Patchworkfamilie – die besten Beiträge

Hallo an Alle, ich möchte eine Umfrage zum Thema Patchworkfamilie starten. Könntet ihr die Fragen kurz mit ja/nein bzw. wie unten ggf. weiterem beantworten?

  1. Bist du in einer Patchworkfamilie aufgewachsen? (Ja/Nein)
  2. Hast du Erfahrung in oder mit einer Patchworkfamilie in Deutschland? (Ja/Nein) Wenn ja? (Welches Mitglied warst du? Mutter/Vater oder Kind/Stiefschwester oder Stiefbruder/ Oma/ Opa....usw. oder außenstehende Person: bzw. Freund/in der Familie...(Bitte angeben!) Wenn ja, hattest du es schwer oder leicht?(Schwer/Leicht) / Gute oder Schlechte Erfahrungen? (Gut/Schlecht)
  3. Würdest du lieber traditionelle Familienmodell bevorzugen? (JA/Nein)
  4. Oder bist du offen für ein Patchworkfamilienmodell? (Ja/Nein)
  5. Warum würdest du keine Patchworkfamilie gründen wollen? (1 Grund)
  6. Wie findest du das Patchworkfamilienmodell? (Gut/Schlecht)
  7. Was assozierst du mit dem Begriff Patchworkfamilie? (1 Eigenschaft genügt)
  8. Wie viele deutsche Patchworkfamilien kennst du in deinem Umfeld? (Anzahl genügt)

Die Umfrage ist für eine Praesentation für die Uni und soll eigentlich Deutschland einschließen vor allem Deutsche.

Würde mich freuen wenn ihr die Fragen und eure Antworten auf Deutschland bezieht :)

Liebe, Alltag, Alltagsleben, Alltagsprobleme, Familienleben, Familienprobleme, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Liebe und Freundschaft, Liebesbeziehung, Partnerschaft, Patchwork, Patchworkfamilie, Stiefgeschwister, zusammenziehen, deutschlandweit, Heiraten in Deutschland, Stiefeltern, Liebe und Gefühle, Gesellschaft und Soziales

Er stellt mich vor die Wahl. Seine Familie oder Schluss mit der Ehe?

Hallo,

kurz zu meinem Backround:

ich bin seit zwei Jahren verheiratet. Wir waren davor vier Jahre zusammen und haben eine Fernbeziehung geführt. Er ist für mich wieder nach Deutschland zurückgezogen, um mit mir eine Familie zu gründen. Seit einem Jahr haben wir eine gemeinsame Tochter. Ich habe aus vorheriger Ehe einen Sohn mit in die Ehe gebracht. Wir leben also zu viert, als Patchwork-Familie zusammen.

Unser großes Problem sind seine Eltern.

Leider waren die von vornherein gegen unsere Beziehung. Da ich ja geschieden mit Kind war. Mein Mann hat sich für unsere Beziehung entschieden, sodass seine Eltern ihn abgestoßen haben und er zu mir gezogen ist. Das ging zwei Jahre lang, dass sie mit ihm kein Wort gesprochen haben. Nachdem wir nun ein gemeinsames Kind habe, haben ihn die Eltern verziehen.
Jedes Wochenende möchten seine Eltern, dass wir sie besuchen. Mein großes Kind darf nicht mit. Ich kann das ganze nicht mit mir vereinbaren und so tun als wäre alles gut. Es ist für mich total schwierig eine Beziehung zu Menschen aufzubauen die einen wichtigen Teil von mir, mein Kind nicht akzeptieren. Mein Mann bittet mich drum eine gute Beziehung zu seinen Eltern aufzubauen und nach und nach mein Sohn miteinzubeziehen.

Durch meine Gefühle und dieses hin und her haben wir oft Streit. Jetzt hat er mich vor die Wahl gestellt. Entweder ich verbessere mein Verhältnis oder ich kann gehen. Bis ich mich entscheide redet er nicht mehr mit mir.

Was würdet ihr tun?

Familie, Scheidung, Ehe, Liebe und Beziehung, Patchworkfamilie

Seine Familie akzeptiert meinen Sohn nicht. Wie damit umgehen?

