Ökosystem – die besten Beiträge

Ist Vegan/Vegetarisch wirklich besser als Fleischkonsum? In den folgenden 2 Quellen stehen Argumente zum Thema. Wie findet ihr diese?

Wie findet ihr die ArbeitenTexte zu Veganismus/Vegetarismus, ist es besser?

"..Der Streitpunkt, ob Menschen nun auf den Fleischkonsum von Natur aus ausgerichtet sind oder nicht, ist eine, die sich für uns und viele Wissenschaftler nicht (mehr) stellt. Der menschliche Verdauungstrakt ist auf Mischkost ausgelegt, selbst wenn das einige nicht wahrhaben wollen.

"Sollten wir’s nicht besser wissen?

Diese Einstellung erscheint uns teils überheblich und teils naiv. Heißt das, dass wir es jetzt besser wissen was gut für uns ist, als die Natur selbst, die Millionen von Jahren Evolutions-Erfahrung aufweist?

Ist Fleischkonsum ethisch korrekt?

Fressen und gefressen werden.. das ist ein Naturprinzip, nichts lebt ewig. Leben steckt aber auch in jeder Pflanze. Sollten sich Herbivoren daher nicht dieselbe Frage stellen?

Ethisch nicht vertretbar ist auch der Anbau von Pflanzen, die Herstellung von nicht-tierischen Lebensmitteln, die ein Eingriff ins Ökosystem darstellen.. Z.b. die Produktion von Palmöl, bei der viele Orang-Utans ihre Lebensgrundlage verlieren oder.. der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, die das massive Bienensterben (mit)verursachen.

Und was ist mit Kinderarbeit, unmenschlichen Arbeitsbedingungen und Zwangsumsiedlungen. All das finden wir leider (auch) in der pflanzenbasierten Nahrungsmittelindustrie. Wer stellt sich hier die Frage der Ethik?

..die Natur ist sowohl für Fleisch- als auch für Pflanzenfresser da und geeignet. Auch der Verbrauch von Rohstoffen (etwa Wasser) bei veganer/vegetarischer Ernährung, sowie die Fragen: Was bietet mehr Nährstoffe? Was hält länger satt? Was gibt mehr Energie? 

https://www.vanwalden.com/ethik-fleischkonsum/

Weitere Argumente und ethische Fragen:

Der größte Irrtum vieler Vegetarier/Veganer ist, dass für ihre Ernährung niemand sterben müsse. Bei konsequenter Umsetzung ist sicher richtig, dass für Veganismus kein Stück eines getöteten Tieres auf dem Teller landet. Dies lässt jedoch die Kollateralschäden der Pflanzenproduktion außer Acht. Und diese sind teils 25 mal höher als bei der Produktion von Weidefleisch.. Pro kg Proteins aus Getreide werden hier.. 25 mal mehr fühlende Wesen getötet als durch nachhaltige Fleischproduktion. Auch die Umwelt kann stärker unter der Pflanzenproduktion leiden.. Viele Grünlandflächen sind nicht geeignet für den Ackerbau (und müssten dafür.. umgebrochen werden, was die Zerstörung eines Ökosystems bedeutet und oftmals auch nicht mehr erlaubt ist.)

Wie wird Soja= Alternative zu Fleisch, (und alle konventionellen Pflanzenanbausysteme) angebaut? In Monokulturen..anders lässt sich kaum effizient arbeiten. Auch Gemüse. Selbst der Einsatz von Fruchtfolgen ändert nichts daran. Für diese werden..bestehende Ökosysteme beseitigt, Grünland umgebrochen und in Acker verwandelt. Grünland ist jedoch ein natürliches Ökosystem und Heimat vieler vielfältiger Tier- und Pflanzenspezies, die so durch den Acker ihren Lebensraum verlieren.

Gesunde Ökosysteme sind allerdings nie Monokulturen, denn diese sind anfällig: Wenn in einer Monokultur eine Krankheit ausbricht, sind in der Regel alle Pflanzen betroffen. Weiterhin mangelt es an Vielfalt, um das System zu stabilisieren. Die Mais- und Sojawüsten sind kein gesunder Lebensraum für Wildtiere und selbst Insekten können relativ wenig mit Monokulturen anfangen.

Sterben wirklich mehr Tiere durch Pflanzenanbau als durch Tierzucht?

Darüber hinaus kommen bei der Gemüseproduktion Herbizide, Pestizide, Insektizide und sehr viel synthetischer Dünger zum Einsatz, allesamt eine schwere Belastung der Ökosysteme, direkt für den Tod von Tieren verantwortlich.. hunderte vergifteter Mäuse auf Getreidefeldern.. Anders als die für den Verzehr eingeplanten Tiere, sterben sie regelmäßig einen langsamen, schmerzhaften Tod. Weibchen lassen im Durchschnitt 5-6 Säuglinge zurück, die verhungern, verdursten oder Raubtieren zum Opfer fallen. Zur Statistik gehören auch die Millionen von Wildtieren (u.a. Rehkitze), die den Erntemaschinen zum Opfer fallen.

