Patchworkfamilie – die besten Beiträge

Es sind ständig Leute in meinem Zimmer was soll ich tun?

Ich bin 15W und hab meine ‘eigene’ Wohnung - meinem Vater gehört ein Mehrfamilienhaus oder hochhaus ( hab ja was genau es ist) mit 3 Etagen. In alles 3 Wohnnt meine Familie und ich alleine in der 3. Etage.

Meine Etage ist mehr eine Art Rumpelkammer mit nur einem riesigen Wohnzimmer , Badezimmer und Schlafzimmer und Sauna und jakuzzi und deshalb wird es oft als Party Ort für meinen großen Stiefbruder (22) oder meine Stiefmutter benutzt. Und das stört mich weil wenn Leute im Wohnzimmer feiern, gehen sie manchmal in mein Zimmer obwohl ich und meine Stiefmutter ihnen gesagt haben sie sollen es nicht .

zu Silvester war mein Stiefbruder mit 13(!!) anderen Typen da die alle 17-28 sind. Ich war zu der Zeit in Barcelona. Meine Stiefmutter sagte dazu nur” wieso stört dich das? Die gehen doch nicht in dein Zimmer” Spoiler: mindestens 2 waren da und haben alles durchgeguckt auf der Suche nach Feuerzeugen

das hab ich grad von meinem Stiefbruder erfahren aber ich traue Mich nicht es meiner Stiefmutter zu sagen weil dann wird er rausfinden das ich es rumerzählt hab.. und er kann ziemlich angsteinflößend sein. Meinen (leiblichen) Vater juckt nichts was passiert Hauptsache ich hab gute Noten.

was soll ich tun damit die verstehen das mich das einfach stört? Oder übertreibe ich nur oder was

Kinder, Mutter, Wohnung, Erziehung, Teenager, Pädagogik, Beziehung, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Jugendschutz, Kinderrechte, Patchworkfamilie, Stiefgeschwister, Stiefmutter, Zimmer, Fürsorgepflicht, grenzueberschreitung, intimsphäre, schutzbefohlene, Stiefbruder, Stiefeltern

Ich weiß nicht ob ich übertreibe?

Hallo alle miteinander.

Das wird jetzt vielleicht etwas lang.

Also ich lebe in einer patchworkfamilie, mein Freund hat eine tochter 15 Jahre. Nun zu meinem Problem. Ich kann sie nicht wirklich leiden. Es kann auch an mir liegen oder an der Erziehungsweise meines Freundes oder wirklich an ihr. Sie ist halt total die Prinzessin, wird auch so von ihrem Vater behandelt; sie muss nichts im Haushalt machen, brauch keine Wäsche aufhängen oder mal den Müll rausbringen. Sie ist arrogant in meinen Augen, ziemlich undankbar. Hier mal ein paar Beispiele: letztens wollte sie hosen gewaschen haben (die hat sie am Sonntag abend rausgelegt weil sie davor nichts gesagt hat oder sie rausgelegt hat), dann waschen wir natürlich ihre Wäsche und sie sagt zu mir mit einem arroganten Ton "ja was soll das, die werden bis morgen niemals trocken ey" und ich darauf hin "dann hättest du sie früher rauslegen sollen oder deine Wäsche selber waschen sollen" mein Freund darauf hin zu mir "so kannst du nicht mit ihr reden" entschuldigt sich bei seiner tochter und hängt die Wäsche über die Heizung. Das zweite Beispiel: ich habe ihr mein Handy geschenkt, das war halt auch nicht billig, da ich ja eh ein neues mir kaufen wollte und sie ein iPhone haben wollte dachte ich mir, klar wieso nicht. Am Abend kommt sie dann an und sagt wie kacke sie das Handy findet und das der papa besser ein anderes holen sollte. (Es kam aber auch kein Danke für das Handy) es kommt von Ihrer Seite nie ein Danke. Dritte Beispiel: mein Papa ist vor kurzen gestorben, ich wollte mein Partner an meiner Seite haben und er nur "ne meine tochter kommt heute wieder da kann ich nicht mit zur Verabschiedung kommen" da war ich wirklich sehr sauer. Er hatte ein super Verhältnis zu meinem dad falls diese Frage kommen sollte, sie hat sich nicht für meine Familie interessiert und sie runter gemacht.

