Patchworkfamilie – die besten Beiträge

Hilfe mit Stiefvater?

Hallöchen, wie ihr oben lesen könnt habe ich Probleme mit meinem Stiefvater.

Damit ihr alles ein bisschen besser nachvollziehen könnt beschreibe ich mal alles von Anfang an:

Meine Mutter hat meinen Stiefvater vor 6 Jahren über eine Dating Seite kennen gelernt, sie haben sich über das Telefon verliebt und waren kurz darauf zusammen. Das Problem war dabei das er am anderen Ende Deutschlands lebte (und das er 13 Jahre älter war als sie, aber das sehe nur ich als leichtest Problem, weil dadurch er ganz andere Interessen hat und uns [mich und meine schwester] nicht ganz so gut nachvollziehen kann). Dann sind wir vor ca. 3-4 Jahren ohne Einverständnis von mir und meiner Schwester ans andere Ende von Deutschland gezogen und meine Mutter und mein Stiefvater haben direkt geheiratet.

Das hat mich sehr stark verletzt da ich immer noch an meinem Vater hänge, aber nicht bei ihm leben könnte da er nicht viel Geld hat und in einer kleinen einzimmer Wohnung wohnt.

Wir können ihn ca. 2-3 mal pro Jahr besuchen und können mittlerweile auch bei ihm übernachten für 2 Tage (was wir vorher nicht konnten), weil seine Freundin in die zwei Zimmer Wohnung direkt neben an gezogen ist und uns den kompletten Platz anbietet (ich finde sie sehr nett und sie hilft mir bei meinen Problemen wenn ich möchte und sie ist einer meiner Ansprechpartner, nur wollte ich sie diesmal nicht damit belasten, aus anderen Gründen).

Außerdem hat sich relativ schnell heraus gestellt das mein Stiefvater damals noch nicht komplett über seine ex Frau(mit der er zwei Kinder hat, in unserem Alter die uns regelmäßig besuchen kommen) hinweg war, er leidet an Depressionen und deswegen kann ich mich nicht sehr gut mit ihm unterhalten da ich irgendwie immer was falsches anspreche und daraus immer ein kleiner Streit startet und er dann erstmal die nächsten Tage schlechter Stimmung ist, weil er sich unsere "Familie" ganz anders vorgestellt hat/immer noch macht. Er hat sich sogar gewünscht das ich ihn Papa nenne, was ich aber abgelehnt habe weil es die "Ehre" meines echten Vaters zerstören würde, aber er bat mich weiterhin darum was ich immer wieder ablehnte.

Ich weiß nicht ob das als Misshandlung gilt, aber bis vor 1 Jahr hat er mich und meine schwester immer am po angefasst obwohl wir mehrmals gesagt haben das wir das nicht möchten. Er hat erst aufgehört als meine Mutter mit ihm ein Wörtchen mit ihm geredet hat und er dachte dann es läge daran das ich in die Pubertät kam.

Er leidet wiegesagt an Depressionen und schmeißt dann manchmal auch Sachen durch die Gegend und ich hab Angst das es manchmal nicht nur Gegenstände trifft.

Vor ungefähr einem Dreiviertel Jahr habe ich dann auch noch eine Diagnose "Angststörung mit Panikatacken" bekommen, wobei es sich aber nicht wirklich im Vordergrund um angst handelt.

Ich möchte lernen besser mit meinem Stiefvater umgehen zu können... Insgesamt die Frage: Was kann ich tun, ich fühle mich irgendwie hilflos...🙁

Familie, Freundschaft, Liebe und Beziehung, Patchworkfamilie, Stiefvater

Er behandelt seine Tochter anders als meine Kinder. Was tun?

