Naturwissenschaft – die besten Beiträge

Zwei bis drei Studiengänge gleichzeitig studieren?

Ich möchte Pharmazie studieren und habe zudem Interesse an einem Studium in Bioinformatik. Den Themenbereich Nanotechnologie finde ich auch sehr interessant. Ist es möglich ein Pharmaziestudium mit einem Bioinformatikstudium zu kombinieren? Beziehungsweise Wahlfächer oder Zusatzmodule im Bereich Bioinformatik und Nanotechnologie während des Pharmaziestudiums zu belegen?

Leider werden meine begrenzten zeitlichen Kapazitäten den zahlreichen Interessen die ich habe nicht gerecht. Nichtsdestotrotz möchte ich den Großteil meiner Zeit dafür aufwenden, zumindest einen Teilbereich meiner Interessen abzudecken und mich zu bilden.

Naturwissenschaften sind sozusagen meine "Inselbegabung". Für andere Fachbereiche kann ich mich ("leider") nicht begeistern. Die Fächer Mathematik, Physik, Biologie, Informatik und Chemie bereiten mir sehr große Freude und ich widme mich sehr gerne komplexen Aufgabenstellungen und bilde mich auch außerschulisch/außeruniversitär weiter. Das Fächerübergreifende Denken reizt mich hierbei am meisten und ich liebe es, alle naturwissenschaftlich-technologischen Fachbereiche in verschiedene Fragestellungen und deren Kösungen mit einzubeziehen.

Meine kognitiven Fähigkeiten und meine Leistungsfähigkeit sind, meiner Einschätzung nach, ausreichend, um ein Doppelstudium in Pharmazie und Bioinformatik zu bewerkstelligen.

Ich bedanke mich im voraus für die Antworten.

Mit freundlichen Grüßen.

Studium, Mathematik, Chemie, Master, Biologie, Hochbegabung, Autismus, Bachelor, Bioinformatik, Informatik, Naturwissenschaft, Pharmazie, Physik, Staatsexamen, doppelstudium, Fächerkombination, Fächerwahl, Inselbegabung

Wann Praktikum in Chemie?

Hallo,

ich fange nächsten Semester mit dem Chemie Studium an. Ich hab den Stundenplan gesehen und das 5-wöchige Praktikum ist in 2 Kurse aufgeteilt. Kurs A macht das Praktikum vom 24.11. bis 15.01. während Kurs B es von Anfang/Mitte Februar bis März macht. Was würdet ihr empfehlen zu wählen? Ich hab gesehen dass das Praktikum unbenotet wird. Allerdings will ich ja dort auch was lernen weswegen da schon ein Aufwand wäre, nur kein Druck wegen Noten. Und ich will wirklich Verständnis für den Stoff kriegen. Ich will gute Noten kriegen und bin auch so ein Mensch der viel für Schule gemacht hat.

Bei A denke ich mir: während des Semesters mehr Aufwand, aber dafür vor Beginn der ersten Klausur ( Grundlagen Allgemeine Chemie) ca 2 Wochen die man komplett sich fokussieren könnte auf lernen und auch zwischen den Klausuren Zeit hat um nur für die Klausuren zu lernen. Die zweite (OC1) ist ne Woche nach der ersten und die dritte (Mathe 1) ist am Freitag der gleichen Woche wie OC. Ca ne Woche später ist dann PC1 dran.

bei B ist der Vorteil, dass man während des Semesters mehr Zeit hat zum nacharbeiten. Dann hätte man halt entweder nicht so viel Zeit unmittelbar vor der Klausur oder man müsste die Klausuren im Zweittermin stattdessen wählen (und drauf pokern dass man direkt besteht).

Was würdet ihr empfehlen? Intuitiv tendiere ich mehr zu A aber je mehr ich nachdenke desto unsicherer werde ich :/

Lernen, Studium, Stress, Chemie, Noten, Psychologie, Abitur, Bachelor, Gymnasium, Hochschule, Ingenieur, Klausur, Naturwissenschaft, Student, studieren, Universität, Zeugnis

Erst Seebeben – nun Vulkanausbruch! Laut Dmitri Medwedew kein Zufall!?

