Mutter – die besten Beiträge

Mutter + Bruder gegen mich?

Hallöchen,

meine Eltern sind seit 2019 getrennt. Seither wohne ich mit meiner Mutter zusammen und mein Bruder mit meinem Vater. Das Verhältnis zwischen meiner Mutter und mir ist generell ziemlich schwierig. Das Verhältnis zwischen meinem Bruder und mir ist auch nicht mehr das beste, wir verstehen uns aber allgemein gesehen trotzdem gut, einfach neutral.

Jedesmal wenn mein Bruder bei uns zu Besuch ist, verhält sich meine Mutter mir gegenüber als wäre ich der letzte Dreck und zieht meinen Bruder extrem vor. Mir gehts nicht darum, dass sie ihm vorzieht, sondern wie sie mit mir umgeht. Ich gehe für sie einkaufen, wasche die Wäsche etc. Ich hatte zum Beispiel eine normale Frage zum Wäschewaschen, dann hat sie mich direkt beleidigt (Tussi, blöde Sau etc.) und meinte, dass sie sich ausruhen muss, um später mit meinem Bruder was machen zu können. Sie lästert lautstark mit ihm über mich, immer wieder kommen so kleine Anmerkungen und Sticheleien mir gegenüber. Sie zieht so meinen Bruder extrem auf ihre Seite und ich halte dieses „Gegen mich sein“ ohne, dass ich überhaupt irgendwas falsch gemacht habe oder sonstiges einfach kaum mehr aus. Sie verhält sich so, als wäre ich ihr größter Feind sobald er da ist. Ich habe das auch schon bei ihr angesprochen, allerdings geht sie nicht wirklich darauf ein und schreit mich nur an.

Hat jemand eine Idee was ich tun könnte?

Mutter, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Streit

Wie kann ich die ewigen Diskussionen mit meinen Sohn beenden?

Mein Sohn (12) hat zu Weihnachten wieder viele Anziehsachen bekommen, und da wäre es an der Zeit mal wieder seinen Kleiderschrank so wie wir alle in der Familie, auszumisten.
Ich habe meinen Sohn eine Mülltüte für seine aussortierten Sachen hingelegt, jedoch hatte er erst keine Lust dann keine Zeit. Erst nach dem ich ihn dann gestern gedrängt habe, ich heute die Altkeider zum Container bringen wollte, hat er schließlich angefangen, und mir nach drei Stunden den Müllbeutel wieder gebracht, mit drei paar Socken.
Ich habe daraufhin mit ihm zusammen seinen Schrank aufgeräumt, und tatsächlich noch drei alte T- Shirts, eines davon mit Löchern, eine alte Jeans, eine alte Sweatjacke und eine alte Winterjacke.

Es waren wirklich nur die ältesten und schäbigsten Sachen aus seinem Schrank.

Mein Sohn war auch damit einverstanden das die Sachen wegkommen. Ich habe die Sachen mitgenommen und in den Müllbeutel gesteckt. Und für meinen Sohn extra noch ein Erinnerungsfoto gemacht.

Heute Morgen habe ich den Müllbeutel neben die Eingangstüre gelegt damit ich sie dann mit zum Altkleidercontainer nehmen kann. Die anderen Säcke hatte ich gestern noch ins Auto gepackt.

Als mein Sohn dort seine Sachen sah, fing er an den Müllbeutel aufzumachen, er hätte es sich anders überlegt, er möchte die Sachen doch noch behalten.

Jetzt geht das ganze Theater wieder von vorne los, und ich weiß mir echt keinen Rat mehr.

LG

Bild zum Beitrag
Haushalt, Kinder, Mutter, Wohnung, Erziehung, Eltern, Psychologie, Altkleidersammlung, Konflikt, Sohn, aussortieren

Was macht man mit alten Menschen, die nichts befolgen?

Meine Mutter, 85, ist inkontinent. Ich habe sehr lange zugeschaut und nichts gesagt, wenn sie solche unsinnigen und schon ekligen Dinge macht wie z. B. sparsam mit den Einlagen umzugehen, Zewa auf die Einlage und Watte zu legen. Wenn alles nass ist, weicht sie die nassen Unterhosen in einem Eimer mit heißem Wasser ein, das sie vorher im Wasserkocher heiß gemacht macht, obwohl heißes Wasser aus Wasserhahn und Dusche kommt.

