Mutter – die besten Beiträge

Kein Personal mehr! Was soll getan werden?

Weil ein kein Betreuungspersonal gefunden werden kann, muss die Krabbelstube in einer kleinen Innviertler Gemeinde nach etwas mehr als einem Jahr schon wieder geschlossen werden. Die verzweifelten Eltern stehen damit mit Jahresende ohne Betreuung da und vor massiven Problemen.

Probleme seit Beginn

Nach nur drei Tagen kündigte die erste Betreuerin. Eine regelmäßige Aufsicht war nicht mehr möglich. „Ich hätte in dem Ort, wo ich arbeite, einen Platz in einer Krabbelstube gehabt, aber man hat mir versprochen, dass ich daheim eine Betreuung habe. Jetzt hab’ ich keine. Zum Glück ist meine Chefin verständnisvoll, und ich kann Resturlaub abbauen“, sagte damals eine der betroffenen Mütter.

Seit dieser Woche ist das Projekt endgültig beendet. Weil die Tagesmütter Innviertel keine Betreuerinnen finden, stellt man das Angebot mit 31.12. ein. „Das ist eine Katastrophe, weil es auch in den Nachbargemeinden keinen Platz für meine Tochter gibt. Ich habe Probleme in der Arbeit, die ganze Situation hat mich krank gemacht“, ist eine Mutter verzweifelt. Ortschef Huber: „Mir sind die Hände gebunden, leider findet der Verein Tagesmütter niemanden.“ Den Betroffenen bot er an, den Gastbeitrag zu übernehmen, wenn man einen Platz in einer Nachbargemeinde erhält.

Was soll getan werden?
Bild zum Beitrag
Arbeit, Beruf, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Beziehung, Recht, Eltern, Kindergarten, Kindertagesstätte, Psyche, Tochter

Wie findet ihr die Entscheidung meiner Eltern?

Ich komme aus einer wirklich wohlhabenden Familie und werde eine sehr hohe 6 stellige Summe von meinen Eltern bekommen für ein eigenes Leben und den Aufbau einer Existenz. Allerdings bekomme ich die Summe erst mit 30. Das Geld ist derzeit in einem sicheren Portfolio.

Derzeit studiere ich und bin ungefähr von 8 Uhr Morgens bis 20 Uhr Abends studieren, lernen und Geld verdienen weil ich keine Hilfe von meinen Eltern bekomme außer zwischendurch mal Sachgeschenke. (Teure Wohnungseinrichtung wie gute Möbel aus richtigem Holz, mal ein Oberklasse Handy, Klamotten etc).

Ich bin sehr dankbar dafür aber wenn ich ehrlich bin hätte ich lieber Anstatt den ganzen sehr teuren Sachgegenständen etwas mehr finanzielle Luft im Studium damit ich weniger arbeiten muss. Ich könnte mich dann besser auf das lernen konzentrieren und meine Noten wären wahrscheinlich noch besser. Wäre auch gut wenn ich beim einkaufen nicht extrem auf die Preise achten muss.

Meine Eltern sind locker drauf und die Beziehung könnte besser nicht sein aber das Prinzip bleibt.

Wie findet ihr das? Ich bekomme teure Möbel, teure Ausstattung , teure Elektronik und teure Kleidung von meinen Eltern aber von einem Drittel von dem Geld was meine Eltern dafür ausgeben um mir die Sachen zu schenken hätte ich mehr Zeit zum lernen plus Luft beim einkaufen und weniger Arbeitsstress. (Studentenjob)

Arbeit, Beruf, Finanzen, Studium, Mutter, Schule, Wohnung, Geld, Wirtschaft, Ausbildung, Vater, Eltern, Karriere, Kindergeld, Taschengeld

Tochter wird nicht eingeladen und Sohn "sieht rot"?

Erstmal zur Einordnung, ich bin Mutter einer siebzehnjährigen Tochter und eines zwanzigjährigen Sohnes. Wir wohnen auf dem Dorf. Eine Klassenkameradin meiner Tochter die im Nachbardorf wohnt, wird im Januar 18 und hat meine Tochter nicht zur Party eingeladen. Ich habe keine Ahnung warum, weil sonst sind gefühlt alle Jugendlichen aus der Umgebung eingeladen.

Jetzt habe ich gestern zufällig ein Gespräch zwischen meinen beiden Kindern mitbekommen, weil mein Sohn die Tür zum "Zockerzimmer" bei uns im Keller nur angelehnt hatte und ich in der Waschküche die daneben liegt am schaffen war.

Es scheint meine Tochter ziemlich mitzunehmen, dass sie nicht eingeladen ist. Mein Sohn ist jetzt wohl richtig sauer. Er hat ohnehin einen ziemlichen "Beschützerinstinkt" seiner Schwester gegenüber. Es galt eigentlich schon immer, "Wer versucht meiner Tochter etwas anzutun hat ganz schnell den großen Bruder am Hals".

Mein Sohn hat vor kurzem seine Ausbildung zum Elektriker erfolgreich abgeschlossen und ist außerdem in der freiwilligen Feuerwehr.

Die Party soll wohl im Schützenhaus im Nachbardorf stattfinden und mein Sohn meinte, dass er zusammen mit einem Kumpel der in dem Schützenverein ist und dementsprechend einen Schlüssel für das Haus hat die dortige Brandmeldeanlage manipulieren will. So das am Tag vor der Feier zig mal die Feuerwehr da hin fährt, das Haus dann aus Sicherheitsgründen gesperrt wird und die Party nicht stattfinden kann.

Ich habe jetzt richtig Angst, dass mein Sohn das in die Tat umsetzt. Wenn ich ihn darauf anspreche, wird er aber alles abstreiten, bzw sagen, dass das ein Scherz sein sollte.

Was soll ich tun?

Kinder, Mutter, Familie, Angst, Party, Erziehung, Feuerwehr, Eltern, Freiwillige Feuerwehr, Geschwister, Schützenverein, Straftat, Streit, Brandmeldeanlage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter