Hi, ich habe die Tage erzählt bekommen, dass von einem guten Kumpel der Ur-Urgroßvater (also der Vater seines Urgroßvaters) bei der SA war im 2. Weltkrieg, viel mehr hat er mir aber nicht gesagt und ich wollte da auch nicht weiter nachfragen.
Jetzt meine Frage: Wie viel konnte man zur Zeit des 2. Weltkrieges denn "dafür", in der SA/SS zu sein? Also ist man da nur "freiwillig" eingetreten oder war das verpflichtend?
Und heißt das, dass sein Ur-Urgroßvater rechtes Gedankengut hatte bzw. ein Nazi war, oder kam es auch vor, dass Leute da reingerutscht sind, die keine Nazis waren?