Bitte keine gehässigen oder nicht hilfreichen Kommentare, wen es nicht interessiert, braucht die Frage nicht zu beantworten.
Meine Partnerin bringt aus einer früheren Beziehung ein Kind mit, das nun bald ins Teenager-Alter kommt. Bei der Trennung vom Kindesvater damals entschieden sie sich dazu, das Kind bei ihm und seinem Vater wohnen zu lassen, weil die Mutter beruflich ständig unterwegs sein musste (auch im Ausland). Der Opa kümmerte sich viel um das Kind, während er arbeiten war.
Das war vor etlichen Jahren. Das Kind war in dieser Zeit oft bei uns, meist wöchentlich von Donnerstag bis Sonntag. Als wir uns kürzlich ein Eigenheim finanziert haben, habe ich dem Kind ein eigenes Zimmer eingerichtet, worüber es sich sehr gefreut hat. Es beschwert sich aber auch manchmal darüber, dass wir "nicht genug spielen und unternehmen", was aber schwierig ist, da wir beide oft auch am Wochenende noch arbeiten, um den Kredit für besagte neue Behausung abzubezahlen und irgendwie über die Runden zu kommen. Mein Auto habe ich abgegeben, um den Traum vom Eigentum verwirklichen zu können und ich bin mit fast 180.000 Euro Eigenkapital in diesem Eigenheim investiert, während meine Partnerin leider nichts dazu beisteuern konnte. Sie unterstützt mich aber monatlich mit der Hälfte der Kreditrate und den Betriebskosten.
Nun möchte sich der Kindesvater selbst auf seine Karriere konzentrieren und schlägt deshalb vor, dass das Kind nun entweder ganz bei uns wohnt, oder abwechselnd 1 Monat bei ihm und ein Monat bei uns lebt.
Das verstehe ich aus der Sicht des Vaters natürlich, der nun bereits sehr lange die Hauptverantwortung für das Kind getragen hat (Alimente hat meine Frau natürlich dennoch bezahlt), aber damit hatte ich ehrlich nicht gerechnet.
Wir tun uns jetzt schon schwer, Beruf, Haushalt, Kindes-Besuche und andere Verpflichtungen unter einen Hut zu bringen. Meine Eltern sind leider auch pflegebedürftig, wodurch auch hier viel Zeit und Nerven drauf gehen.
Wir haben derzeit um Geld zu sparen kein Auto, meine Frau hat nichtmal Führerschein, und wir arbeiten beide 50 Stunden pro Woche, nicht weil es Spaß macht, sondern weil es finanziell notwendig ist, um den Kredit zu bezahlen.
Wie wir da noch einem Kind eine erfüllende Zeit bereiten sollen, ist mir ein Rätsel.
Was meint ihr?