Personalabteilung – die besten Beiträge

Warum meldet sich der Personaldienstleister nicht?

Guten Morgen an alle! ☕🥐

Sorry für die nachfolgende lange Fragestellung schon am frühen Morgen.

Also ich habe dieses Jahr ein halbjähriges Praktikum gemacht und es lief so gut, dass ich nur positive Rückmeldungen bekommen habe und man mich dort als festen Mitarbeiter übernehmen will. Ich wurde sogar zum Abschied beschenkt, was man dort selten mit Praktikanten macht.

Vor zwei Wochen erhielt ich einen Anruf vom Personaldienstleister, der während des Praktikums für mich zuständig war, und er stellte mir eine Vollzeitstelle in Aussicht. Ich sollte nur meine Bewerbung hinschicken, was ich auch tat. Am nächsten Tag erhielt ich wieder von ihm einen Anruf, dass das Senden geklappt hat und die Bewerbung angekommen ist.

Der Personaldienstleister sagte mir noch, dass er mit der Personalabteilung reden und sich dann spätestens in der darauffolgenden Woche melden würde. Aber er hat sich dann nicht in der darauffolgenden und auch nicht in der nächsten Woche darauf gemeldet. Also warte ich nun seit über zwei Wochen auf eine Rückmeldung und habe inzwischen die Befürchtung, dass sie sich dort nun umentschieden hätten und von einer Einstellung absehen.

Es kann zwar sein, dass es sich dort krankheits- oder urlaubsbedingt mit der Rückmeldung verzögert, aber ich habe mir nochmal meine abgesendete Bewerbung angesehen und darin im Bewerbungstext ein, zwei kleine grammatische Fehler entdeckt und zwei Sätze klingen nicht ganz grammatisch, vom Satzaufbau her, korrekt.

Kann ich nun wegen einer fehlerhaften Bewerbung abgelehnt werden, obwohl ich dort ein halbes Jahr lang sehr gute und zufriedenstellende Arbeit geleistet habe? Weil warum meldet sich der Personaldienstleister sonst nicht? Was meint ihr?

Arbeit, Bewerbung, Job, Kommunikation, Arbeitsstelle, Jobsuche, Personal, Personaldienstleister, Praktikum, Personalabteilung

Konkrete Hobbys im Lebenslauf?

Ich werde bald einen Master in Mathe in der Tasche haben und mich für Arbeitsstellen bewerben. Für welche ganz konkret steht noch nicht fest, dennoch habe ich folgende Fragen:

  1. In Jobs, die Mathematiker machen, ist häufig natürlich neben mathematischen Fähigkeiten (die aber nicht einmal immer relevant sind tatsächlich!) generell logisches und strukturiertes Denken von besonderer Bedeutung. Nun ist es so, dass man bei den Hobbys im Lebenslauf vor allem solche angeben soll, die einen Bezug zur späteren Arbeit haben. Einen solchen Bezug würden folgende Hobbys haben: Interesse an True Crime, Interesse an (Video-)spielen mit Strategiebezug oder sonstigem Knobelbezug (z.B. Schach, Plague Inc., Limbo). True Crime hat bei mir insofern einen Bezug, da ich mir da auch immer viel Gedanken mache, ob das Ganze jetzt ein Unfall war oder ein Mord etc. und ich da sogar auf entsprechenden Foren unterwegs bin und mir Theorien auf Basis von Fakten und Logik überlege, wie es ja auch Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht tun. Mir ist aber natürlich bewusst, dass es schwer sein könnte, das sinnvoll bei den Hobbys unterzubringen, da die bloße Angabe von "True Crime" z.B. eher abschreckend wirken dürfte. Fällt euch ne Möglichkeit ein, diese Dinge seriös darzustellen?
  2. Ich habe einen Kurs zum Rettungsschwimmer gemacht und demnach ein Rettungsschwimmabzeichen. Allerdings bin ich nicht kein aktiver Rettungsschwimmer (wie z.B. Bademeister oder die Küstenwache), würde das aber dennoch vielleicht gerne angeben, da man daraus herauslesen kann, dass mir das Wohl anderer Menschen wichtig ist. Wie erwähne ich das am besten im Lebenslauf? Klar könnte ich einen Punkt "Sonstige Qualifikationen" anführen, damit sind aber normal eher unmittelbar berufsbezogene Kenntnisse gemeint.