Es mag jeder entscheiden, ob nun das Leid einer Maus, eines Rehkitzes weniger schlimm ist als das einer Kuh..

Weidehaltung (d.h. der Erhalt und die Pflege von Grünland) stellt grundsätzlich einen geringeren Eingriff in die Natur dar, als der Ackerbau/Pflanzenanbau.

Was ist die Lösung?

Sie liegt darin zu akzeptieren, dass beim Essen immer jemand das Nachsehen hat. Pflücke ich eine Heidelbeere, kann der Vogel sie nicht mehr essen. Pflücke ich einen Salat oder ein Wildkraut, muss das Kaninchen hungern. Lege ich einen Acker an, zerstöre ich ein Ökosystem und den Lebensraum für andere Tiere. Das von mir bewohnte Haus belegt Fläche, die sonst Lebensraum für andere Tiere wäre.. Das ist die Realität.

Frutarier meinen, die einzig richtige Ernährung könne auf Basis von Obst erfolgen, da nur dies von der Natur für den Verzehr vorgesehen sei. Solange sie auf eine Toilette gehen, unterbrechen aber auch sie die Weiterverteilung der Samen.."

https://www.urgeschmack.de/verursachen-vegetarier-mehr-blutvergiessen-als-fleischesser/

Leben, Tiere, Umwelt, vegan, Ethik, Gesellschaft, Ökosystem, Veganismus, Vegetarismus, Fleischkonsum

Ökologische Landwirtschaft am Beispiel Brodowin?

Die Europäische Kommission reguliert die ökologische Erzeugung seit 1991 und unterhält ein Kontrollsystem, um einen fairen Wettbewerb für Landwirte und das Vertrauen der Verbraucher in ökologische Erzeugnisse zu gewährleisten. Ab dem 1. Januar 2022 gilt die Verordnung (EU) 2018/848 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2018 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates sowie der dazugehörigen delegierten Verordnungen und Durchführungsverordnungen.[1]

Abgrenzung

Im Unterschied zur konventionellen Landwirtschaft ist die ökologische Landwirtschaft rechtlich verpflichtet, im Ackerbau unter anderem auf synthetisch hergestellte Pflanzenschutzmittel, Mineraldünger und Grüne Gentechnik weitgehend zu verzichten. Den Erzeugnissen der ökologischen Landwirtschaft dürfen vor dem Verkauf als Bio-Lebensmittel keine Geschmacksverstärker, künstliche Aromen, künstliche Farb- oder künstliche Konservierungsstoffe zugefügt werden. Die ökologische Viehzucht unterliegt strengeren Auflagen als die konventionelle, wie dem Verbot einzelner Futtermittel und höheren Mindestanforderungen im Platzangebot für Tiere. Die integrierte Landwirtschaft hat wie die ökologische einen gegenüber der konventionellen Produktion erhöhten Anspruch, umweltschonend zu wirtschaften, allerdings gelten dafür andere rechtliche Grundlagen.

Die Beschreibung eines Projektes ist das eine, die Umsetzung etwas anderes.

Wie seht Ihr die Umsetzung zB im Falle des Ökodorf Brodowin?

Ökodorf Brodowin - Meierei GmbH & Co. Betriebs KG | Demeter

Das Ökodorf Brodowin, 70 km nordöstlich von Berlin, zählt mit einer Anbaufläche von über 1200 ha Ackerland und 30 ha Gemüseanbau, 260 Milchkühen, 220 Milchziegen, einer hofeigenen, gläsernen Meierei und über 400 Hühnern zu den großen Demeter-Betrieben Europas. Bereits 1991 gegründet, gehört der Betrieb zu den Bio-Pionieren ...

Ökodorf Brodowin, Barnimer Land, Brodowin - Reiseland Brandenburg

Dass das Ökodorf Brodowin mit seinen rund 1.200 Hektar deutschlandweit zu den größten Demeter-Betrieben zählt, sieht der Besucher nicht auf den ersten Blick. Denn die touristischen Highlights - der große Hofladen mit dem Café, die neue Schaumeierei und die Kuhställe - liegen praktisch nebeneinander und die landwirtschaftlichen Flächen ...

Erfolgreiche biologische Ost-West-Kooperation - Deutschlandfunk Kultur

Das „Ökodorf Brodowin" - eigentlich ein Ökohof mit Wurzeln in einer LPG - ist in Brandenburg einer der größten Demeter-Betriebe Deutschlands. Anteil daran hat auch eine besondere ...

Ökodorf Brodowin - Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Im 1991 ins Leben gerufene Ökodorf Brodowin werden Bio-Lebensmittel in Demeter-Qualität hergestellt. Die Erzeugnisse, darunter Milch, Käse, Gemüse und Obst sind auch im eigenen Hofladen erhältlich. Der Betrieb ist mit dem Prüfzeichen des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin ausgezeichnet.

Brodowin - ein ganz normales Dorf... - Ökodorfverein Brodowin

Aus der ansässigen LPG (Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft) wurde der erste große Demeter-Betrieb Europas, ein erstaunlich mutiges Pilotprojekt. Es gründete sich der Ökodorf Brodowin e.V., erste Maßnahmen zum Umwelt- und Naturschutz wurden umgesetzt.