Ich bin mit meinem Lebensgefährten seid 10/19 zusammen. Im November 20 bin ich mit meinen 9 jährigen Zwillingen zu ihm gezogen. Sind natürlich davor regelmäßig dort gewesen. Soweit alles gut. Was mich aber seid längerem aufregt, dass er Unterschiede bei den Kindern macht. Er behandelt seine 12 jährige anders als meine. Für ihn ist es aber völlig normal, daß ich sein Kind behandle, wie meine. Sprich, fahre ich Kleidung kaufen, muss ich von meinem Geld für seine im gleichen wert mit kaufen, wie für meine eigenen. Kaufe ich für meine Kinder Schuhe, dann auch für sie. Neulich hatte ich einen Termin im Nagelstudio und er hat ihr mit 12 versprochen, dass sie gehen darf. Ich halte davon garnichts bei einem Kind von mir aus mit 16 (durfte meine grosse Tochter auch mal mit 16!!) aber nicht mit 12!!! Jedenfalls hab ich gesagt, dass das zu jung ist, aber wenn er meint, soll er mit ihr gehen. Klar er ging mit ihr zu meinem Nagelstudio. Sie kam auch dran. Jedenfalls war sie vor mir fertig, beide gingen raus und trara, ich stand an der Kasse und durfte ihres mit bezahlen. Er wiederum geht z. B. für sein Kind in meinem Beisein ein Pulli kaufen, aber er kommt nicht auf die Idee, meinen beiden was zu kaufen oder mitzubringen.

Er reagiert nicht mal drauf, wenn ich das sage. Fakt: soll ich seine Tochter in Zukunft auch anders behandeln, was das Einkaufen betrifft. Mir stinkt es total.

 

Familie, Kinder und Erziehung, Paar, Patchwork, Patchworkfamilie

Was tun - jüngere Tochter unterdrückt älteren Stiefbruder?

Hallo, ich bräuchte mal einen Rat von außen: seit einiger Zeit beobachte ich immer wieder, wie mein Sohn (16) von seiner jüngeren Stiefschwester (bald 14) unterdrückt und geärgert wird. Ja, sie ist drei Jahre jünger als er, aber recht sportlich und bereits deutlich höher gewachsen (ihr Vater, mein Partner, ist sehr groß) und inzwischen schon einen Kopf größer als mein Sohn, worin ich auch das Hauptproblem sehe. Denn sie nutzt das aus, nicht nur um ihn aufzuziehen, sondern hat ihn auch schon öfter verprügelt bzw. macht Sachen wie festhalten, Weg versperren, Handy wegnehmen, ihn in den Schwitzkasten nehmen und so weiter.

Ich befürchte er leidet langsam darunter aber lässt sich nichts anmerken. Bislang hab ich mir das mit angesehen und bin dem Rat meines Partners gefolgt, dass sie das unter sich ausmachen müssen und er sich einfach wehren soll (ihm auch so gesagt). Aber im Moment weiß ich nicht weiter...sollte es so kommen, dass er nicht weiter wächst (wahrscheinlich), und sie noch mehr, soll man es ihr durchgehen lassen, dass sie sich in der "Rangordnung" durchsetzt und das Sagen hat ? Kann ein Junge gesund damit umgehen ? Andererseits würde es ihm bestimmt auch nicht gut tun, wenn wir ein Machtwort sprechen und er vor einer 13 jährigen durch seine Eltern beschützt werden muss. Ich verstehe auch einfach nicht, warum er sich nicht wehren kann, auch wenn er kleiner ist, sollte ihm das doch leicht fallen...warum lässt er sich das gefallen ?

Kinder, Familie, Erziehung, Teenager, Eltern, Geschwister, Liebe und Beziehung, Patchworkfamilie, Größenunterschied, Machtkampf

Stiefkind ist unerzogen und nervt?

