Philosophie – die besten Beiträge

Wieso haben die Atheisten, den Theisten die Idee vom Multiversum gestohlen?

Wenn es einen Gott gibt, dann sollten die Theisten von ihm belegt bekommen sollen, was unter Umständen passiert wäre.

Jedem Menschen werden konstant Wege bereit gestellt.

Man kann als Bsp. sich jeder Zeit entscheiden, einen 5EUR Schein einfach auf die Straße zu werfen.

Dabei ist es nicht wichtig, ob man ein Theist oder ein Atheist ist.

Nimmt man aber ein Wesen hinzu, was alles weiß, dann weiß es auch, was die Konsequenzen von dieser Aktion sind.

Es ist nämlich im Rahmen der Naturgesetze, dass ein Obdachloser die 5EUR findet, wegen ihnen in den Markt geht, sich dort Alkohol kaufen will, dort beim Regal eine Person trifft, welche sich auf den ersten Blick ihn ihn verliebt und ihm wieder auf die Beine hilft.

Wir als Menschen, wissen somit nicht, was alles möglich wäre, aber, wenn wir im Rahmen der Naturgesetze denken, ist ziemlich viel verrücktes möglich.

Ist man nun ein Theist, und man will von Gott aufgezeigt bekommen, was in Situation X passiert wäre, wenn man Y und nicht Z gemacht hätte, dann wäre es sehr gut, wenn Gott auf eine echte Welt verweisen kann, um aufzuzeigen, wie es sich abgespielt hat.

Durch ein Multiversum, braucht man als Theist nicht Gott glauben, sondern Gott kann tatsächlich den Wesen belegen, was alles passiert ist.

Wo sich nun mir die Frage stellt, wieso die Atheisten, diese zutiefst theistische Angelegenheit, welche das Multiversum ist, für sich beanspruchen.

PS: Könnte sein, dass die Atheisten den Theisten die Idee nicht gestohlen haben, aber, es ist sehr verdächtig, dass sie es gestohlen haben.

Religion, Universum, Atheismus, Atheist, Gott, Philosophie, Theologie, Theismus

Was haltet ihr von der Theorie des Historischen Materialismus nach Friedrich E.

Die Theorie besagt, grob zusammengefasst, dass eine Gesselschaft aus Zwei Teilen besteht dem Überbau dazu gehört das Geistige wie Kunst, Kultur, Ideologie und der Basis dass sind die materiellen Verhälltnisse in denen wir uns befinden. Die Basis beeinflusst den Überbau, also unser Denken wird von unserer Umgebung und unseren Verhälltnissen beeinflusst. Außerdem stehen beide Seiten im Gegensatz zueinander und müssen einen Kompromiss finden der dann in unserer Gesselschaftsform wiedergespiegelt wird.

Und wenn sich die Basis ändert also wie in der industriellen Revolution zum Beispiel ändert sich auch der Staat und die Denkweise, in dem Fall von einer feudalgessellschaft mit Adeligen zu einer Bürgerlichen Gesselschaft und das sich so unsere Gesselschaft weiter entwickelt.

Was haltet ihr davon oder seit ihr sogar Anhänger dieser Theorie?

Bild zum Beitrag
Ich lehne diese Theorie ab. 40%
Ich verstehe das nicht🤯... 30%
Bin Anhänger: Ich glaube das geht schon von allein 20%
Ich kannte das nicht aber finde das klingt interessant🤔 10%
Bin Anhänger: Man muss die Entwicklung an der Basis erzwingen. 0%
Liebe, Leben, Europa, Erde, Religion, Schule, Kirche, Geschichte, Deutschland, Tod, Politik, Christentum, Wissenschaft, Psychologie, CDU, Gesellschaft, Glaube, Gott, Menschheit, Philosophie, Philosophieren, Politiker, Psyche, SPD, Verschwörungstheorie, AfD

Entweder-oder | Mehr Radikalisierung?

Ich beobachte es seit einigen Jahren.

Ob in der Politik, bei sozialen Themen oder kulturellen.

Die Leute scheinen alle in 2 Lager gespalten zu sein.

Ein zufälliges Beispiel: Stimmt man einer einzigen Aussage einer Partei zu, so wird man direkt in eine Schublade gsteckt - Rechts/Links.

Dass man verschiedenen einzelnen Aspekten zweier entgegengesetzter Parteien zustimmen kann, ohne sich zu einer Seite zugehörig zu fühlen, scheinen die Menschen nichtmehr zu verstehen.

Sobald man von der Rhetorik oder der Agenda einer Seite nur geringfügig abweicht, wird man abgestempelt.

Höfliche und Fakten-basierte Konversationen sind kaum noch möglich, Diskussionen werden sofort auf eine emotionale Ebene gezogen und anstatt seinem Gegenüber zuzuhören und zu antworten, schreit man sich bloß noch gegenseitig mit Standardphrasen an. Statt einer zielführenden Konversation, wird versucht, die andere Person wütend zu machen oder bloßzustellen.

In einzelnen Bereichen könnte man bereits von echten Fanatikern sprechen. Diese Menschen sind oft so stark radikalisiert, sie würden sich nicht einmal überzeugen lassen, wenn sie die Fakten direkt vor sich auf dem Tisch hätten. Sie tauschen die Realität aus - mit der Realität, die ihnen von der Gruppe vorgegeben wird.

An alle etwas älteren User hier:

Ist das eurer Meinung nach eine neue Entwicklung, oder gab's das schon immer? Wenn ja, dann auch in diesem Ausmaß?

Leben, Verhalten, Politik, Psychologie, Demokratie, Philosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Philosophie