Notruf – die besten Beiträge

Welchen Hausnotruf würdet Ihr mir empfehlen?

Ich weiß einfach, daß ich sowas mittlerweile brauche, egal , ob ich einen Pflegegrad bewilligt bekomme oder nicht.

Ich habe mich schon etwas vorab informiert. Ich möchte ein Ding haben, wo ich nicht ständig die Batterie aufladen muß- ich vergesse das dann eh ständig.

Wichtig wäre, daß ich einen Fehlalarm erkenne und abschalten kann. Der normale Notruf - ohne ständig aufzuladen und weitere Maßnahmen einzuleiten sollte ca 150- 200 Meter um die Station herum betragen. Das entspricht in etwa der Maximal-Ausdehnung meines Grundstücks. Ich will KEINEN Sturzmelder, weil ich einfach häufiger stürze , habe geradezu ein Talent dafür und bei einem "normalen" Sturz passiert mir nichts.

Der Notruf sollte also eigentlich nur von mir aktiv ausgelöst werden können. Ich möchte ihn am Handgelenk tragen, und er sollte Feuchtigkeit ohne Fehlalarm aushalten können. Weil das Duschen bei mir ein Sturzrisiko beinhaltet. Ich schaffe das eigentlich normal ohne Sturz, aber es ist trotzdem objektiv! eine Gefahr.

Nett wäre auch noch ein MÖGLICHER Alarm woanders, konkret im Wald irgendwo, auch wenn ich dann dazu.u. U.ein weiteres Gerät mitschleppen muß. Der würde nur Sinn machen bei besser als Netzabdeckung ....(sonst täte es auch ein Handy).

Ich gestehe, daß ich eigentlich nur wegen Überahme des Notrufs als Hauptteil meiner Pflegebedürftigkeit meinen Antrag aufrecht erhalten habe, weiß nicht, ob dem stattgegegeben wird. Ansonsten habe ich "nur" das Problem, daß ich meinen Haushalt nicht mehr schaffe (im Moment )- ich kann eigentlich alles, auch wenn vieles nur unter Mühen, und meine Kraft reicht im Moment nicht, um den Haushalt zu wuppen, wird aber auch langsam besser!!!! Den Notruf will ich auch über eine Pflegebedürftigkeit hinaus beibehalten.

Zu was würdet Ihr mir raten?

Haus, Pflege, Notfall, Hausnotruf, Angst, Menschen, Sturz, Verletzung, pflegebeduerftigkeit, Grundstück, Hof, Notruf, Selbstversorger, Verletzungsgefahr

Richtig reagieren bei Hilfe?

Hallo, das ist eine schon ziemlich viele Jahre alte Geschichte, die mir passiert ist. Aus irgendeinem Grund muss ich in letzter Zeit immer wieder daran denken und würde gerne eure Meinung dazu hören.

Wie gesagt ist das schon sehr viele Jahre her, ich war vermutlich in der 8. Klasse. Auf dem Heimweg zu Fuß von einer Freundin abends hat mich ein Mann angesprochen, der eine ältere Dame gestützt hat und mit ihr langsam den Gehweg entlang gelaufen ist. Er erzählte mir, dass sie zusammengebrochen ist und er ihr zur Hilfe kam. Da sie sich scheinbar unwohl fühlte, abends/nachts in Begleitung eines für sie unbekannten Mannes, bat er mich sie statt seiner nach Hause zu bringen.

Auf dem Weg hat die Dame angefangen ziemlich viel mit mir zu reden und zu erzählen. Am Anfang ziemlich wirr und mit vielen Wiederholungen gegen Ende des Weges deutlich normaler und klarer. Sie ist dann auch sehr viel sicherer gelaufen.

Ich bin dann zu ihr nach Hause und habe sie gefragt, ob ich einen Krankenwagen oder eine Arzt anrufen sollte. Das hat sie immer (ich habe öfter gefragt, auch mit zeitlichem Abstand) abgelehnt.

Darauf hin bat ich sie zumindest irgendjemanden in ihrem Umfeld bescheid zu geben. Dann habe ich von ihrem Festnetz aus (natürlich mit Erlaubnis) (ich hatte kein Handy dabei) ihre beiden Söhne angerufen und auf den Anrufbeantworter gesprochen mit einer kurzen Schilderung der Sachlage.

Dann habe ich ihr noch meine Nummer notiert, falls ich nochmal kommen sollte. Da sie mir deutlich normaler erschien bin ich auch nach Hause gegangen, damit sich meine Eltern kein Sorgen machen, ihnen hatte ich versprochen nicht zu spät zurück zu kommen und es war schon sehr viel später als normalerweise.

Ich habe von ihr nie einen Rückruf bekommen. Bei ihrem Haus, an dem öfter zu Fuß vorbei musste, ist auch nie irgendwas komisches passiert und der Alltag schien normal weiter zu gehen.

Das ist die Geschichte. Wie gesagt, aktuell will mir das nicht aus dem Kopf und ich würde mich sehr über eure Meinung dazu hören und wie ihr euch verhalten hättet. Und auch was ihr denkt, die "korrekte" Handlung gewesen wäre.

Medizin, Schule, Angst, Erste Hilfe, Krankheit, Hilfeleistung, Krankenhaus, Mitmenschen, Notruf, Streit, zusammenbrechen, helfen lassen

Notruf-Installationen bei älteren Leuten?

Servus!

Meine Oma ist mittlerweile alleine und geht stark auf die 90 zu. Sie wohnt in einer Einliegerwohnung im Haus meiner Eltern. Letzte Woche ist sie gestürzt und hatte Glück das 2 Min später meine Mutter zufällig reinkam (war nicht schlimm aber kam halt nimmer hoch).

Wir suchen daher ein Notrufsystem womit meine Oma relativ einfach bei meinen Eltern bescheid geben kann, sollte wieder etwas passieren. Also nicht direkt den Notruf anrufen, sondern iwas bei meinen Eltern auslösen.

Hat jmd Erfahrungen (z.b. mit dem verlinkten Gerät) oder Tipps/eigene Erfahrungen? Bisher bin ich in Amazon eben auf dieses Gerät gestoßen... vielleicht kennt des ja jemand. (gibts auch mit Schlüsselanhänger statt Uhr)

https://www.amazon.de/Pflegeruf-Set-Hausnotruf-Senioren-Hausalarm-Senioren-Sicherheitspaket-Steckdosen-Empf%C3%A4ngern/dp/B006Z6GWB4/

Oder habt ihr Infos auf die man dabei achten muss? Hab was von Quittungssystem usw gelesen.

..

Handy wäre auch möglich, aber zu umständlich, außerdem würde des dann nur am Tisch liegen. N rießen Funkwecker möchte ich ihr nicht um den Hals hängen. Sie hat nen Rolator da wäre der Schlüsselanhänger sicher ne Idee. Mit Amazon Alexa hab ich auch schon überlegt, aber zum Schluss versteht die meine Oma net oder sie kann vor schmerzen net sprechen.. also auch ungünstig.

*thg*

Gesundheit, Senioren, Notfall, Gesundheit und Medizin, Notruf, Überwachung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Notruf