Es kann gerne jeder antworten, besonders interessieren mich aber auch Antworten von Leuten mit viel Bewerbungserfahrung und/oder Mitarbeiter in Personalabteilungen oder Chefs.

Sport, Videospiele, Freizeit, Beruf, schwimmen, Studium, Hobby, Schule, Mathematik, Bewerbung, Deutschland, Alltag, Schach, Gaming, Lebenslauf, Praktikum, Radfahren, Unternehmen, Personalabteilung

Ich habe Angst wegen externen Bewerbungen letztes Jahr - Was soll ich machen?

Hallo,

in der letzten Zeit mache ich mir echt Sorgen, weil ich mich letztes Jahr auf duale Studiengänge in anderen Unternehmen beworben habe. Daraus ist auch nicht wirklich etwas geworden, weil ich Bewerbungsgespräche und Einstellungstests abgesagt habe. Nur zum Spaß habe ich mich bei einem großen DAX-Konzern beworben und dort den Einstellungstest gemacht und wurde völlig unerwartet zum Auswahltag eingeladen. Habe meinen Arbeitgeber im Lebenslauf nicht erwähnt, aber dann im Vorstellungsgespräch. Das ganze Gespräch/Assessment lief auch echt schlecht, weil ich permanent ein schlechtes Gewissen hatte und weil ich mich nicht darauf einlassen konnte. Natürlich ist dann auch nichts draus geworden. Auf Grund meiner Erfahrung würde ich so etwas auch nie wieder machen.
Mein Grund für die externen Bewerbungen war hauptsächlich dass die mir nach meiner Ausbildung ein sehr schlechtes Arbeitszeugnis (Note 3) ausgestellt haben Zudem stand unten ein Dank, den man nur der Note 4 zuordnen kann. Ich dachte, dass ich mich bei meinem AG sowieso nicht bewerben brauche, wenn die so über mich denken. Zudem war mein Abitur nicht so gut, wie es in der Stellenausschreibung gefordert wurde.
Nach dem Vorstellungsgespräch sind mehrere Sachen passiert, die mir zu denken gegeben haben:

Das Verhalten meiner damaligen Ausbilder:

Die schauen mich an, als hätten sie etwas ausgefressen. Der eine Ausbilder hat mich nach der Ausbildung nicht mehr gegrüßt und dann ging es auf einmal wieder.
Außerdem hat mir der andere mal etwas zugerufen: Frau X (Personalerin der Auszubildenden) will mal mit dir sprechen. Ich bin mir bis heute aber echt nicht sicher, ob er das wirklich gesagt hat. In dem Moment fuhr ein LKW vorbei und ich habe es akustisch so wahrgenommen. Ich dachte mir dann: Du wirst langsam echt paranoid.

Die Personaler sind auch ziemlich seltsam. Sie schauen mich seitdem immer so komisch an. Im Bürogebäude ist mir Frau X irgendwann begegnet und hat mich gegrüßt. Nachdem ich zurück gegrüßt habe und sie mit ihren Kolleginnen und Kollegen weiter weg war, hat eine zu ihr gesagt: "Wenn er sauer wäre, hätte er nicht gegrüßt. Hatte wahrscheinlich nur Angst." Frau X: "Ja, denke auch." Ich habe mir auch hier ständig eingeredet, dass ich das akustisch falsch verstanden habe.

Jetzt wurden die Ausbildungsstellen erneut ausgeschrieben und dort wird explizit darauf verwiesen, dass gute bis sehr gute Leistungen in einer Berufsausbildung für ein duales Studium ausreichen. Damit würde ich, was das betrifft, auch mit meinem eher mittelmäßigen Abitur ins Profil fallen.

Jetzt habe ich extrem Angst, dass es zu einem Personalgespräch kommt oder dass die Personalabteilung sauer auf mich ist, wenn ich mich nicht bewerbe. Auf der anderen Seite will ich meinen Chef und meine Kollegen nicht hängenlassen und habe Angst vor deren Reaktionen.

Was würdet ihr machen? Ich will niemanden verärgern aber auch das, was ich gemacht habe, wieder richtigstellen. Ich fühle mich echt schlimm.

Danke für Antworten.

Bewerbung, Ausbildung, duales Studium, Personalabteilung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Personalabteilung