Ich bin mit meinem Ehemann seit einem Jahr verheiratet und haben ein gemeinsames Baby. Mein Ehemann hat noch einen 8 jährigen Sohn aus der ersten Ehe, der jedes Wochenende und alle Ferien bei uns verbringt. Er hat bei uns sein eigenes Zimmer, spielsachen, quasi alles was ein Kind braucht. Bis vor einem Jahr hab ich das Kind noch akzeptiert, es hat mich zwar als genervt aber ich konnte noch gut damit umgehen. Seitdem aber das Baby da ist, ist er unmöglich. Ich habe null. Privatsphäre, nicht mal im Schlafzimmer. Er kommt jedes Mal rein ohne zu klopfen, macht sich bequem. Wenn wir was unternehmen kann er sich null benehmen. Ob im Supermarkt, in der Stadt oder sonst wo, er muss im Mittelpunkt stehen. Neulich waren wir in einem Spielladengeschäft,da hat er sich ein Spielzeug für 70€ ausgesucht. Nachdem sein Vater und ich ihm gesagt haben das es zu teuer ist, flippte er total aus und demolierte paar regale. Ich weiss nicht mehr weiter. Ich will und kann das Kind nicht erziehen, da ich auch solangsam keine lust drauf habe. Egal was ich dem Baby kaufe, ob Pampers, Schnuller oder ein Gläschen, er wird sofort pampig und sauer.

Das Problem ist das ich während den ferien oft auf ihn aufpassen muss da mein Mann am arbeiten ist. Er macht was er will, isst um 7 Uhr morgens schon Chips oder ähnliches, hört nicht zu was man ihm sagt.

Mit seiner Mutter kann man nicht darüber reden, da sie ihm Sachen einredet und auf uns aufhetzt.

Er sagt schon : ihr werdet euch eh wieder trennen. Ich wünsche ihr hättet nie geheiratet.

Ich ignoriere das zwar, meinen Mann trifft es aber richtig.

Was haltet ihr davon?

Tipps, Mutter, Familie, Freundschaft, Erziehung, Baby, Vater, Eifersucht, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Neid, Patchworkfamilie, Umgangsformen, Stiefsohn, Erfahrungen

Patchwork in meinem Haus, wie Kosten fair teilen?

Moin!

Hier die Situation:

Ich lebe mit meinen 4 Kindern im Eigenheim(7Zimmer, 175m²), leider noch(lange) nicht abbezahlt.

Mein Partner lebt mit seinem Kind in einem kleinen Haus(3zi,67m²) zur Miete, daher liegt nahe, dass wir in meinem Haus zusammen leben.

Schlafzimmer hätten wir natürlich ein gemeinsames, sein Kind hätte eines der Kinderzimmer, natürlich für sich alleine,die haben je 16m².

Später würde ich ihm ein Wohnrecht auf Lebenszeit einräumen nach meinem Tod, damit er im Alter nicht mehr umziehen muss, dass haben wir aber so nicht besprochen, ist nur mein Plan.

Ich frage mich jetzt, wie man das sinnvoll finanziell machen könnte.

Alles in einen Topf finde ich nicht gut, weil ich mich nicht rechtfertigen möchte, was ich für meine kids ausgebe, andererseits auch nicht will, dass er für sie zahlt.

Wir beide alleine würden das zwar so machen, aber dafür habe ich zuviele Kinder mehr als er...

Ich habe für uns 5 monatlich 4600EUR netto zur Verfügung, er für die beiden 2700EUR plus einmal jährlich um die 10TSD Euro Prämie netto.

Jetzt zahlt er kalt 720 EUR plus eben NK(insgesamt 1170EUR)

Ich zahle 1000EUR kalt, habe aber neben den NK auch noch die Grundsteuer und einen Bausparvertrag(250/Monat) der komplett ins Haus fließen wird.

All in kostet mich das Haus derzeit 1900 EUR im Monat, zusätzlich lege ich monatlich 100EUR zurück für Unvorhergesehenes am Haus.

Die Nebenkosten werden natürlich steigen, wenn auch nicht dramatisch.

Ich empfände es als unfair, wenn er "nur" 2/7 der Rate und NK zahlen würde, denn wenn was ist, muss ich das ja auch zahlen und nicht er und sowas legt ja jeder Vermieter auf die Miete um..

Ich will ihn keinesfalls übervorteilen, habe aber so gar keinen Plan wie ich das sinnvoll regeln kann.

