Personalabteilung – die besten Beiträge

Vorstellungsgespräch verpasst, zweite chance?

Hey,

ich befinde mich aktuell in einer ziemlich verzweifelten Situation. Ich habe aufgrund einer Epilepsie Diagnose meinen jetzigen Ausbildungsplatz in der Produktion verloren, da ich deswegen weder an Maschinen noch in der Produktion arbeiten darf. Außerdem wurde bei mir aufgrund der Epilepsie eine Schwerbehinderung festgestellt.

Ich habe mich daraufhin bei der Deutschen Rentenversicherung für eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration beworben.

Ich hatte bereits einen Online Einstellungstest sowie ein Telefoninterview. Beides habe ich bestanden und ich wurde heute zu einem Videointerview eingeladen.

Kurz vor Beginn des Interviews kam es bei uns zu einem Ausfall des Internets, vermutlich aufgrund des Schneefalls. Ich habe daraufhin vergeblich versucht das Internet zum laufen zu bringen und konnte deshalb das Gespräch nicht wahrnehmen. Da ich keine Telefonnummer von der Personalabteilung hatte schrieb ich 30min nach Beginn des Interviews eine E-Mail, in der ich mich entschuldigte und nach einem neuen Termin bat.

Nun weiß ich allerdings nicht, ob ich nochmal eine neue Chance bekomme und habe ziemlich Angst davor, dass ich jetzt aufgrund der Epilepsie in eine Arbeitslosigkeit rutsche.

Wie seht ihr die ganze Thematik, meint ihr ich bekomme nochmal eine zweite Chance? Wie oben beschrieben habe ich den Einstellungstest sowie das Telefoninterview bereits bestanden, das Video Interview war die letzte Stufe des Auswahlverfahrens.

danke schonmal für euren Rat!

Ausbildung, Behinderung, Epilepsie, Schwerbehinderung, Verspätung, Vorstellungsgespräch, Termin, Personalabteilung, Verspätungen

Ein Abteilungsleiter, der mich eingestellt hat, umarmt/tätschelt mich auf Firmenfeiern und nennt mich "Baby" - habe meinem Chef gesagt, dass mich das stört-ok?

Ein Abteilungsleiter des Mutterkonzerns hat mich beim internen Jobwechsel in die neue Position, auf die ich mich beworben hatte, eingestellt.

Davor hatten wir vor über 20 Jahren dienstlich mal miteinander zu tun, da wir beide Leitungen waren und Übergabe beim Schichtwechsel gemacht haben.

Danach wechselte er in eine andere Position und hatte sich mir gegenüber mal extrem bestimmend und arrogant benommen und mir gedroht.

Es ging darum, dass er eine sehr eilige Aufgabe schnell erledigt haben wollte, für welche ich nicht das volle Fachwissen besitze. Ich bat darum, 15 Minuten auf den Kollegen zu warten, der genau weiß, wie das geht.

Er drohte daraufhin, er würde sich über mich beschweren, wenn ich das nicht mache und ich hätte es sofort zu machen.

Ich sagte daraufhin, dass er doch sicher nicht will, dass so etwas Wichtiges wegen 15 Minuten gegen den Baum gefahren wird. Daraufhin verzog er sich.

Nun gab er mir den neuen Posten in unserem Tochterunternehmen.

Ich bekam dort fast ein Jahr später meinen jetzigen Chef, mit dem ich mich super verstehe und mit dem ich über alles reden kann.

Er und der andere Abteilungsleiter haben den gleichen Leitungsposten.

Der Eine im Mutterkonzern, meiner im Tochterkonzern. Sie kennen sich durch Meetings, aber die Berührungspunkte werden immer weniger, da der Tochterkonzern bald eine eigenständige Firma werden wird.

Auf der letzten Sommerfeier stand ich bei meinem Chef und anderen Kollegen. Der Abteilungsleiter kam dazu und redete mit uns. Da ich neben ihm stand, nahm er mich seitlich in den Arm.

Als mein Chef sich umdrehte, begann der Abteilungsleiter, mich zu tätscheln und nannte mich mehrmals "Baby".

Ich entschuldigte mich und ging weg zur Toilette. Hielt das für einen kleinen Ausrutscher in Partylaune.

Neulich auf der Weihnachtsfeier stand ich wieder mit meinem Chef da und der Abteilungsleiter kam wieder an, redete mit uns und nahm mich wieder in den Arm, tätschelte meinen Arm und meinte, wir müssten alle 3 mal essen gehen.

Als wir im Büro waren, meinte mein Chef, dass der Abteilungsleiter irgendwie zu viel redet und er seine Art unangenehm findet.