Die gebrauchten Zewas liegen mittlerweile überall - neben ihrem Kopfkissen, in der Küche auf der Arbeitsplatte, im Bad und auf ihrem Toilettenstuhl -, denn wenn sie dann trocken sind, werden sie noch zum Poabwischen genommen.

Sie hat Pflegestufe 3. Ich komme jeden Tag und mache alles: ihre Körperpflege, das Duschen und den Haushalt. Ich wasche ihre Wäsche bei mir, kaufe ein, sortiere ihre Tabletten in die Wochenbox ein usw.

Wenn ich danach ein paar Stunden weg bin, nimmt sie Wattepads und wäscht sich unten damit. Diese werden auch ausgewaschen und zum Trocknen hingelegt. Danach benutzt sie die auch wieder. Es sind zwar jede Menge Waschhandschuhe da, aber die nimmt sie nicht.

Da es mir nun mit der Schweinerei gereicht hat, habe ich ihr gesagt, dass ab jetzt Windelhosen angezogen werden und ich ihr Zewa, Watte und auch ihre Unterhosen wegnehme, weil sie bei den Windelhosen keine Unterhose braucht.

Ich habe mir mit viel Kopfzerbrechen alles so praktisch wie mõglich ausgedacht für sie und habe ihr alles gezeigt. Ich habe frische Windelhosen zurechtgelegt und auch den Duschstuhl dazu gestellt, damit sie sich beim Wechseln der Windel hinsetzt, denn ich bin ja nicht ununterbrochen bei ihr.

Sie hat zwar eine Notrufkette, aber die hängt oft einfach am Griff vom Rollator und, falls meine Mutter hinfiele, käme sie nicht an diese ran .

Sie läuft am Rollator, aber immer kurze und nur die nötigsten Wege, da sie nicht lange auf den Beinen bleiben kann.

Nun soll ich ihr alles wiedergeben (Einlagen usw.), weil sie die Windelhosen nicht ausstehen kann. Es würde mich nichts angehen, was sie da mache, und ich hätte das nicht bei ihr zu bestimmen.

Ich habe 7 Jahre im Pflegedienst und auch im Altenheim gearbeitet. Ich weiß, wie die alle ticken. Bei fremden alten Leuten hat mich deren oft aufmüpfige Art nach unsinnigen Taten, die sie angestellt hatten, nie belastet, und ich habe mich clever mit Humor und Tricks gut durchsetzen können, ohne dass sie mich gehasst haben. Aber mit der eigenen Mutter ist das ein ganz anderes Kapitel.

Was mache ich nur morgen? Soll ich alles beim Alten belassen, damit die unhygienische Sauerei weitergeht?

Ich könnte heulen! 🙈

Mutter, Pflege, Menschen, Streit

Meint ihr das ist richtig?

Ich lebe mit zwei sehr schwierigen Eltern zusammen. Mein Vater hat vieles falsch gemacht und ist sich dessen kaum bis gar nicht bewusst. Allerdings ist auch meine Mutter teilweise sehr schwierig: beispielsweise habe ich gerade mit ihr darüber geredet, dass mein Vater mir heute früh erzählt hat, wie er seiner Mutter zum neuen Jahr gratuliert hat. Mir und meiner Mutter hingegen hat er nicht gratuliert. Dieser Fakt regt meine Mutter jetzt seit fast 2 Stunden auf und sie fordert, dass ich "Flagge zeige" und meinem Vater eine Ansage mache, warum er zwar seiner Mutter ein frohes neues Jahr wünscht, uns aber nicht. Im Zuge der Diskussion ist meine Mutter auch beleidigend gegenüber mir geworden, sie meinte, sie hätte "mich lieber abtreiben sollen, als mit solch einem Judas zusammenzuleben".

Ich habe versucht, ihr zu zeigen, dass ihre Wut und ihre Aggression gegenüber meinem Vater der falsche Weg ist. Ich meinte, dass man ihn und sein Verhalten nach jahrzehntelanger Ehe eh nicht mehr ändern kann und sie akzeptieren sollte, wie er ist und den Schmerz über solche Dinge nicht zulassen sollte. Daraufhin hat sie das zu mir gesagt. Sie hat mehrere Krankheiten und ihr geht es gerade wirklich nicht gut, auch psychisch. Dennoch hat mich ihre Aussage sehr getroffen. Eigentlich wollte ich ihr nur helfen, besser mit der Situation umzugehen.

