Narzissmus – die besten Beiträge

Woran kann es liegen, dass man sich mit einen Elternteil nicht versteht?

Ich versuche die Beziehung zwischen mir und meiner Mutter zu verstehen. Ich würde behaupten dass nicht nur ich mit ihr, sondern sie auch ein "Problem" mit mir hat aber ich kann nicht herausfinden was genau es ist.

Meiner Seite der Geschichte: das klassische - sie war wenig bis kaum präsent in meiner Kindheit, zumindest soweit ich mich erinnern kann. Dadurch ist so eine Art Lücke entstanden, der sich nur schwer füllen lässt. Ich habe auch das Gefühl, mich mit ihr nicht wirklich emotional verbinden zu können.

Es gibt auch viele Seiten an ihr die mir gar nicht gefallen und ich wiederum da anders denke und auch bin. Zum Beispiel: sie ist recht oberflächlich und manchmal auch sehr unsensibel gegenüber mir und auch Fremden. Wir waren mal zusammen Picnicken am See und eigentlich sollte es einen schönen Tag werden (habe ich für uns geplannt) aber sie hat die Menschen beobachtet und oft an anderen ihren aussehen genörgelt und gesagt "der ihr Körper sieht aus wie ein Wurm. Lauter speckfalten". Sowas mach ich zb nicht. Ich laufe nicht herum und kritisiere andere und ihr aussehen.

An dem Tag z.B. habe ich mich schön angezogen weil ich dachte, wir könnten schöne Bilder zusammen machen. Ich hatte sie dann gefragt ob wir ein Foto machen könnten zusammen, sie hat gleich pampig reagiert und gesagt, dass sie dafür schick angezogen sein muss, wobei es nur ein Picknick war, aber trotzdem. Es war Sommer und die Fahrt bis zu diesen See mit wunderschönen Bergblick war etwas entfernt. Sie wusste das, da ich es ihr gesagt habe, aber trotzdem hat sie die ganze Fahrt genörgelt und auch unhöfliche Bemerkungen an mir gemacht und mich damit etwas provoziert. Das macht sie oft aber ich verstehe nicht warum. Eigentlich hatte sie den Tag damit schon leicht kaputt gemacht.

Ich habe zur Zeit echt viel um die Ohren, kämpfe um meine existenz im Sinne von, hart arbeiten und mein Geschäft am laufen zu halten. Mir wird manchmal zuviel alles und da ich ansonsten niemanden habe mit den ich darüber reden kann, rede ich mit ihr. Das letzte mal sagte sie: "du hast nur Probleme, boah.". Es ist auch oft so, dass sie sämtliche Themen auf sich lenkt und am Ende dreht sich alles um sie selbst. Sie nennt mich dumm, Opfer und beleidigt mich wenn ich nicht auf ihre Seite bin, vor allen was Politik angeht (sie liebt Trump und allgemein die rechte Szene, obwohl wir selbst Ausländer mit dunkle Haut sind). Ich rede selten über solchen Themen, da ich weiss wie sie da ist, ich eine komplett andere Meinung dazu habe und am Ende eskaliert alles verbal.

Wir scheinen einfach nicht auf einen Nenner zu kommen und ich finde das schade, weil ich schon eine bessere Beziehung zu ihr gerne hätte. Ich weiss nicht so recht warum unsere Beziehung so geknickt ist. Ich hatte sie mal eingeladen mit mir im Sommer für eine Woche nach Griechenland zu fliegen und einen schönen Mutter-Tochter Urlaub zu machen, aber sie sagte nein und "wozu den?" Wir machen an sich kaum was zusammen, deswegen dachte ich ein Urlaub könnte uns als Familie etwas näher bringen.

Das ist jetzt irrelevant, aber es gab doch kürzlich die Meldung, dass ein Meteroid die Erde in 7 Jahren treffen könnte (laut NASA) ich fand das interessant und das hatte ich ihr erzählt. Darauf hin sagte sie "ach ja, ich bin Mitte 60, habe viel erlebt und für mich macht es nichts aus. Du bist in den 30-er und ist auch ein schönes Alter zum sterben" In den Moment dachte ich nur, wow. Ist das etwa normal?

