An das vorigen Leben und an dem langen Traum kann sich das betreffende Kleinkind sich natürlich nicht erinnern.

Vielleicht könnte sowas auch die Deja vu Erlebnisse erklären.

Wenn das Ichbewusstsein als Beispiel 100 Szenen vorm geistigen Augen gesehen hat, könnten rein zufällig 10 davon als Beispiel in dem Jahren 2015 - 2024 tatsächlich eintreffen, während alle anderen Szenen nur geträumt sind und betreffende Szenen Fantasie bleiben.

In Leben selber sind die Träume auch nur Fantasie und treffen meistens nie ein oder sind nie eingetroffen, wenn ein Traum tatsächlich 1:1 eintrifft, ist es Zufall.

Was meint Ihr?

Leben, Kinder, Menschen, Träume, Seele, Kleinkind, sterben, Tod, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Forschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Deja-vu, Multiversum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Philosophie