Im russischen Staatsfernsehen und in den sozialen Medien mehren sich die Stimmen, die überzeugt sind: Das schwere Erdbeben vor Kamtschatka und der unmittelbar darauf folgende Ausbruch des Vulkans Kljutschewskoi können kein Zufall mehr sein. In der Talkshowrunde auf einem der führenden russischen Sender herrscht fast Einigkeit darüber, dass der Westen hinter diesen Ereignissen stecken könnte.

Laut den Kommentatoren gibt es kaum noch Zweifel, dass es sich hier um mehr als natürliche Phänomene handelt. In diesem Zusammenhang wurde berichtet, dass Dmitri Medwedew, der bereits intensiv die Ursache des Seebebens untersucht, nun auch diesen Vulkan-Ausbruch in seine Sonderermittlungen mit einbezieht.

Medwedew wurde live zugeschaltet und betonte, dass er weder an Zufälle noch an natürliche Ursachen glaubt. Seine Aussage: „Wir müssen hinterfragen, was hier wirklich vor sich geht. Die Zeiten einfacher Erklärungen sind vorbei.“

Wie seht ihr das – könnte hinter diesen Naturkatastrophen tatsächlich „äußere Kräfte“ stecken, wie es im russischen TV vermutet wird? Wer trägt eurer Meinung nach die Verantwortung?

https://www.n-tv.de/der_tag/Vulkanausbruch-nach-Erdbeben-in-Russland-article25935451.html

https://www.stern.de/panorama/seismische-aktivitaet--nach-beben-auch-vulkanausbruch-auf-kamtschatka-35936724.html

------

Statement von Dmitri Medwedew (laut internen Quellen, russisches Staatsfernsehen, 31.07.2025):

„Aufgrund der außergewöhnlichen Ereignisse – dem massiven Seebeben und dem darauf folgenden Vulkanausbruch – habe ich die Sonderkommission zur Ursachenforschung erweitert und selbst die Leitung übernommen. Unsere bisherigen Analysen lassen keinen Zweifel mehr: Diese Katastrophen sind nicht natürlichen oder irdischen Ursprungs, sondern das Ergebnis feindlicher, gezielter Provokationen gegen Russland.

Ich verfolge die Untersuchungen persönlich und mit größter Intensität. Wer glaubt, Russland könne durch solche Angriffe destabilisiert oder eingeschüchtert werden, begeht einen folgenschweren Fehler. Wir werden nicht nur zurückschlagen – wir werden Vergeltung in einem Ausmaß üben, das unsere Gegner sich nicht einmal vorstellen können.

Jeder Drahtzieher, jede Macht, die diese feindlichen Aktionen initiiert hat, wird zur Rechenschaft gezogen – und zwar mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln, sowohl sichtbar als auch unsichtbar. Russland wird solche Angriffe nicht unbeantwortet lassen, denn wer mit dem Feuer spielt, wird in Flammen aufgehen.“

Quelle: Russische Staatsmedien / Interne Kreml-Kreise (nicht unabhängig bestätigt)

Europa, Geschichte, Nachrichten, USA, Krieg, Wissenschaft, News, Erdbeben, Europäische Union, Geologie, Moskau, NATO, Naturkatastrophen, Naturwissenschaft, Putin, Russland, Seismologie, Tsunami, Ukraine, vulkanausbruch, Weltkrieg, Kreml, Trump, weltkrieg-3, Wladimir Putin, Donald Trump, Selenskyj, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Ukrainekrieg 2022

Evolutionsvertreter, könnt ihr das widerlegen:

Ich diskutiere zur Zeit mit 2 anderen Vertretern der biblischen Schöpfung darüber, ob die Zahnräder bei der Käferzikaden-Larve als nicht-reduzierbar komplexe Struktur gelten können.

Einer von uns ist da skeptisch und würde es nicht verwenden, die anderen 2 von uns sind der Ansicht, dass sie nicht-reduzierbar sind. Wir haben auch darüber diskutiert wie evolutionstheoretische Widerlegungsversuche aussehen könnten und an der Stelle dachte ich, ich frage Evolutionstheoretiker einfach mal direkt.

Zunächst eine kleine Einführung:

Bei den Larven der Käferzikaden wurde 2013 ein zahnrad-ähnliches System an den Hinterbeinen entdeckt. An jedem Hinterbein ist je ein Zahnrad, die ineinander greifen und die Hinterbeine beim Absprung synchronisieren. Das ist wichtig, damit die Larve nicht unkontrolliert springt.