Ich weiss nicht ob es überhaupt noch möglich ist eine gute Beziehung zueinander aufzubauen.

Leben, Mutter, Familie, Menschen, Psychologie, Hoffnungslos, Kindheit, Narzissmus, Vertrauen, Vertrauen aufbauen, zwischenmenschliche Beziehungen, Zwischenmenschliches, Mutter-Tochter-Beziehung

Soll ich den Kontakt zu meiner narzisstischen Mutter abbrechen?

Hallo liebe Community,

meine Mutter und ich haben ein schwieriges Verhältnis. Nach der Trennung von meinem Vater (ich war 6 Jahre alt) haben wir nur zu zweit gelebt. Als ich 12 Jahre alt war, brach sie den Kontakt zu meiner Oma (ihrer Mutter) und meiner Tante & Cousine ab. Nun waren wir beide ganz allein. Sie konnte schon immer sehr herrisch sein und bösartig werden, wenn ich nicht tat, was sie wollte. Aber genauso konnte sie mich mit Liebe überschütten. Liebesentzug (sie meldet sich wochenlang nicht oder redet, wenn ich zu Besuch bin, nicht mit mir) als Bestrafung ist heute noch ein Thema. Ich bin mir sehr sicher, dass sie sehr narzisstische Seiten an sich hat. Aussehen ist ihr das wichtigste, da wertet sie andere auch gern ab. In der Vergangenheit hat sie mit meinen Partnern geflirtet und mich hinter meinem Rücken als naives Dummchen betitelt. Auch konnte ich mir oft anhören, dass sie nicht nochmal ein Kind bekommen würde, könne sie die Zeit zurückdrehen. Meinen Lebensstil zieht sie auch in den Dreck (ich gehe klettern und wandern, versuche nachhaltig zu leben und habe mein Studium abgebrochen um als Krankenschwester zu arbeiten - eine sehr große Enttäuschung für sie. Sie nennt mich abwertend oft „Öko“). Vor 1,5 Jahren habe ich meinen zweiten Vornamen zum Rufnamen gemacht - wir hatten 3 Monate keinen Kontakt, und sie ist seitdem wütend auf mich, und nennt mich weiterhin bei meinem alten Namen.

Ich weiß einfach nicht weiter. Die Beziehung belastet mich. Ich ziehe aus ihr nichts Gutes mehr und bin oft enttäuscht und traurig. In mir ist immernoch so eine große Hoffnung, dass sie sich irgendwann ändert.

Ich werde bald 30, mache seit 2 Jahren eine Therapie und komme gut voran. Das Thema aber, kann ich schwer bearbeiten und loslassen. 

Am liebsten würde ich den Kontakt abbrechen. Aber dann kommen meine Schuldgefühle ihr gegenüber.

Könnt Ihr mir Tipps geben oder einen Rat?

Herzliche Grüße 

 [+++ durch Support editiert +++]

Mutter, Beziehung, Trennung, Familienprobleme, Narzissmus

Egoismus in Beziehungen?

Ich stehe in meinem Leben immer wieder am selben Punkt, wenn ich mich in eine Frau verliebe: Sie erscheint mir nach einer Zeit sehr egoistisch. Ich habe das Gefühl zuerst ihr Herz nur durch viel Zeitinvestition oder sogar Geldinvestition zu gewinnen - aber dann wenn man paar Monate in der Beziehung ist - und man sich vom Partner erhofft, auch mal Risiken einzugehen, Zeit zu investieren, um einen zu kämpfen, Pläne für einen zu ändern, kommt wenig zurück.