Mein Bauchgefühl sagt: er soll in jedem Fall deutlich weniger zahlen, als jetzt, aber mehr, als die 2/7, denn sooooo entspannt bin ich finanziell auch nicht, so dass wir eben beide was davon haben. Angemessen fände ich 700EUR inkl. Nebenkosten.

Damit spart er 470EUR/Monat...findet ihr das ok? Oder voll daneben?

Gruß und danke

Familie, Patchwork, Patchworkfamilie, zusammenziehen

Kind enttäuscht vom Papa Wochenende?

Hallo mein Sohn ist 7 Jahre alt, ich lebe von seinem Vater seit 5 Jahren getrennt. Das erste Jahr kam sein Vater nur sporadisch und mittlerweile geht er alle 14 Tage am Wochenende zu ihm,aber auch wirklich nur dann. Einen Tag schläft er bei ihm und den anderen Tag bei Oma. Wenn er sich richtig schlecht benimmt geht er auch direkt zu Oma. Das ist meinem Ex zuviel Stress. Und das ist keine Unterstellung, er hat es mir selber gesagt und wir haben oft drüber gesprochen. Außer der Reihe meldet er sich nicht, nimmt nicht an Veranstaltungen von der Schule oder generell von meinem Sohn teil. Wenn mein Sohn krank ist (Grippe oder so) kommt er ihn auch nicht holen.

Mein Sohn ist nicht ganz unkompliziert, er fordert viel Aufmerksamkeit und hat momentan die,, du hast mir garnichts zu sagen,, Phase.

Vor 2 Wochen hat mein Ex Mann ihn dann Freitags abends abgeholt, sie hatten sich davor 4 Wochen nicht gesehen, weil er ihn nicht geholt hatte, weil er die Grippe hatte. Mein Sohn hat sich total gefreut ihn zusehen und kam am Sonntag total enttäuscht nach Hause. Er würde sich nicht um ihn kümmern und versteht nicht warum er nicht mehr Zeit an den Wochenenden mit ihm verbringt. So habe ich ihn noch nie erlebt, er verehrt seinen Vater und war sonst immer traurig, daß er nicht länger bleiben konnte.

Nach einem Gespräch mit meinem Ex Mann stellte sich raus, das er sehr wohl mit ihm gespielt, mein Sohn sich aber sehr merkwürdig benommen hat, nicht zu ihm kuscheln gekommen ist und den ganzen Tag um Aufmerksamkeit gebettelt hat. Er war sehr frech zu seinem Vater und hat seine Grenzen mal wieder so richtig ausgetestet und somit musste er oft in seinem Zimmer sitzen.

Ich würde meinen Sohn gerne besser verstehen, was hat ihm nicht gefallen, warum war er so zu seinem Vater? Anscheinend kann er aber seine Gefühle so noch nicht ausdrücken. Er war hier dann ziemlich ungehalten und hat seine ganze Wut an mir oder seinem kleinen Bruder ausgelassen. Er merkt anscheinend, daß sein Vater wirklich nur die Pflichveranstaltung wahrnimmt und ihn abholt, aber sonst auch nichts.

Und nein ich möchte nicht gegen seinen Vater reden, ich möchte einfach das es meinem Sohn gut geht. Ich habe den Kontakt immer gefördert, seinen Vater über alles anstehende informiert, das er nicht dran teilgenommen hat, liegt nicht in meiner Hand. Nein, mich ärgert es sogar unglaublich, daß er nicht mehr an seinem Leben teilnimmt. Ich habe so oft mit ihm gesprochen, aber er hat immer andere Ausreden warum er nicht kommen kann.

Was kann ich machen? Wie kann ich es meinem Sohn leichter machen mit Enttäuschungen umzugehen? Ich wusste das dieser Tag irgendwann kommt😐

Familie, Erziehung, Psychologie, getrennt lebend, Papa, Patchworkfamilie, Umgang, Kindesalter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Patchworkfamilie