Hier die Erstbeschreibung des Systems: https://courses.washington.edu/biomechs/homework/paper1.pdf

Die Argumentation für die nicht-Reduzierbarkeit des Systems wäre nun in etwa:

Es werden 2 gegenüber liegende Zahnräder benötigt, deren Zähne regelmäßig und zueinander passend angeordnet sind. Die Zähne müssen auch eine speziell abgerundete Form haben. Das Ganze ist wichtig, damit die Kraftübertragung ohne Spiel, Einklemmen und Abrieb funktioniert.

Ein einzelnes Rad hätte noch keinen Nutzen und auch unregelmäßig angeordnete und ungleich große Zähne würden die Funktion nicht erfüllen.

Uns würde nun interessieren: Wie würdet ihr gegen die nicht-Reduzierbarkeit dieses Systems argumentieren? Wir sind uns noch nicht einig geworden, plausible Antworten hier können also wirklich Einfluss nehmen. Es ist keine verschwendete Zeit, wer das befürchten sollte.

___

Und bitte kommt mir jetzt nicht mit Behauptungen wie das Argument der NK sei längst widerlegt, anderen angeblich widerlegten Nicht-reduzierbaren Systemen oder sonstiger allgemeiner Kritik. Derartiges lasse ich links liegen.

Bleibt bitte bei diesem konkreten Bsp., (m.E.) plausible Antworten werden von mir auch entsprechend gewürdigt.

Biologie, Evolution, Evolutionsbiologie, Evolutionstheorie, ID, intelligent-design, Kreationismus, Naturwissenschaft

Putins Sender: „Der Westen hat das Beben ausgelöst?!?

Wie inzwischen allgemein bekannt ist, hat sich in Russland ein starkes Erdbeben ereignet – genauer gesagt ein Seebeben der Stärke 8,8.

Im russischen Staatsfernsehen wird darüber spekuliert, dass es sich dabei nicht um eine natürliche Katastrophe handelt. Kommentatoren vermuten, dass „äußere Kräfte“ hinter dem Ereignis stecken könnten – mit deutlichen Hinweisen auf den Westen.

Dmitri Medwedew soll sich in den kommenden Stunden öffentlich äußern. Berichten zufolge analysiert er derzeit, wer für das Beben verantwortlich sein könnte. Die Aussagen deuten bereits jetzt darauf hin, dass der Westen als möglicher Auslöser ins Visier genommen wird.

Doch wer ist tatsächlich für das Erdbeben in Russland verantwortlich? Wurde Russland gezielt erschüttert?

https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-07/erdbeben-tsunami-russland-japan

https://www.n-tv.de/panorama/Erdbeben-der-Staerke-8-8-vor-Russland-Tsunamiwellen-bis-fuenf-Meter-hoch-article25933239.html

https://www.welt.de/vermischtes/article6889779a8f091c7c8852e53b/Heftiges-Erdbeben-loest-Tsunami-Warnung-in-Russland-und-Japan-aus-Erste-Wellen-treffen-auf-Land.html

Statement von Dmitri Medwedew (laut internen Quellen, russisches Staatsfernsehen, 30.07.2025):

„Nach vorläufiger Analyse der geophysikalischen Parameter des Seebebens bei Kamtschatka kommen wir zu dem Schluss, dass natürliche Ursachen zwar wahrscheinlich sind – jedoch nicht mit Sicherheit bestätigt werden können.

Es gibt Hinweise auf externe seismische Impulse, deren Ursprung derzeit untersucht wird. Ich habe persönlich eine Kommission einberufen, um mögliche Einflussnahmen durch feindlich gesinnte Staaten zu prüfen.

Russland wird nicht tatenlos zusehen, wenn westliche Technologien zur Destabilisierung unserer tektonischen Sicherheit eingesetzt werden.“

Quelle: Russische Nachrichtenagentur „Interfax“ / Übersetzung aus dem Russischen (nicht unabhängig bestätigt)

Europa, Geschichte, Nachrichten, USA, Krieg, Wissenschaft, News, Erdbeben, Europäische Union, Geologie, Moskau, Nahostkonflikt, Naturwissenschaft, Putin, Russland, Seismologie, Tsunami, Weltkrieg, Kreml, seebeben, Trump, weltkrieg-3, Wladimir Putin, Donald Trump, Naturkatastophe, Selenskyj, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Ukrainekrieg 2022

Meistgelesene Beiträge zum Thema Naturwissenschaft