Non-binary – die besten Beiträge

Weniger weiblich wirken?

Hallo! Danke fürs Durchlesen meiner Frage!

(Menschen, die LGBTQIA nicht akzeptieren können gleich wieder gehen, ihr helft mir nicht)

Ich bin vom biologischen Geschlecht her ein Mädchen.

Doch... Ich habe mir schon so oft gewünscht, ein Junge zu sein. In vielen Zusammenhängen.... mehr respektiert zu werden. Stärker zu sein.... und so weiter.

Jetzt... bin ich mir ziemlich sicher, kein Mädchen zu sein. Vielleicht kann ich es nicht richtig beschreiben, aber ich fühle mich nicht wohl in meinem Körper.

Deswegen will ich versuchen, mein Aussehen zu verändern. Weniger Mädchenhaft auszusehen. Ich schminke mich nicht, habe mich auch nie geschminkt und ich trage auch keine Kleider und Röcke.

Allerdings... sieht meine ganze Kleidung trotzdem sehr weiblich aus. Ich würde gerne auch andere Kleidung kaufen, die einen nicht gleich an Mädchen denken lässt. Aber wie kann ich das machen? Ich gehe immer mit meiner Mutter gemeinsam shoppen, die wundert sich doch, wenn ich in die Jungsabteilung will?

Und Haare schneiden... will ich auch. So... schuterlang... wie es auch einige Jungs haben. Allerdings habe ich Angst, dass das noch Mädchenhafter aussehen könnte, da es auch viele märchenhafte Mädchen gibt, die so eine Frisur haben...

Habt ihr Tipps, um weniger weiblich zu wirken?

Ps: mein Geschlecht ist mir egal. Ich brauche keinen Namen dafür. Aber ich will nicht immer sofort für ein Mädchen gehalten werden.

Männer, Körper, Aussehen, Frauen, Sexualität, Psychologie, Gender, Geschlecht, Identität, Transgender, Transsexualität, LGBT+, Geschlechtsidentitätsstörung, Geschlechtsidentität, non-binary, Geschlechtsdysphorie

Woran erkenne ich, dass ich nicht binär bin?

Hallo,

ich habe schon sehr lange Zweifel an meinem Geschlecht. Also eigentlich bin ich ja weiblich aber seit einiger Zeit bin ich am überlegen, ob ich nicht eher nonbinär bin.

Es fing schon in der Pubertät an, als mir meine Brüste gewachsen sind. Ich wollte das nicht und mag sie auch bis heute nicht, obwohl ich seit einiger Zeit schon aus der Pubertät raus bin. Ich hasse sie schon fast und trage deswegen immer Oversize um sie zu verstecken.

Immer wenn man sie sieht, sieht es an mir falsch aus. Ich mag es auch nicht, wenn man mir sagt, dass ich eine Frau sei. Mochte ich noch nie. Oder wenn meine Mutter meinte "Das sind meine Töchter" unter den Bergriff habe ich nie mich gesehen.

Dann meinte jemand zu mir, dass ich mich vielleicht als Mann identifiziere, aber das bin ich auch nicht.

Als Kind habe ich oft mein eigenes Ding durchgezogen. Ja ich hab typisch klischee "Mädchensachen" gespielt, aber gleichzeitig auch mit "Jungssachen" worüber dann immer manche mal den Kopf geschüttelt haben.

Ich schminke mich nicht oder mache anderes beauty Zeug worüber ich oft die Augen verdrehe, ich bevorzuge neutrale Kleidung anstelle typisch weibliche und werde auch eigentlich fast nur in der Männerabteilung fündig, weil ich die Sachen aus der Frauenabteilung niemals anziehen würde.

Ich frage mich, könnte ich nicht binär sein?

Männer, Frauen, Sexualität, Gender, Geschlecht, Transgender, LGBT+, non-binary

Transgender wegen Trauma?

Hey, ich komme direkt zum Punkt:

Ich dachte immer, meine Geschlechtsidentität wäre einer der wenigen Aspekte von mir, die nicht mit Trauma zusammenhängen. Dann habe ich mir Gedanken gemacht, dass meine Abneigung gegenüber meinem Namen aber durchaus mit daher kommt. Und jetzt kam auf, dass vielleicht meine ganze Identität mit durch Trauma zustande gekommen ist.

Da habe ich schon mal drüber nachgedacht, aber den Gedanken verworfen, weil Gender ja doch eigentlich natürlich ist und Trauma als Ursprung immer nur von Transphoben gesagt wird, um trans schlecht darzustellen. Und das Trauma was ich habe, habe ich auch nie in Bezug auf mein Geschlecht gesehen.

Jetzt bei genauerem Nachdenken ist mir aber klar geworden: Einiges von meinem Traumata wäre nicht oder anders passiert, wenn ich AMAB statt AFAB wäre.

Mit meinem Namen verbinde ich Dinge wie "schwach, klein, hilflos", aber auch die Erwartungen, die andere an mich hatten/haben (klischeehaft weibliche Dinge) und einige Beledigungen.

Und ein Satz, von dem ich eigentlich dachte, er wäre gar nicht in meinem Kopf: "Wenn ich männlich gewesen wäre, hätte ich mich wehren können oder wäre gar nicht erst angegriffen worden."

Ich wurde nie körperlich sexuell angegangen, aber verbal schon und auch das wäre mit einem männlichen Körper nicht passiert.

Je mehr ich darüber nachdenke, desto klarer wird mir: "Von Natur aus" wäre ich wohl immer noch nicht-binär, aber nicht trans maskulin. Und meine Dysphorie kommt durch Traumata.

Wie gehe ich denn jetzt damit um? So kann und will ich ja keine Transition machen, aber habe trotzdem Dysphorie. Und meine Identität sollte etwas schönes, persönliches und echtes sein. Nichts, was mir angetan wurde. Nicht noch ein Knacks in meiner Psyche. Ich will so nicht sein, ich will einfach nur glücklich queer sein. Ich komme mir vor wie ein Imposter.

Therapie, Gender, Geschlecht, Psyche, Transgender, Trauma, LGBT+, non-binary, mentale Gesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Non-binary