Ich meinte daraufhin, dass ich das auch so sehe und dass mich das ständige Umarmen und Tätscheln des Arms stört, dass er ausserdem Baby zu mir sagen würde.

Mein Chef hat nichts weiter dazu gesagt, nur, dass wir den ja bald los sind.

War es richtig, das anzusprechen?

Der Abteilungsleiter ist mir nicht weisungsbefugt.

Beruf, Verhalten, Job, Arbeitsplatz, Arbeitsrecht, Psychologie, anfassen, Belästigung, Chef, Firma, Kollegen, Mitarbeiter, Personal, Sexuelle Belästigung, Personalabteilung, Umarmung, Vorgesetzter, übergriffig, Vorgesetztenverhalten

Wie wehrt man sich als Azubi gegen arrogante Kollegen?

Ich mache gerade eine Ausbildung. Bis jetzt gings mir in jeder Abteilung gut, aber seitdem ich in der Personalabteilung bin, geht's mir einfach nur noch sch**ße.

Ich versuche mich echt zusammen zu reißen und alles so hinzunehmen wie es ist, weil man als Azubi sowieso sich unterordnen muss.

Jedoch bin auch ich ein Mensch mit Gefühlen und kann mir auch nicht alles gefallen lassen. Manche Kollegen denken einfach sie seien was besseres und könnten ihre Azubis wie Dreck behandeln nur weil sie in einer Machtposition stehen. Wenn ich etwas nicht sofort verstehe werde ich angebrüllt, die Kollegen werden direkt aggressiv. Ich darf keine eigene Meinung haben, muss immer ja und Armen sagen um akzeptiert zu werden. Außerdem wurde ich als Prostituierte beleidigt, weil ich Kaugummi gekaut habe (ich wusste nicht, dass es verboten ist).

Diese Arroganz von einigen Kollegen geht mir so auf den Sack und ich kann als Azubi nichts dagegen tun. Es ist einfach schwer, gegen eine ganze Abteilung anzukommen. Ich will kein Stress aber gleichzeitig will ich auch nicht alles mit mir machen lassen. Ich habs nicht verdient so behandelt zu werden, da ich immer mein bestes beim Arbeiten gebe und mich immer benehme.

Meine Psyche leidet immer mehr darunter und ich weiß nicht was ich machen soll, weil ich andererseits ein harmoniebedürftiger Mensch bin, aber meine Kollegen machen es mir echt schwer.

Job, Azubi, Arroganz, Personalabteilung

Ansprechen oder Klappe halten?

Wir haben aktuell vier neue Azubis im Betrieb. Natürlich hat jeder Betrieb Differenzen. Leider haben die Azubis diese negativen Punkte sehr früh kennen gelernt, und wurden von manchen Kollegen beeinflusst.

aktuell hat sich leider unter den Azubis eine null Bockstellung entwickelt. Ich bin selber Azubi im zweiten Lehrjahr und extrem abgefuckt von der Einstellung meiner Kollegen. Natürlich muss man eben auch mal Aufgaben erledigen, auf die man nicht so viel Bock hat. Ich spreche hier nicht davon, dass die durchgehend irgendwie die Halle putzen sollen. Es sind wirklich Aufgaben, die mit der Ausbildung zu tun haben.

dennoch machen Sie nur das nötigste auf minimal der Stufe und teilweise verstecken Sie sich lieber in irgendeiner Ecke, um keine blöde Aufgabe in ihren Augen zu bekommen. Ich finde das super nervig. Zudem hab ich das Gefühl, dass es sich halt komplett auch auf meinen Workflow auswirkt. Weil man sich schnell dadurch verleiten lässt, dann doch lieber noch mal kurz ein bisschen mit denen zu quatschen und somit aber von seiner Arbeit abgehalten wird.

auf meine Worte wird nicht eingegangen, wenn ich etwas dazu sage, oder denen sage, dass sie doch einfach fragen sollen, was sie noch machen könnten, wenn sie Leerlauf haben und blöd herum stehen. ein Kollege von mir hat bereits das Gespräch mit uns allen gesucht, worauf hin, nichts produktives herausgekommen ist.

soll ich das ganze weiterhin einfach schlucken und mich innerlich einfach aufregen, oder soll ich das irgendwie ansprechen. Bei wem spricht man dies an, Personalleitung?. Wir sind ein kleiner Betrieb. Dementsprechend ist das Verhältnis zu unserem Chef sehr gut. Spricht man das bei ihm an?

Job, Mädchen, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Kollegen, Personalabteilung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Personalabteilung