Sie ist auch wirklich manipulativ ein Beispiel was für mich manipulativ ist wäre: mein Partner meinte mal zu ihr "könntest du bitte frühs etwas leiser machen, du weckst alle auf" da hat sie nur geguckt und ein paar minuten später kam sie zu ihm und meinte "ja da du ja eh nie für mich da warst, sollst du auch nicht mit zu meinen Veranstaltungen kommen" da war er natürlich verletzt und hat sich mal wieder entschuldigt. Achso und entschuldigen oder irgendwie selbstreflektieren tut sie auch nicht.

Das waren ein paar Beispiele, jetzt kommt der knaller, sie beklaut mich (meine schminke, mein Rasierer, mein geld) mittlerweile sperre ich alles weg, sie beleidigt mich, ihren Vater und ihre Oma. Mein Freund sagt aber nichts dazu. Als ich ihn darauf ansprach dass es so nicht weiter gehen kann, weil jugendliche brauchen Grenzen (die er nicht setzt, sie kann sich verhalten wie sie möchte) hat er nur rumgemeckert und gesagt "sie ist ein teenager so sind die, was soll ich da machen". Er verlangt von mir dass ich nichts mehr sagen soll zu ihr aver wenn ich sage dass er auch was an seiner Erziehungsweise ändern soll macht er es nicht. Mittlerweile streiten wir uns jeden Tag. Er macht halt in der woche wo sie da ist unsere beziehung von ihr abhängig "ich kann jetzt nicht mitkommen weil sie da ist" oder "ich kann sie nicht alleine lassen weil sie erst 15 ist" oder sowas. Das geht mir mittlerweile auf die Nerven.

Übertreibe ich mit meiner ansichtsweise und sollte das ganze einfach hinnehmen?

Patchworkfamilie, Streit

Hab ich das Problem?

Hallo,

ich bin seit 3 Jahren in einer Beziehung mit einem Mann mit Kind (5 Jahre). An sich ist die Beziehung schön und wir passen gut zusammen.

Das einzige Problem das wir haben ist die Ex-Beziehung. Leider wurde ich bis heute nicht von der Ex-Partnerin akzeptiert, was zu vielen Problemen führt. Sie hatte von Tag 1 das Gefühl, dass ich ihr Konkurrenz machen möchte bzgl. des Kindes. Das kann ich leider nicht nachvollziehen.... soll ich lieber fies zum Kind sein, damit sie mich besser findet? Ich bin selbstverständlich gut zu dem.Kind, weil ich meinen Partner liebe. Es fällt mir auch nicht schwer.

Dennoch verstärkt sich das Gefühl immer mehr nicht "dazuzugehören" und ausgeschlossen zu werden. Es ist nun mal so, dass mir keine "Rechte" zustehen. Stehen Feste an.... darf ich nicht mit (von der Ex aus). Selbst wenn es um einen Laternenumzug geht. Dabei ist es irrelevant, ob die Expartnerin dabei ist oder nicht. Anweisung ist, dass ich nicht dazu gehöre und deshalb fernbleiben muss.

Es fühlt sich für mich ganz schrecklich an, immerhin gehöre ich ja zu meinem Partner. Soll ich jetzt ein Lebenlang überall ausgeschlossen werden? Die Vorstellung gefällt mir nicht so ganz.

Auch die Eltern von den Freunden des Kindes sind für mich tabu und ich verstehe ehrlich gesagt nicht wieso. Wir wollen bald zusammenziehen: Heißt das ich soll verschwinden, wenn das Kind Besuch von seinem Freund bekommt und die Eltern dabei sind?

Übrigens kennt mich die Ex-Partnerin nach 3 Jahren nicht persönlich. Sie lehnt das Kennenlernen ab, was ich auch seltsam finde, da ich an ihrer Stelle gerne wissen würde, wer da Zeit mit meinem Kind verbringt.

Ich hab öfter Stress mit meinem Partner wegen dieser Gefühle in mir. Ich finde es nicht schön mich als Fremdkörper in dieser Konstellation zu fühlen. Übertreibe ich? Bin ich vielleicht das Problem? Ist das Eifersucht?

Vielleicht ist jemand dabei, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Bin für jede Einschätzung dankbar. :)

LG

R.

Liebe, Kinder, Familie, Verhalten, Beziehung, Eltern, Psychologie, Eifersucht, Ex-Freundin, Familienprobleme, Interaktion, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Patchworkfamilie, Soziologie, ausgeschlossen, expartnerin

Freundin geht mit ihrem Ex essen?