Ich fühle mich in der Beziehung immer mehr wie ein Zusatz, ein Entertainment, aber an 3. Stelle nach Karriere, Freunden, Familie, Hobbies... desto mehr ich das anspreche oder kritisiere, desto heftiger wird es gefühlt. Wenn ich sie ignoriere, ignoriert sie mich zurück. Ich sehe nicht, dass sie mir zeigt, dass sie mich liebt, obwohl ich weiß, dass sie mich liebt. Ich habe lang daran gezweifelt, aber stundenlanges Zeitnehmen, Reden, Ansehen, sie ist definitiv verliebt in mich. Auch meine Ex damals war sehr verliebt in mich. Und dennoch vernachlässigen sie mich regelmäßig? Wie kann man das jemandem antun, wenn derjenige darunter leidet??

Nun ist es ja auch gar nicht so, dass ich mich nicht mal zurücknehmen könnte und anderen Dingen den Vorrang lassen! Jeder braucht seinen Freiraum! Ich bin 25-30, ich weiß das. Aber was mich so stört ist, mit welcher Selbstverständlichkeit diese Freiräume ohne Absprache einfach genutzt werden innerhalb unserer einzigen gemeinsamen Zeit. Ich soll wohl einfach damit klar kommen. Es kommen keine Entschuldigungen, sondern nur Rechtfertigungen.

Es wäre so einfach sich zu trennen, wenn ich noch die Hoffnung hätte, dass es da draußen eine Frau gäbe, die ihren Freund mehr liebt als ihre Karriere. Ich hatte in meinem Leben sehr viele Dates. Aus verschiedenen Ländern. Meine hohen Erwartungen an Menschen scheinen mit absolut niemandem kompatibel zu sein. Warum sind meine Erwartungen an Selbstreflexion, offene Kommunikation und Empathie zu hoch? Für mich wirken sie selbstverständlich. Wenn ich wen versetze, empfinde ich Reue. Andere irgendwie nicht.

Ich weiß einfach nicht, ob ich ständig Egoisten date oder ob ich selber das Problem bin... ich hab ja auch Hobbies und alles! Aber ich kann einfach nicht Hobbies einer frischen Liebe vorziehen. Da mach ich dann Schluss und mach dann meine Hobbies wieder.

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Fernbeziehung, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Narzissmus, Partnerschaft, Streit, Crush

Was will er ?

Es gibt so ein Typ aus der Parallelklasse. Wir kennen uns an sich nicht. Nur man sieht sich halt hier und da in der Schule.

Ich habe mit ihm nur einmal ein Spiel gespielt, und da schien er nett. Dann sah ich wie er mit den anderen umging, und war raus.

Er ist fies zu den anderen gewesen, und spottet über sie, um sich gut zu fühlen. Halt diese typische Bekannte, langweilige und armselige Mobber-Persönlichkeit. Ich machte mein Ding. Hab halt mit mein Alltag weitergemacht und existiert und geatmet 😂

Dann merkte ich plötzlich sein passiv aggressives Verhalten. Seine Haltung und blicke die mir gegenüber aufeinmal sehr feindlich waren.

Ich habe dann erfahren, dass er hinterrücks über mich abgelästert hat (wie gesagt wir kennen uns nicht). Er hat sogar Gruppe mobilisiert, um mich auszuschließen, auszulachen und runterzumachen. (Das hat er sich erst getraut, als meine Freunde nicht mehr meine Freunde waren).

Eine Mädchen sagte mir, dass er eine andere Mädchen dazu aufstacheln wollte mich zu schlagen. Es ist damit geendet, dass sie mich zu mögen angefangen hat, nachdem sie mich selber besser kennengelernt hat, und gesehen hat, dass er viel lügt. Was ich nicht verstehe ist, warum er mich derartig ernst nimmt, obwohl er ohne arrogant zu sein für mich uninteressant ist, und nicht existiert?

Wieso lässt er sich von meinem bloßen Dasein so triggern? Diese Mühe kann ich gar nicht nachvollziehen. Es ist so willkürlich irgendwie. Man wählt seine Feinde doch nicht so ohne Sinn.

Lehrern erzählen 67%
Anderes 33%
Nicht beachten 0%
Er kann gefährlich werden 0%
Ist Narzissmus 0%
Liebe, Leben, Mobbing, Schule, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Alltag, Gedanken, Psychologie, Jungs, Narzissmus, Streit, verliebt, Zwischenmenschliches, alltägliches Leben

Kaffee trinken mit der Lehrerin!?