Was meint ihr dazu? Sollte ich meinem Vater eine Ansage machen, oder sein Verhalten hinnehmen und mich einfach so gut wie es geht distanzieren? Was sagt ihr zu dem Verhalten meiner Mutter? Ich weiß gerade echt nicht weiter. MMn ist es oft besser, Dinge "einfach" zu akzeptieren, anstatt sich ständig immer wieder darüber aufzuregen, so auch das Verhalten von meinem Vater.

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Psyche, Streit

Schwägerin ist immer Gastgeberin, aber kocht nie selber?

Hi, ich ärger mich im Moment etwas über das Verhalten meiner (baldigen) Schwägerin und wäre sehr an eurer Meinung interessiert.

Die Familie meines Freundes ist sehr speziell. Essen wird dort immer ziemlich hoch gepriesen und eigentlich trifft man sich generell sehr oft zum essen. Ich von Zuhause aus kenne das nicht wirklich, klar essen wir auch mal mit der Familie zusammen aber bei uns liegt der Fokus mehr auf dem Wiedersehen und dem Sozialen und nicht nur darauf, was es wann und wie zu essen gibt. Ich bin aber auch sehr anpassungsfähig und versuche mich deswegen auch etwas der Familie meines Freundes anzupassen indem ich zum Beispiel Kuchen mitbringe und so weiter.

Jetzt zu dem Punkt der mich stört. Wenn wir Gastgeber sind, dann kochen oder backen wir in der Regel auch etwas für unsere Gäste und stellen die passenden Getränke für jeden bereit. Keiner muss etwas mitbringen, aber wenn, dann freuen wir uns.

Bei meiner Schwägerin ist das ganz anders. Sie will andauernd Gastgeberin sein, aber kocht oder backt nie selbst und wenn sie mal etwas macht, reicht es überhaupt nicht für alle. Dann macht sie zum beispiel eine kleine Schüssel Paradiescreme zum Kuchenessen und die anderen sollen den Rest backen. Dann wird zu jeder Familienfeier eine WhatsApp Gruppe erstellt in der wochenlang vorher geplant wird wer was kocht oder backt. Wenn sie den Tisch deckt essen wir mit Plastikbesteck und Plastikgabeln weil sie keine Lust hat zu spülen. Die Mutter meines Freundes und von ihr verträgt auch gewisse Getränke nicht, und anstatt dass sie daran denkt, schleppt die Mutter auf jeden Geburtstag die Hauptmahlzeit und die eigenen Getränke zur Feier weil meine Schwägerin nicht kocht und nichts passendes an Getränken für sie mitholt.

An sich habe ich auch kein Problem damit dass der eine Gastgeber ist und die Gäste dann das Essen mitbringen, weil Gastgeber zu sein ja auch Arbeit ist, aber meistens müssen wir bei Regen etc. trotzdem im Garten sitzen weil sie drinnen nicht putzen will oder keine Unordnung haben will. Man muss sich grundsätzlich einen Schirm mitnehmen.

Wenn ich dann was backe oder kochen und mitbringe, wird mir das einfach aus der Hand gerissen und es wird sich nichtmal mehr bedankt.

Mich würde mal eure Meinung dazu hören. Ich muss dazu sagen dass sie ein Kind hat und auch immer betont dass es schwierig ist mit Kind was vorzubereiten, ich habe keine Kinder und ich glaube ihr auch dass es anstrengend ist. Trotzdem frage ich mich dann warum wir an jedem Feiertag bei ihr feiern müssen. Irgendwie stört mich das.

Wie macht ihr das bei euch Zuhause/Gastgeber/Gast immer so? Bei uns ist es immer so das wir zum Beispiel zwei Kuchen backen der dann für alle reicht und die Gäste können sich dann selber entscheiden, ob sie noch was beisteuern möchten.

Liebe Grüße euch und ein frohes neues Jahr! ✨❤️

Haushalt, Ernährung, Kinder, Mutter, Geld, Geburtstag, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter