Nackenschmerzen – die besten Beiträge

Langer Schulweg, gute Haltung behalten?

Ich bin ein 18-Jährige Mädchen, mit einer Körpergröße von 1.49 und wiege 38-41 Kg (Gewicht springt) und lebe oben auf einem Berg.

Nächstes Schuljahr muss ich nach der Schule weil hier kein Bus fährt vom anderem Dorf aus das ein kleinnes bisschen mehr als 2 KM weiter liegt, auf dem 2. Berg nach Hause laufen von der nächsten Haltestelle aus (Neue Schule hat keinen Schulbus und die der anderen Schule erreiche ich nicht danach, also Lineienbus über 2Km weiter). Falls sich was ändert, eventuell auch hin. Ich könnte auch woanders aussteigen und müsste 2,5-3 Um laufen, müsste aber den ersten Berg nicht runterlaufen.

Egal wo ich aussteige, die größte Strecke geht Bergauf, die kleinste Strecke geht gerade aus.

Generell habe ich bereits eine (leichte?) Skoliose, weil bis vor 2/3 Jahren ein Beim kürzer war. Meine Haltung war schief und nicht grade-Grade stehen verursachte mir damals sogar Schmerzen, obwohl ich beim Break Dance intensiv Rückenübungen für 30 Minuten für Jahre gemacht habe, auch eine lange Zeit lang zuhause.

Meine Schultern gehen eher nach unten, weswegen ich nicht nur mit Rucksäcke (egal ob leicht oder schwer) und auch mit Träger von Tops/Bikini Oberteile etc... Das Problem habe, dass sie alle paar Sekunden-Minuten abrutschen.

Ich bin schon 3 mal mit dem schwerem Rucksack nach Hause gelaufen und hatte am nächsten Tag Muskelkater.

Wie kann ich in den 3 Schuljahren meine Haltung beibehalten und schädigt es auch mehr einen Berg trunterzulaufen, so dass es besser ist länger (über 45 Minuten und mehr als 2 Km) aber dafür grade aus zu laufen? Ist teils rennen besser/schlechter?

Einfacher:45 Minuten und 2Km=Berg ab, kurz grade aus, lange bergauf Oder:länger als 45 Minuten (60 Min?) Und 2,5-3Km, lange geradeaus, lange berg auf? Gibt es spezielle Sportübungen und wie kann ich sie richtig aktivieren?

Sport, Schmerzen, Training, Rücken, Rückenmuskulatur, Nackenschmerzen, wandern, Nackenverspannung, Nacken, Verspannung, joggen, laufen, Ausdauer, Gelenkschmerzen, gewichte, Knie, Knieschmerzen, Körperhaltung, Muskelkater, Rennen, Rucksack, Schulranzen, schulrucksack, Schulterschmerzen, Skoliose, Hiking, Kleinwüchsig

Chronische Beschwerden nach Nackenbelastung – Wer kennt ähnliche Symptome oder kann Spezialisten empfehlen?

Hallo zusammen,

ich kämpfe jetzt seit über einem Jahr (genauer: 14 Monate) mit einer Vielzahl an Symptomen, für die bisher kein Arzt eine klare Ursache finden konnte. Ich war bereits bei Neurologen, Orthopäden und weiteren Fachärzten – leider ohne Erfolg. Vielleicht hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir eine Richtung, Behandlung oder einen spezialisierten Arzt empfehlen.

Wie alles begann:
  • Nach einem Training im Fitnessstudio mit ungewohnt hoher Belastung auf dem Nacken begann ca. eine Stunde später ein Kribbeln in Händen und Zehen.
  • Ich ignorierte das zunächst etwa einen Monat, da kein Arzt etwas finden konnte.
  • Nach einem weiteren Training kam es erneut zu einer Nackenbelastung, diesmal mit einem kurzen, aber intensiven Brennen entlang der Wirbelsäule.
  • Am nächsten Morgen war mein Schmerz- und Druckempfinden am ganzen Körper deutlich reduziert.
  • Zwei Wochen später löste eine intensive Faszienmassage im Nackenbereich eine spürbare Besserung in den Beinen aus – allerdings nur kurzfristig. Nach dem nächsten Schlaf waren die Symptome wieder da.
Aktuelle Beschwerden:
  • Mein Nacken wirkt im Verhältnis zum restlichen Körper übermäßig groß und verspannt.
  • Bei Massageübungen im Nackenbereich treten oft wärmeartige Empfindungen in Armen und Beinen auf.
  • Mein Körper ist deutlich schief:
  • Die linke Schulter hängt tiefer als die rechte.
  • Becken ist ebenfalls ungleich.
  • Das rechte Schulterblatt steht stärker heraus.
  • Auch die Rückenmuskulatur wirkt asymmetrisch, was auf dem beigefügten Bild gut zu erkennen ist.
  • Nacken- und Rückenverspannungen treten besonders nach körperlicher Aktivität schnell wieder auf.
Was ich bisher versucht habe:
  • Zahlreiche Arztbesuche (Neurologie, Orthopädie, Hausarzt)
  • Bildgebende Verfahren (MRT, CT – meist unauffällig oder nur kleine Befunde)
  • Krankengymnastik, Dehnübungen, Haltungsarbeit
  • Massagen, Faszienrollen

Leider konnte mir bisher niemand eine eindeutige Diagnose oder nachhaltige Behandlung bieten.

Hat jemand von euch ähnliche Beschwerden erlebt?

Kennt ihr Spezialisten, Kliniken oder Therapieansätze, die euch geholfen haben?

Ich bin für jede Rückmeldung oder neuen Hinweis sehr dankbar!

Viele Grüße

Matthis

Bodybuilding, Gesundheit, Fitnessstudio, Nackenschmerzen, Nackenverspannung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nackenschmerzen