Hallo Zusammen!

Ich habe ein kleines Problem.Zumindest mache ich es durch zu viele Gedanken wahrscheinlich zu einem Problem. Vermutlich ist es also gar kein Problem. Naja vielleicht hört ihr euch meine Geschichte und meine Frage einfach einmal an. Vielen Lieben Dank schon mal im Voraus!

Ich habe Anfang 2024 bis Ende 2024 eine ziemlich schwere Zeit durchgemacht (narzisstischer Vater, Auszug,…) Das Ganze tut aber jetzt nicht wirklich was zu Sache in Hinblick auf meine Frage. Sondern eher, diese eine Person, die mich durch diese Phase begleitet hat. Diese Person ist meine ehemalige Klassenlehrerin.

Da ich im Juni 2024 meinen Abschluss gemacht habe, ist sie nicht mehr meine Lehrerin. Sie ist eine sehr fürsorgliche und liebevolle Frau, die mir sehr ans Herz gewachsen ist. Meine größte Angst war, den Kontakt nach meinem Abgang zu verlieren. Mit ein paar Umarmungen ihrerseits am letzten Tag, hatte sie mir die Angst etwas genommen. Tatsächlich ist alles besser gelaufen, als ich es mir hätte erträumen können.

Wir haben bis heute Kontakt gehalten. Sowohl über WhatsApp als auch über E-Mail. Ich habe meiner alten Schule auch schon einen Besuch abgestattet und mich mit ihr eine Stunde unterhalten. Das ist nun schon 4 Monate her. Klar gab es zwischenzeitlich noch ein Weihnachtsgeschenk von mir (Schokolade und einen Brief) und einige Nachrichten zwischen uns. Aber gesehen haben wir uns demnach bzw. seither nicht mehr.

Wir haben die vergangenen Wochen immer wieder nach einem Tag gesucht, an dem ich zur Schule fahren kann und wir uns etwas unterhalten können. Das Ganze war etwas schwierig da sie, ich und meine beste Freundin, die ich im Anschluss mit zu mir nehmen wollte, Zeit haben mussten.

Lange Rede kurzer Sinn: Am 21.02 ist unser Wiedersehen. Ich freue mich darauf, gerade weil ich in letzter Zeit wieder oft über die Vater Thematik nachgedacht habe und sie immer eine große Stütze war.Es wird schön, mich mit ihr darüber auszutauschen. ABER, und jetzt komme ich zu meiner Frage:

Sie sagte mir in einer Nachricht eine Uhrzeit und dann, dass wir doch einen Kaffee trinken gehen könnten.
Leute bei aller Liebe. Übertreibe ich, oder darf ich das aufregend finden? Sie ist immer noch meine Lehrerin und dadurch, dass sie mich duzt und ich sie sieze wie damals, ist diese Distanz immer noch zwischen uns. Obwohl unsere Sprache eine freundschaftliche Note hat. Mich verunsichert das alles extrem.

Ich bin einfach ein Overthinker und habe bis heute Angst, dass sie mich nicht mag, was absolut keinen Sinn macht. Naja wie dem auch sei.

Habt ihr Tipps wie ich selbstbewusster an die Sache rangehen kann? Ist meine Unsicherheit normale? Wie schätzt ihr die Situation ein? Und noch viel wichtiger: Was soll ich trinken? Ich mag kein Kaffee oder Tee und ein Wasser erscheint mir langweilig. Ich komme mir aber so unbeholfen rüber, wenn ich gar nichts trinke. Und was mache ich, wenn sie bezahlen will?!

Es tut mir leid für das Vollsabbeln. Ich hoffe, dass ihr halbwegs mitgekommen seit und würde mich über eine kleine Rückmeldung freuen! Habt ein paar schöne Tage und liebe Grüße!

Schule, Freundschaft, beste Freundin, Lehrerin, Narzissmus, Streit, Kontaktabbruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Narzissmus