Ich bin seit einigen Wochen mit einer Frau zusammen. Sie wohnt 400km entfernt und hat zwei Kinder, deshalb sehen wir uns nur jedes 2. Wochenende. Bisher gab es ungefähr 10 Treffen. Über ihren Ex (sie sind seit 2 Jahren getrennt, waren nie verheiratet) weiss ich nichts, aber sie spricht grundsätzlich sehr schlecht über ihn, zumindestens in meiner Gegenwart.

Heute wurde ihr Sohn eingeschult und der Ex war natürlich auch dabei. Danach hat der Ex noch alle eingeladen zum Essen.

Würdet ihr das komisch finden an meiner Stelle? Ich verstehe ja, dass die beiden gemeinsam bei der Einschulung sind und unterstütze das sogar! Aber ein gemeinsames Essen im Anschluss finde ich merkwürdig. Auf "Happy Family" machen obwohl sie (angeblich) stinksauer ist und er sie mehrmals betrogen hat?

Er schenkt ihr auch unregelmäßig Dinge (elektr. Heckenschere) und ich fühle mich dabei sehr unwohl weil wenn sie sowas annimmt gibt sie ihm ja indirekt noch Hoffnungen - und Hoffnungen hat er offensichtlich, auch wenn es von ihrer Seite aus angeblich definitiv vorbei ist... Solche Geschenke haben keinen Bezug zu den Kindern und sind meiner Meinung nach fehl am Platz.

Wie denkt ihr darüber? Bin ehrlich gesagt etwas sauer...

Liebe, Männer, Familie, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Freundin, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Patchwork, Patchworkfamilie

Scheißt mein ex Mann auf seine Kinder, weil er seine neue Freundin an erste Stelle stellt?

Ich habe mal eine Frage an die Allgemeinheit...

Ich bin mit meinem Ex Partner seit 4 Jahren getrennt, leben aber dennoch noch zusammen in einem Haushalt.

(Der Kinder zu liebe, wegen dem gewohnten Umfeld und dass sie beide Elternteile zur Verfügung haben).

Bis vor kurzem lief es noch sehr gut und wir leben immer noch in freundschaftlichem Verhältnis zueinander, da ich auch eine neue Partnerin habe, die meine Kinder über alles liebt und meine Kinder sie auch von ganzem Herzen lieben.

Seit Januar hat er eine neue Partnerin, mit der er seine Zeit verständlicherweise nutzen möchte. Seine neue Freundin ist jetzt zur Reha und sie können sich logischerweise nicht mehr täglich sehen.. (seit Januar hat aber die neue Freundin auch schon 3x Schluss gemacht und einen Tag nach der letzten Trennung mit einem anderen Mann Sex gehabt)

ps: ich als Ex Frau habe die beiden immer wieder zusammengeführt.

Ich als Mutter bin ständig nur arbeiten, da ich im Verkauf tätig bin. (Zu meiner Verteidigung, wenn ich freie Tage habe, verbringe ich diese rund um die Uhr mit meinen beiden Kindern, da sie ja Ferien haben...) Mein großer Sohn ist im Moment krank und liegt mit Angina flach. Mein Ex Partner ist aber dennoch der Meinung, dass er zu seiner Freundin fährt um sie bei ihrer Reha zu besuchen und schiebt das kranke Kind zu seiner Oma ab, dass er zu ihr fahren kann... Wichtig zu wissen ist es vielleicht dennoch, dass er erst bei ihr zu Besuch war.

Jetzt meine Frage: Scheißt er in diesem Moment auf das Wohl seines eigen Fleisch und Blut und agiert egoistisch oder sehe ich das falsch? Er meint ich übertreibe. (Wir haben keine Kinder in die Welt gesetzt, um sie von A nach B zu schicken. Das ist meine Ansicht der Dinge)

Bitte nur ernst zu nehmende Kommentare und eine ehrliche Positionierung dazu.

Danke schon mal im Vorraus. :)

Patchworkfamilie

Für welchen der 2 Partner würdest Du Dich in der Liebe entscheiden?

Option 1:

  • Feste Beziehung ist direkt möglich
  • Partner ist treu
  • Ähnliches Alter (30-35)
  • Selber Wohnort
  • Partner bringt keine Kinder in Beziehung
  • Partner ist angepasst und gesellschaftskonform
  • Partner kann gut mit meinen Eltern und bespricht meine Probleme mit ihnen
  • Partner geht locker mit Geld um und überzieht das Konto
  • Partner ist eifersüchtig
  • Partner kennt meine sexuellen Vorlieben und innerlichen Baustellen nicht
  • Partner löst Probleme, die ich habe mit gutem Essen und Rücksprache mit meinen Eltern
  • Partner ist sexuell normal, Blümchen Sex
  • trifft sich überwiegend mit Arbeitskollegen
  • Partner hat promoviert
  • Partner kleidet sich durchschnittlich
  • Partner bemuttert mich durch Kochen, Backen
  • Partner mag keinen Sport oder Spaziergänge
  • Partner ist romantisch und liest gerne Kinderbücher und englischsprachige Bücher
  • Partner mag Popmusik
  • Partner hat noch beide Eltern
  • Partner himmelt mich an
  • Partner will mich heiraten, ein Haus und ein Baby mit mir
  • Partner möchte alles harmonisch haben und spricht Probleme nicht an
  • Partner wollte schon immer jemanden wie mich und himmelt mich an
  • Partner hat wenig Lebenserfahrung und wenig schlimme Situationen erlebt
  • Mit diesem Partner habe ich jemand Gleichaltrigen, kann Familie, Haus und Kind anpeilen und die Eltern und Schwiegereltern sind nah an uns dran.

Option 2:

  • Feste Beziehung ist erst später möglich oder mit Änderungen des Wohnortes etc. verbunden
  • Partner ist treu
  • Partner ist mehr als 10 Jahre älter
  • Partner wohnt aktuell 250 km weit weg = 2 Stunden
  • Partner hat ein Kind in der weiterführenden Schule
  • Partner ist optisch und von der Einstellung her eher optisch individuell und von der Einstellung durch Lebenserfahrung pragmatisch oder differenziert denkend
  • Partner kennt meine Eltern nicht und thematisiert Kindheitsprobleme von mir im Gespräch mit mir und nicht mit meinen Eltern
  • Partner spart und legt gelegentlich Notgroschen beiseite, überzieht das Konto nicht
  • Partner weiss, dass ich Schwierigkeiten mit der Treue habe und redet mit mir darüber. Ist auch eifersüchtig, aber gesprächsbereit
  • Partner kennt und lebt alle meiner sexuellen Fantasien mit mir aus
  • Partner kennt sich mit Psychologie aus und hilft mir, mich zu finden
  • Partner hat 2 enge Freunde und hält den Kreis bewusst klein
  • Partner hat eine Ausbildung und mehrere Weiterbildungen
  • Partner kleidet sich individuell, Leute gucken manchmal
  • Partner treibt regelmäßig moderat Sport und ist in Natur unterwegs
  • Partner liest wenn überhaupt psychologische Bücher und Psychothriller
  • Partner mag Punk, Rock, Alternative
  • Partner ist Vollwaise
  • Partner spricht mit mir über mein Fehlverhalten
  • Partner hat ein eigenes Haus, möchte nicht heiraten und ist zu alt für weitere Kinder
  • Partner bespricht alles mit mir, sehr Gutes und sehr Schlechtes, auch wenn das temporär Disharmonie bedeutet
  • Partner sieht wie ich bin, gute und schlechte Seiten
  • Partner hat sehr viel Lebenserfahrung durch schlimme Situationen
  • Mit diesem Partner kann ich keine vorzeigbare Familie gründen, habe Halt und werde gesehen wie ich bin
Beide nicht, weil... 44%
Option 2, ältere lebenserfahrende Frau,weil... 33%
Option 1, junge normale Frau für Familiengründung ,weil... 23%
Liebe, Sport, Männer, Kinder, Hobby, Familie, Verhalten, Freundschaft, Schwarm, Mädchen, Gefühle, Erotik, Bildung, Frauen, Beziehung, Sex, Junge, Auswahl, Sexualität, Psychologie, aeltere-frauen, Altersunterschied, Emotionen, Fernbeziehung, Gesellschaft, Lebenserfahrung, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Meinung, Musikgeschmack, Partnerschaft, Partnersuche, Patchworkfamilie, Soziologie, Sport und Fitness, Unterstützung, Anhang, beistand, Pärchen, Familiengründung , Junge frau, Gleichaltrige, Crush, Abstimmung, Umfrage

Umzug zum 1.4., peinliche Sprüche vom mum und ihrem neuen Freund?

Also zum 1.4. ziehen mein Bruder und ich (beide 13 bald 14) und mum jetzt mit ihrem neuen Freund in ne neue Wohnung am anderen Ende der Stadt 😒

Bedeutet für uns erstmal 30 Minuten länger Schulweg bevor wir im neuen Schuljahr dann Schule wechseln.

Gestern konnten wir uns das 1. mal die neue Wohnung ansehen und da haben wir auch kurz die Nachbarsfamily gesehen die ein Mädchen in unserem Alter habn.
Und danach der Freund meiner mum dann gleich so blöd grinsend zu ihr „Ich glaube die Motivation deiner Jungs für den Umzug ist gerade deutlich gestiegen..“ und meine mum dann auch so blöd lachend: „bring die blos nicht auf dumme Gedanken ich will noch nicht Oma werden“

Ha ha ha wie witzig…. nicht…

Wie sagen wir denen am besten das die solche blöden Sprüche (bringen die nämlich immer wieder) lassen sollen 😒

Und bei der Wohnung sollen wir jetzt bis morgen entscheiden ob wir lieber ein großes Zimmer zu 2. oder 2 kleine Zimmer wollen. Was ist da am besten? Bisher haben wir ein großes Zimmer zu 2. was beim zocken usw schon nice ist aber eigenes Zimmer wäre auch cool..

Haben eigentlich nicht wirklich Bock auf den Unzug aber geht halt nicht anders…

Mutter, Schule, Wohnung, Freundschaft, Erziehung, Teenager, Umzug, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Pubertät, Psychologie, Freundin, Jungs, Liebe und Beziehung, Patchworkfamilie, Pubertätsprobleme, Stiefvater, Zimmer, Pubertät Jungs

Verlange ich zu viel?

Hallo zusammen,

folgende Situation:

Mein Ex-Mann und ich haben eine Umgangsvereinbarung für unsere gemeinsame Tochter. Er sagt immer mal wieder (mal kurzfristig, mal zeitig) ab. Dann fallen meine Pläne, die ich für die Kinderfreie Zeit hatte natürlich ins Wasser.

Mein neuer Partner hat ebenfalls ein Kind aus erster Ehe. Er und seine Ex-Frau haben jedoch keine festen Regelungen für die Kinderbetreuung. Er übernimmt die Betreuung immer sehr spontan und kurzfristig. Ich weiß also meistens nie, wann die Betreuung beginnt und wann sie endet. Es ist wie eine Überraschung.
Ich merke in letzter Zeit immer häufiger an, dass ich es schwierig finde und es mich unzufrieden stellt, wenn ich ein kinderfreies Wochenende habe und er dann aber ausgerechnet da die Betreuung seines Kindes übernimmt.

Es stimmt, dass er sich nie beschwert, wenn der Vater meiner Tochter mal wieder nicht kann und wir dann keine Zweisamkeit haben. Aber ich es liegt doch auch nicht in meiner Hand, wenn der Vater nicht kommt. Ich setze das Kind dann ja nicht einfach vor die Tür, weil ich was anderes geplant hat.

Er jedoch hat die Möglichkeit zu sagen, dass er nicht kann (geteiltes Sorgerecht, das Kind lebt bei der Mutter).

Für ihn ist da kein Unterschied und sein Argument ist immer: „Ich sage doch auch nichts, wenn XY nicht abgeholt wird.“ Stimmt, aber ich sehe da einen Unterschied.

Als wir uns kennenlernen war das Kind nicht so oft bei ihm, aber es nimmt in den letzten Monaten immer mehr zu.
Das Kind ist super, ich freue mich, wenn wir uns sehen und Zeit miteinander verbringen, aber ich lege auch sehr viel Wert auf Zweisamkeit, das ist mir einfach wichtig.

Ausserdem nervt es mich, dass die Exfrau meistens ihren Willen bekommt und er fast immer einspringt, wenn sie hop sagt.
Ich habe ihn mit diesem Thema bereits mehrmals konfrontiert. Er hat Null Verständnis und es endet jedes Mal in einem riesen Streit. Als er noch single war, hat das mit dem spontanen vielleicht funktioniert. Aber nun ist er nicht mehr alleine. Den Vorschlag, dass sie vielleicht auch eine Regelung treffen könnten wurde mit den Worten „Misch dich nicht ein“ abgewehrt.

Ich habe keinen Zugang bei diesem Thema zu ihm, aber es belastet mich sehr. Ich habe Auch Angst, dass das so bleibt, wenn wir vielleicht irgendwann mal zusammen leben und vielleicht auch ein gemeinsames Kind haben.

Ich würde mich über eure Sichtweise und Argumente freuen, damit ich etwas klarer werde. Ich bin an einem Punkt, bei dem ich nicht mehr weiß, ob das was ich mache falsch ist, oder er mehr Einsicht zeigen sollte.

Ich weiß wirklich nicht mehr weiter.

Herzlichen Dank 🙏🏻

Familie, Beziehung, Kommunikation, exfrau, Kinderbetreuung, Partner, Partnerschaft, Patchwork, Patchworkfamilie, Ex-Mann, kommunikationsprobleme

Umgehen mit Narzisstischem Vater?

Mein Vater hat seit dem meine kleine Schwester (1,5 Jahre jünger) auf der Welt ist, angefangen, ein narzisstisches Verhalten aufzuzeigen. Er und meine Mutter haben unglaublich viel und heftig gestritten. Vielleicht kam es mir damals als 3-6 Jährige nur so vor, genug aber um mir und meiner Schwester ein nettes Trauma zu geben. Meiner Mutter schied sich und zog um. Ihm ging es nur ums Geld.

Er erzählte mir ständig was für ein "Scheusal" meine Mutter sei und dass er der Bessere wäre. Er übernahm auch oft die Opferrolle und sagte Dinge wie "ach du kümmerst dich doch gar nicht darum wie es mir geht und meine Gefühle sind dir egal!" und "Ich mache ständig so viele Sachen für dich und du schätzt das gar nicht wert!". Er war auch sehr schnell aggressiv und handübergreifend mir und meiner Schwester gegenüber. Meine Mutter musste er auch ständig runter machen und erzählte mir immer davon, dass sie sich nie um uns gekümmert hätte und uns immer emotional und seelisch vernachlässigt hätte. Er machte sich auch über ihr Aussehen und Körpergewicht lustig, da sie angefangen hat etwas durch den Stress und ständigen Streit zuzunehmen.

Später lernte er seine jetzige Freundin kennen, die einen 5 Jahre jüngeren Sohn (Adrian) als ich hatte und mein Vater und sie zogen zusammen, bekamen 2019 ihren ersten Sohn. Meine Schwester und ich waren im wöchentlichen Wechselmodell von Mama zu Papa.

Ich, naives Kind und meine Schwester waren voll von den Erzählungen meines Vaters gefesselt und verunsichert worden. Er überzeugte uns zu ihm zu ziehen und mich, die Ältere, von meiner Mutter abzustoßen. Ich weiß nicht wie viel meine Schwester damals mitbekam, aber sie war selber wahrscheinlich einfach noch zu jung und zu mitäuferisch um etwas zu sagen. 4 Monate lang habe ich meine Mutter nicht mehr gesehen. Gott sei Dank fing ich dann wieder langsam an sie zu sehen und dann begann der ganze Corona-scheiß. Mein Vater hatte vor "Ansteckungsgefahr Angst" und verbat uns sie 8 Monate lang zu sehen.

August 2021 gebahr seine Freundin Sohn 2. Meine Schwester und ich wurden als Babysitter eingespannt und maßlos ausgenutzt. Dazu auch noch im Haushalt helfen, Aufgaben die gar nicht für Kinderhände sind! Adrian war der "Heilige" und rührte nirgends einen Finger.

Schlechte Noten, Selbstverletzungen, 6 Jahre wöchentlich Therapie

2022 fieng ich an meinen Vater zu durchschauen. Ich hatte häufiger heftige Auseinandersetzungen mit ihm und beleidigte ihn bodenlos. Er verprügelte und schlug mich. Ich merkte, dass er mich immer schlägt, wenn er schwach für Worte wurde.

Nov 2022 ging ich für eine Probewoche zu meiner Mutter. Über einen Umzug hatte ich schon Gedanken. Aus 1 Woche wurden 3 und ich wollte nur noch dort bleiben. Mein Vater holte mich ab, damit ich vorerst mehr Sachen von ihm abholen konnte. Wir stritten heftig im Auto und ich glaube, dass ich noch nie je jemanden so angeschrien und geschluchtzt habe. Ich habe alles gefilmt.

Texte davor:

Tag an dem Streit:

Ich fühle mich so kaputt, ich flehe um Hilfe

Bild zum Beitrag
Mutter, Geld, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Narzissmus, Patchworkfamilie, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Patchworkfamilie