Kann ein Narzisst sich ändern und zu einem liebevollen respektablen Menschen werden?

9 Antworten

Wenn es sich um einen psychiatrisch diagnostizierten Narzissten handelt, eher nein.

Der Begriff Narzisst findet mittlwerweile aber auch stark im umgangssprachlichen Gebrauch für alle möglichen unbequemen Menschen statt. Ist daher schwer zu sagen.

Der Begriff "Narzisst" ist ziemlich unscharf. Er umfasst ein Spektrum von nervig-egoistisch-arroganten Menschen (psychologisch-klinisch unauffällig!) bis hin zu wirklich von einer Persönlichkeitsstörung Betroffenen.
Von daher kann man diese Personen nicht alle 'über einen Kamm scheren', wenn man nicht nur plumpe Alltagspsychologie betreibt.
Um auf die Frage zurückzukommen: Derartige große Änderungen finden eher nur im Einzelfall statt. Wir bleiben meist unserem Grundcharakter treu. Aber natürlich sind Verbesserungen möglich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Liebe ist eine Entscheidung. Auch ein Narzisst kann sich für echte, wahre Liebe entscheiden. Der Weg ist aber sicher lang und von Rückschlägen gepflastert.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich seit fast 40 Jahren damit.

Wenn er das Problem erkennt und sich über die "Kosten" (z.B. Konflikte, oberflächliche Beziehungen, in Leistungsstreben verhaftet sein, nicht abschalten können) klar wird, eventuell. Aber die meisten Narzissten sind meilenweit davon entfernt, irgendein Problem zu sehen.

Ich denke ändern wird sich ein Narzisst nie. Er kann vielleicht lernen mit gewissen Situationen anders umzugehen aber das liegt ganz am Gegenüber. Man muss unfassbar viel Kraft, Geduld und Zeit mitbringen um so eine Person „zu ändern“. Zu lernen mit einem Narzissten umzugehen ist sehr schmerzhaft.


GutenTag2019  26.02.2025, 09:27

Davon auszugehen, dass man einen Narzissten ändert, ist die falsche Intention. Auch der Umgang des Narzissten darf sich für die Liebe entscheiden, denn Liebe verzeiht und heilt.

Ich sage nicht, dass dies einfach ist. Man muss sich klar machen, dass man selbst ja auch irgendwie betroffen ist (Co). Es geht nicht darum, Schuld zu verteilen, sondern Verantwortlichkeiten zu klären.

Maryx6  26.02.2025, 09:45
@GutenTag2019

Hast du so eine Beziehung schon erlebt? Für den Narzissten geht es um die Schuldverteilung, viel mehr um die Schuld von sich abzuweisen, egal ob die Schuldfrage im Raum steht. Natürlich ist jeder anders aber das sind meine Erfahrungen die ich seit 2 1/2 Jahren mache und es tut höllisch weh.

GutenTag2019  26.02.2025, 09:45
@Maryx6

Ich sehe es so, dass man sich gemeinsam entwickelt kann, sofern auf beiden Seiten Bewusstheit vorhanden ist und beide sich für einen liebevolleren Umgang entscheiden.

Ich spreche nicht von der Beziehung zu einem narzisstischen Vorgesetzen, sondern von privaten frei gewählten Beziehungen. Wähle ich einen Narzissten, geht da etwas in Resonanz in mir und da darf ich mich selbst drum kümmern.

Maryx6  26.02.2025, 10:07
@GutenTag2019

Es liegt immer an dem mangelnden Verständnis für andere Gefühle und Bedürfnisse. Ich rede auch von einer freiwilligen Partnerschaft. Diese Menschen sehen nur sich selbst. Ich habe lange und intensive Gespräche geführt, natürlich bin ich kein Psychologe aber mit normalem Menschenverstand und Offenheit für objektives Sehen der Dinge, merkt man es eindeutig. Viele Narzissten können nicht verstehen, dass es Teamarbeit gibt und sehen hinter allem ein Angriff gegen sich selbst den sie auch direkt abwehren. So ist das zusammenleben mit einem Narzissten wahnsinnig schwer, auch wenn die schönen Momente die schönsten auf der Welt sein können. Nach über 2 Jahren bin ich nun dort angekommen und kann sagen- sowas ändert sich nicht. Ich freue mich für jeden bei denen es klappt aber das ist eine Mammutaufgabe.

DoenerAlfred 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 10:44
@Maryx6

Wie kommst du zu dem Entschluss nach über 2 Jahren sagen zu können das sich sowas nicht ändert? Was war ausschlaggebend für dich?

Maryx6  26.02.2025, 11:32
@DoenerAlfred

Diese pure Ignoranz und dieses zwanghafte nicht verstehen zu wollen.. dieses eiskalte Verhalten. Wenn ich ihm ruhig und sachlich, nicht vorwurfsvoll, erkläre, dass er etwas getan hat was mich enttäuscht hat, dann geht man normalerweise darauf ein und entschuldigt sich. Er kann das nicht. Er fängt an mit einer Erklärung darüber, weshalb es absolut gerechtfertigt war und wenn dies mich nicht unterbuttert dann geht er über in den nächsten Angriff und fängt an Dinge aufzuzählen die ihn stören. Es gibt keine Einsicht, auch nicht wenn es dadurch zur Trennung kommen sollte. Auch nicht, wenn es mich so sehr fertig macht, dass ich da sitze und vor heulen und Verzweiflung nicht mehr reden kann. Auch dann kommt nur ein weiterer Angriff gegen mich. Es kommt niemals ein „es tut mir leid“ und auf Dauer hält das keiner durch. Schon alleine aus Selbstschutz.