Wir sind eine Patchwork Familie bestehend aus meinem Sohn, unserer gemeinsamen Tochter, meinem Mann und ich. Wir haben 2 Jahre zusammen gelebt bevor wir ein gemeinsames Kind bekommen haben.

Mein Mann und mein Sohn verstehen sich eigentlich sehr gut und sind sich sehr nahe. Seit einigen Monaten haben uns seine türkische Familie (Eltern) verziehen. Sie hatten ihn abgestoßen, weil er mich geheiratet hat, obwohl ich nicht in deren Klischee passen. ( war verheiratet und habe 1 Kind aus einer anderen Ehe)

Wenn wir die Eltern besuchen, dann dürfen wir das auch nur wenn mein Sohn nicht mitkommt. Aus Solidarität bin ich oft zuhause bei meinem Kind geblieben.

Mein älteres Kind ist in der Vorpubertät und gerät manchmal in Diskussionen mit uns. Mein Mann nimmt momentan alles viel zu persönlich und teilte mir mit, dass er das nicht duldet weil er ja nicht sein Sohn wäre.

Ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll. Es fühlt sich sehr an, als hätte mein Mann eine Gehirnwäsche von seinen Eltern bekommen. Aus früheren Zeiten weiß ich dass sie ihm Angst gemacht haben dass mein Sohn ihn wahrscheinlich nie mögen wird, ihm nur schlechtes tun wird usw..

Zudem ist das Verhältnis zwischen seinen Eltern und mir nicht gut. Er äußerte dass er in Zukunft sich für uns keine Mühe geben wird, da ich das in Bezug aus seine Familie auch nicht tue.

Wie würdet ihr handeln?

Kultur, Patchworkfamilie, Schwiegereltern

Zusammenleben Patchworkfamilie?

Hey 👋

zu unserer Vorgeschichte. Mein Partner und ich kennen und lieben uns seit einem Jahr. Wir haben uns zusammen eine Wohnung gekauft. Er hat 2 Kinder (13J./ 9 J.) ich habe ein Kind (9J.) wir wohnen jetzt ca 4 Wochen zusammen, für mich ist es manchmal nicht einfach da diese Situation neu für mich ist.

Es fallen immer wieder Situationen vor die mich traurig und wütend machen. Mein Sohn lebt bei uns, seine Kinder kommen zu uns wenn seine Ex-Frau arbeitet oder die Kinder Lust haben. Es gibt keine einheitliche Regelung. Ist für mich okay, da es mir schon immer wichtig war das wenn ihn seine Kinder sehen möchte oder er sie immer herzlich willkommen sind. Nur habe ich manchmal das Gefühl das er mein Kind strenger behandelt wie seine, er mir Vorwürfe macht ich würde meinen Sohn zu sehr verwöhnen.
Vor ein paar Tagen bat ich ihn ob wir mal wieder Zeit für uns nehmen können ein paar Stunden Auszeit. Es wäre am Wochenende perfekt gewesen u d er hat was geplant aber dann kam mal wieder alles anders. Seine Arbeiten kam dazwischen, wie so oft. Auch darauf habe ich ihn angesprochen und die Antwort war in einer paar Wochen wird es ruhiger, (sagt er schon seit Monaten). Das Ende von Lied keine einsamen gemeinsamen Stunden für mich, sondern seinen Sohn verwöhnen. Dan habe ich momentan ein Problem mit seiner Tochter.

wenn sie bei uns übernachtet dann in meinem Bett und ich schlafe bei meinem Sohn, jedes Mal. Sie ist wie eine Prinzessin, darf alles bekommt alles. Ich kann damit persönlich momentan nicht umgehen und bin deswegen meisten sehr schlecht gelaunt.

Ich habe keine Ahnung wie ihm erklären soll das ich mich momentan nur als Hausfrau und vernachlässigt fühle. Mit Worten begreift er es nicht.

Danke für kommende Antworten ☺️

Familie, Freundschaft, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Patchworkfamilie

Mann kommt mit meinem Sohn nicht klar - was tun?

Hi. Mein Mann & ich sind seit 3 Jahren verheiratet, meinen Sohn, den ich mit in die Beziehung gebracht habe, hat er damals angenommen & wie sein eigenes Kind behandelt, aber nicht adoptiert.

Kurz nach der Hochzeit wurde unser gemeinsamer Sohn geboren.

