Nackenschmerzen – die besten Beiträge

Turnen und Akrobatik im Sportunterricht (5./6. Kl.) mit oder ohne Schuhe?

Also bei meinen beiden Jungs ist neben Turnen nun auch Akrobatik Thema im Sportunterricht. Es beginnt wohl mit einfachen Partnerübungen und hat das große Ziel auch eine große Pyramide mit der Parallelklasse zu bilden. 

Bei mir ist ja die Schulzeit schon etwas länger her aber ein wenig kann ich mich schon erinnern, das dies auch bei uns öfters vorkam.
Nun aber erfahre ich das auch diese Übungen im Rahmen der Akrobatik, wo man auf anderen draufsteht und sich auch bewegt, grundsätzlich mit Schuhen gemacht werden. 

Auf die Frage ob spezielle Schuhe nun notwendig sind, gab es nur die Antwort Gymnastikschuhe werden zwar empfohlen aber „normale“ Hallenschuhe (Leder mit relativ harter Sohle finde ich) gehen auch.

Ist das eine normale Vorgehensweise?

Also die Vorstellung das ein Mitschüler mit solchen normalen Hallenschuhen auf den Rücken bzw. die Schulter und sonst so drauf steigt und sich bewegt gefällt mit jetzt nicht wirklich.
Meine Söhne haben so Stoffschuhe mit flexibler Sohle und ich hoffte das auch die anderen Schüler solche weichen Sohlen haben aber ich musste jetzt erfahren das wirklich welche mit solchen normalen Hallenschuhen dabei sind und diese auch nicht ausziehen wollen.  

Also bei uns war es damals schon eine Herausforderung das immer die „Trittzonen“ eingehalten wurden, denn immer wieder mal steigt einer daneben oder direkt auf den Rücken. Jetzt finde ich aber das Thema Schuhe macht es jetzt nicht einfacher wenn kein „Schuhstandard“ für jeden gilt.

Wie denkt ihr darüber?

Sport, Fitness, Gesundheit, Gewicht, Schule, Rückenschmerzen, Rücken, Schulter, Nackenschmerzen, turnen, Nacken, Akrobatik, Gesundheit und Medizin, Leichtathletik, Schulsport, Schulterschmerzen, Sport und Fitness, Sportlehrer, Sportlehrerin, Sportschuhe, Sportunterricht, athleten, Hallensport, sporthalle, Turnhalle, Turnunterricht

Schmerzen im rechten schulter nacken bereich?

hi, ich saß die letzten tage in einem gaming Stuhl welcher mir etwas zu klein war für mehrere stunden.

Nach dem aufstehen allerdings merkte ich am ersten tag rechts im schulter Bereich eine Verspannung, holte mir ein kirschkernkissen und rieb die stelle mit Diclofenac ein.

Am nächsten Tag (gestern) war es etwas besser und ich saß wieder auf dem stuhl. Diesmal wurden am abend die Verspannungen schlimmer und ich hatte wie so ein plötzliches stechen bei manchen Bewegungen, sei es heben bücken oder mich zur Seite drehen.

Ich wiederholte das einreiben sowie das Kirschkernkissen auf der stelle.

Heute morgen hatte ich schmerzen und wie ein blockade gefühl am rechten Oberarm (habe ein ganglion was auf die nerven am Handgelenk drückt worauf der unterarm und die habe gelegentlich schmerzhaft einschlafen)

Bin dann dennoch ganz normal auf Arbeit und habe dann gemerkt das bei jeder kraft bewegung wie ziehen oder heben ein stechen im nacken / Schulterbereich entstanden ist das immer stärker und gefühlt großflächiger wurde.

Es ist wie als würden richtung schulterblatt am rücken hoch zum nacken mehrere Nadelstiche in einen Nerv oder Muskel gestochen werden, es ist blitzschnell da und nach kurzem innehalten ist es wieder weg.

Jedoch weiß ich nicht was es ist, mein arzt meinte nur es sei einfach verspannt und versteift das geht wieder weg, aber das versteift trifft ja nicht zu, da dee stich schmerz nur bei bewegung des rechten arm bereichs auftritt.

Nette Antworten sind willkommen danke

Nackenschmerzen, Verspannung, Gesundheit und Medizin, Schulterschmerzen, Sport und Fitness, stechender-schmerz

Nackenschmerzen?

Sehr geehrte Community,

ich habe nun seit ungefähr 3 Jahren kontinuierlich Schmerzen im Nacken und Trapezius Bereich. Angefangen hat dies mit leichten Verspannungen im Nackenbereich, verursacht höhcstwahrscheinlich durch hartes Training im Gym. Ich habe den Trapez und Nacken immer sehr schwer trainiert. Barbell rows mit 80kg und shrugs mit 45kg Hanteln. Ich bin auch nun mehr als 5 Jahre im Gym aktiv und trainiere auch richtig, habe auch enormes Wachstum im Nacken und Trapezbereich verzeichnet. Weshalb meine Vermutung: Kann es sein, dass ich während der Trainingszeit, bedingt durch das schnelle Muskelwachstum, einfach einen Nerv verklemmt habe? Nun zur kurzen Beschreibung vom Schmerz: Wenn ich meinen Kopf nach vorne beuge spüre ich ein unangenehmes ziehen im Nacken. Wenn ich meinen Kopf nach hinten beuge tut es erst richtig weh, hier auch direkt im oberen Nackenbereich. Bei Versuchen meinen Nacken einzurenken, was auch möglich ist, aber nicht hilft, sondern die Situation noch verschlimmert, spüre ich einen Schmerz im Trapezius (auf der gleichen Höhe der Schulterblätter, direkt daneben). Ich habe festgestellt, dass durch einrenken und ständiges umherbiegen meines Kopfes der Schmerz nur schlimmer wird, weil ich das irgendwie reize. Ich habe eine lange Zeit damit gelebt, weil der Schmerz noch ertragbar war und heute auch noch ist, aber sobald ich meinen Nacken versuche einzurenken oder zu oft meinen Kopf biege wird der Tag für mich zur Hölle. Weitere Symptome sind auch Kopfschmerzen (insbesondere an Tagen, wo ich das sehr reize) und Schwindel (ich stehe auf und mir wird schwarz vor den Augen). Ich möchte diesen Schmerz nun endlich los werden. Ich habe schon vor ungefähr einem Jahr mehrere Termine bei Osteopathen gehabt und mir konnte leider nicht geholfen werden. Ist das ein Thema für ein Physiotherapeuten? War auch beim Hausarzt und der hatte absolut keinen Plan und meinte auch das ich nur simuliere. Ich bitte um Hilfe und danke euch schon im Voraus.

MfG

Nackenschmerzen, Gesundheit und Medizin, Physiotherapie, Sport und Fitness

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nackenschmerzen