Nervosität – die besten Beiträge

Wie bekämpfe ich meine Nervosität vor der Motorradfahrstunde?

Hallo zusammen. Mittlerweile bin ich bei meinem Pflichtstunden angekommen. Hab bereits Überland fertig und meine erste Autobahnfahrt hinter mir. Heute gehts wieder auf die Autobahn und ich bin mal wieder sehr nervös.

Obwohl ich jetzt schon einiges an Fahrten hinter mir hab, bekomme ich diese Nervosität nicht weg. Sobald ich dann mal meine 500 m gefahren bin, wird es meist besser und ich entspanne mich. Ich habe heute um 18 Uhr Fahrstunde und bereits seit heute morgen bin ich wieder total nervös, hab schwitzige Hände und eine innere Anspannung. Man sollte doch meinen, dass es wirklich irgend wann aufhört ... hat es bisher aber noch nicht.

Egal wie sehr ich versuche runter zu kommen und meine Nervosität in positive Gedanken umzuwandeln. Esfunktioniert nicht ... Letztes Samstag hatte ich 4 Stunde, 3 Überland und eine Autobahn. Ich hatte mega Spaß an der ganzen Geschichte, mein Fahrlehrer hat am Ende nur gesagt, dass er nichts zu beanstanden hat. Eigentlich total super, ich war den ganzen Tag wie beflügelt. Ich fühlte mich zum ersten mal wie eine kleine Bikerin. Überland war einfach super, ich hatte ein Grinsen auf den Backen, andere Mopedfahrer grüßten mich und jede Kurve hat mir Spaß gemacht ... und heute bin ich einfach wieder unten, total angespannt und nervös ... vielleicht mache ich mir auch selbst zuviel Druck.

Bei meinen Grundfahraufgaben bin ich an einem Tag super und an dem anderen Tag grotten schlecht, leider hat es mich hier auch schon hingehauen. Einmal beim Wenden und einmal beim Schrittslalom, es ist absolut nichts passiert. Bin aufgestanden und hab mich sofort wieder draufgesetzt. Vielleicht ist es aber tatsächlich das, was mich einfach nicht loslässt ...

Wie war das bei euch? Wart ihr auch so nervös und wie seid ihr damit umgegangen?

Motorrad, Führerschein, Nervosität

Sätze nicht so aussprechen können, wie man Sie in Gedanken formuliert?

Guten Tag(:

Ich (m/18) habe seit langem das Problem, dass ich zwar Sätze in meinen Gedanken korrekt und der Situation angemessen formulieren kann, aber ich bin nicht in der Lage diese auch so auszusprechen. Das hört sich vielleicht blöd an, aber das belastet mich sowohl im Privatleben als auch im Büro. Das schreiben von Sätzen gelingt ohne Probleme, nur wenn es an die Aussprache geht, fängt es an schwierig zu werden. Dazu kommt noch, dass ich dazu neige sehr schnell sehr nervös zu werden(z.B. wenn im Büro das Telefon klingelt, und ich mit einem "Unbekannten" Telefonieren muss). Dies Zeigt sich dann in Form von Fingernägelkauen, Zittern an den Armen und Händen, Spielen mit Kugelschreibern, Gekritzel auf Papier, oder das Knacken mit den Fingern.

Ich weiß auch nicht ob es normal ist, sich die Sätze die man gleich sagen will / muss zuerst in Gedanken durchzusprechen? Doch selbst wenn ich mir in Gedanken einen schönen Satz ausgedacht habe, bin ich unfähig ihn so auszusprechen. Das außert meist mit stottern, Pausen, "ääähhhh",wirren Satzbauten oder in schlimmen Fällen mit dem Abrutschen in seltsames Gebrabbel. Dies passiert vor allem wenn ich unter "Stress" stehe, wobei Stress schon damit anfängt, mit einem Kollegen zu reden, Essen im Restaurant zu bestellen, oder allgemein mit Menschen zu reden, die ich nicht gut kenne. Ich vermeide es daher lieber z.B. mit dem Süßen Mädel aus meiner Berufsschule zu reden, weil ich Angst habe, völligen Blödsinn zu brabbeln. (Dass ich sowieso nicht weiß wie man "richtig" mit Frauen redet, ist ein anderes Thema) Wenn ich dann doch mal etwas sage, sind das dann meistens ziemlich simple und kurze Sätze, die ich in Gedanken viel schöner Formulieren kann. Das ganze ist sehr belastend, da ich davon ausgehe, dass viele denken ich sei Geistig nicht auf der Höhe.

Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen bzw. Sagen wie ich diese "Störung" in den griff bekommen kann.

Vielen dank im Voraus,

entschuldigt bitte dass das ganze so lang geworden ist, und eventuelle Rechtschreibfehler ^^

Liebe Grüße! 😳

Angst, Gedanken, Aussprache, Nervosität, Soziales, Sozialverhalten

Pferd auf Turnier immer sehr nervös, was tun?

Hallo, Ich bin 16 Jahre alt und besitze einen 9 Jähringen Holsteiner Wallach. Er ist eigentlich ein sehr ruhiger und überhaupt nicht guckiger Kerl.

Doch immer wenn wir mit ihm auf ein Turnier fahren (ich reite Springen auf E-A Niveau) wird er total nervös. Dabei ist sowohl das Verladen wie auch die Hängerfahrt kein Problem. Erst wenn wir auf dem Turnier angekommen sind geht das Theater los. Er wiehrt und trampelt ganz laut im Hänger und sobald wir ihn ausgeladen haben ist er kaum noch zu halten. Man kann ihn kaum zum stehen bringen, geschweige denn ihn am Hänger anbinden, damit wir ihn satteln können. In dem Moment wo ich dann auf den Abreiteplatz reite, ist er dann wieder ganz ruhig.

Jetzt meine Frage an euch: Was kann ich tun, damit mein Pferd nicht mehr so aufgeregt ist? Ich habe schon vieles Versucht: Zum Beidpiel mit einem Pferd aus dem Stall zusammen fahren oder seine Nervosität einfach zu ignorieren, was aber unmöglich ist. Ich bin auch schon auf den Gedanken gekommen, ob es an meiner Nervösität liegt, doch dann müsste mein Pferd ja eigentlich auch auf dem Abreiteplatz nervös sein, ist er aber nicht . Mir ist es wirklich wichtig eine Lösung zu finden, da ich momentan immer auf die Hilfe anderer Leute angewiesen bin, was auf Dauer einfach nicht funktioniert. Was man auch noch anmerken könnte ist zum einen, dass mein Pferd schon bevor ich ihn gekauft habe Turniererfahrung auf M Niveau gesammelt hat und zum anderen, dass ich mit ihm schon so einige Turniere gegangen bin und es ihm somit auch nicht an Routine fehlt.

Danke schonmal im Voraus, Eure Anna

Pferd, springen, Reiten, Anhänger, Nervosität, Reiter, Turnier, Reitturnier

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nervosität