Seitdem ist alles anders. Er vergöttert unser gemeinsames Kind & der große wird spürbar anders behandelt. Er spielt so gut wie nie mit ihm, reagiert sehr oft genervt auf ihn & behandelt ihn einfach viel viel weniger liebevoll als den kleinen.

Das Problem:

Er lässt nicht mit sich reden. Ich habe schon SO oft das Gespräch gesucht. Sei es im guten oder im Streit. Er sieht es nicht so und sieht es auch nicht ein etwas zu ändern. Er ist wir blockiert.. aber mein Sohn leidet darunter.

Der leibliche Vater meines großen ist nicht vorhanden. Dh mein Mann ist für ihn der Papa, er nennt ihn auch so.

Außerdem haben wir vor 2 Jahren ein Haus gekauft.

Ich überlege mich zu trennen, denn so kann es nicht weitergehen. Ich habe nur Angst davor, dass dadurch alles noch schlimmer werden würde. Wenn er den kleinen zum Besuchswochenende abholen würde, wie wäre das dann bitte für den großen?! Der nie einen anderen Papa kannte. Es bricht mir das Herz nur daran zu denken, dass mein Mann mit Sicherheit nicht beide Jungs abholen würde.

Was soll ich nur tun 😭😭😭

Kinder, Familie, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, alleinerziehend, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Patchwork, Patchworkfamilie

Patchwork-Family - Wie denkt ihr über folgende Situation?

Bitte keine gehässigen oder nicht hilfreichen Kommentare, wen es nicht interessiert, braucht die Frage nicht zu beantworten.

Meine Partnerin bringt aus einer früheren Beziehung ein Kind mit, das nun bald ins Teenager-Alter kommt. Bei der Trennung vom Kindesvater damals entschieden sie sich dazu, das Kind bei ihm und seinem Vater wohnen zu lassen, weil die Mutter beruflich ständig unterwegs sein musste (auch im Ausland). Der Opa kümmerte sich viel um das Kind, während er arbeiten war.

Das war vor etlichen Jahren. Das Kind war in dieser Zeit oft bei uns, meist wöchentlich von Donnerstag bis Sonntag. Als wir uns kürzlich ein Eigenheim finanziert haben, habe ich dem Kind ein eigenes Zimmer eingerichtet, worüber es sich sehr gefreut hat. Es beschwert sich aber auch manchmal darüber, dass wir "nicht genug spielen und unternehmen", was aber schwierig ist, da wir beide oft auch am Wochenende noch arbeiten, um den Kredit für besagte neue Behausung abzubezahlen und irgendwie über die Runden zu kommen. Mein Auto habe ich abgegeben, um den Traum vom Eigentum verwirklichen zu können und ich bin mit fast 180.000 Euro Eigenkapital in diesem Eigenheim investiert, während meine Partnerin leider nichts dazu beisteuern konnte. Sie unterstützt mich aber monatlich mit der Hälfte der Kreditrate und den Betriebskosten.

Nun möchte sich der Kindesvater selbst auf seine Karriere konzentrieren und schlägt deshalb vor, dass das Kind nun entweder ganz bei uns wohnt, oder abwechselnd 1 Monat bei ihm und ein Monat bei uns lebt.

Das verstehe ich aus der Sicht des Vaters natürlich, der nun bereits sehr lange die Hauptverantwortung für das Kind getragen hat (Alimente hat meine Frau natürlich dennoch bezahlt), aber damit hatte ich ehrlich nicht gerechnet.

Wir tun uns jetzt schon schwer, Beruf, Haushalt, Kindes-Besuche und andere Verpflichtungen unter einen Hut zu bringen. Meine Eltern sind leider auch pflegebedürftig, wodurch auch hier viel Zeit und Nerven drauf gehen.

Wir haben derzeit um Geld zu sparen kein Auto, meine Frau hat nichtmal Führerschein, und wir arbeiten beide 50 Stunden pro Woche, nicht weil es Spaß macht, sondern weil es finanziell notwendig ist, um den Kredit zu bezahlen.

Wie wir da noch einem Kind eine erfüllende Zeit bereiten sollen, ist mir ein Rätsel.

Was meint ihr?

Beruf, Familie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Patchworkfamilie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Patchworkfamilie