100 Jahre Demeter: Jubiläumsfeier im Ökodorf Brodowin

2. Juli 2024Das Ökodorf Brodowin öffnete seine Tore: Die weltweite Demeter-Gemeinschaft feierte dort am 28. Juni ihr Jubiläum: 100 Jahre

Ernährung, Natur, Tiere, ökologisch, Landwirtschaft, Wirtschaft, Lebensmittel, Bio, Deutschland, Politik, Klimawandel, Biologie, Klimaschutz, Brandenburg, Demeter, Europäische Union, Klima, öko, Ökologie, Ökonomie, Ökosystem, wirtschaftlichkeit, landkreis, Vereinigung, wirtschaftlich

Apple oder Samsung für den Alltag?

Guten Tag,

meine Frau und ich befassen uns derzeit mit dem Thema, auf welches der beiden genannten Ökosysteme wir uns versteifen wollen. Denn wir beide lieben es sehr, wenn ein Ökosystem gut funktioniert und Apple sowie Samsung sind derzeit weit vorne dabei.

wir hatten beide jeweils schon einmal Samsung Geräte, sowie aber auch Apple Geräte und waren mit beiden mehr als zufrieden. Am Ende des Tages müssen wir uns aber für ein Ökosystemen entscheiden, weshalb wir uns heute sehr viel mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Unser

Fazit: wirklich gravierende Unterschiede gibt es nicht. Die Qualität von beiden Herstellern ist ausgezeichnet und unterscheiden sich nur minimal, wenn man nicht zu tief in die Materie geht.

nun könnte man sagen: „Dann nehmt doch einfach das, was euch mehr zusagt.“ leichter gesagt als getan, wenn einem beide Richtungen sehr gut gefallen.

deshalb würde ich gerne mehr von Außenstehenden Personen zu dem Thema Erfahren wollen. Denn hierbei geht es nicht nur um ein Handy, sondern auch um Tablet, Köpfhörer, Uhren und weitere Gebrauchsgegenstände wie Samsungs Waschmaschinen und TV‘s. Denn das ist uns auch sehr wichtig in einem Ökosystemen, dass alles miteinander gut harmoniert.

wir arbeiten aber nicht täglich im Büro, weshalb wir versuchen das ganze nicht zu professionell, sondern mehr für den normalen Alltags Menschen zu halten.

somit meine Frage: gibt es Leute die sich auch bereits mit dem Thema auseinandergesetzt hatten und vielleicht sogar einen Umstieg gewagt haben? Wie ist eure Einstellung zu dem Thema? Seid ihr optionale Weise zu einem anderen der Hersteller zurückgegangen? Was würdet ihr uns raten? Wir würden gerne bei einer Marke bleiben, das wäre uns recht wichtig. Wir haben bisher damit einfach gute Erfahrung gesammelt und wollen gerne so bleiben. Die Frage ist nur einfach welcher Hersteller hier infrage kommt.

vielen Dank für eure Mühen!

Liebe Grüße!

Apple, Handy, Waschmaschine, Smartphone, TV, Samsung, Ökosystem, Tablet, Smartwatch

Sind wir die einzige bewusste Emergenz der Biologie?

Soweit ich das verstanden habe, bestehen wir aus Organen, Geweben, Zellen, Zellorganellen und schließlich Biomolekülen, und zusammen bilden wir Populationen, Gemeinschaften, Ökosysteme und schließlich die Biosphäre.

Aber zu sagen, „ich bin ein Haufen aus Zellen“ oder „ich bin ein Puzzle von Organen“ fühlt sich so surreal an.

Ich habe mich über den Begriff „Emergenz“ informiert und habe die Schlussfolgerung gezogen, dass die höhere Ebene zwar aus den Teilen der tieferen Ebene besteht, dass diese durch Emergenz aber nicht mehr vergleichbar sind. (Ein Gewebe besteht zwar aus Zellen, aber die Summer der Zellen ist aufgrund der Emergenz noch nicht das Gewebe.)

Was sind also wir (Menschen und Tiere)? Sind wir die Emergenz von Organen?

Und die wichtigere Frage: wieso sind wir auf genau dieser Ebene, und nicht auf einer höheren oder tieferen? Gibt es nur auf der Ebene des Organismus das Bewsusstsein und sonst auf keiner anderen? Nicht bei Molekülen, nicht bei Organen, nicht bei Ökosystemen, sondern nur bei manchen (!) Organismen?

Ist das Bewusstsein das, was das biologische System „Organismus“ von allen anderen biologischen Systemen unterscheidet?

Danke fürs durchlesen :))

Erde, Tiere, Menschen, Bio, Körper, Gehirn, Universum, Biologie, Psychologie, Bewusstsein, DNA, Evolution, Moleküle, Ökologie, Ökosystem, Organe, Philosophie, Physik, Gewebe, Organismus, Biosphäre, Genom, Organellen, wir, du, Ich, Zelle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ökosystem