Obdachlos – die besten Beiträge

Wäre es eine gute Idee, wenn Obdachlose ein Abo fürs Fitnessstudio abschließen, weil man dort auch regelmäßig duschen könnte?

Logischerweise könnte man auch im Schwimmband duschen gehen. Aber dort gibt es (zumindest in meiner Region) nur Tageskarten für 6 €. Zudem gibts bei Schwimmbädern keine große Ketten.

Ein Fitnesstudio hätte mehr zu bieten. Es gibt eine Louge wo man sich setzen kann, und gratis ins Internet könnte. Man kann dort mit Abo praktisch so oft duschen wie man möchte. Öffnungszeiten sind gut, einige Studios haben von 06:00 bis 00:00 Uhr geöffnet, einige sogar rund um die Uhr.

Was außerdem für Fitnessstudio spricht sind die großen Ketten. Man kann z. B. bei Studio A in Berlin ein Abo abschließen. Da große Ketten in jeder Stadt anzutreffen sind, könnte man praktisch von Stadt zu Stadt ziehen, und hätte immer die Möglichkeit auf einen warmen Platz und Duschen. Ich habe schon von einigen Obdachlosen gehört, dass sie nie lange am selben Ort bleiben, und immer von Stadt zu Stadt ziehen.

Es gibt zwar viele andere Möglichkeiten zum Duschen. An einigen Bahnhöfen kann man auch duschen, kostet in Zürich 15 Franken. Das kommt mir aber sehr teuer vor.

In gemeinnützigen Organisationen kann man ggfs. gratis duschen gehen. Aber die sind auch nicht überall verfügbar und haben oft keine freien Plätze mehr.

Ein Fitnesstudio kostet ca. 30 oder 40 € Startergebühr. Hinterher zahlt man dann monatlich 25 oder 30 € im Abo. Hochwertigere Studios kosten auch gerne mal 50 € im Flex-Abo. Aber 25 € monaltich reichen schon um regelmäßig duschen zu können.

Obdachlose haben auch Anspruch auf Bürgergeld von 502 €. Die zahlen ja nicht mal Strom, haben somit mehr zur Verfügung. Findet ihr dass da ein Abo für ein Fitnessstudio eine gute Investition wäre?

Ja, gute Investition 47%
Nein 29%
Andere Meinung 24%
Gesundheit und Medizin, obdachlos, Obdachlosigkeit, Sport und Fitness, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Obdachlos