Mutter – die besten Beiträge

Kontrollsüchtige Eltern?

Guten Abend,

heute war der erste Tag meines Praktikums beim Zahnarzt. Ich bin gerade erst nachhause gekommen, sehr müde und meine Beine tun sehr weh. Direkt als ich zuhause angekommen bin wurd mir mein Handy aus der Hand gerissen, alles wurde kontrolliert, mein Standort zu dem Zeitpunkt usw., die Praxis wurde angerufen und alles genau nachgefragt, wann ich da war, wie lang ich da war, wann ich Feierabend hatte usw.

Das alles, obwohl ich meinen Eltern sogar die Bescheinigung vorgelegt habe.

Sie erlauben mir nichts. Ich bin 15, darf weder ein Freund haben, noch darf ich Freundinnen haben, die meine Eltern nicht mögen. Alleine darf ich auch nicht rausgehen, mein Handy wird regelmäßig kontrolliert, genau so wie mein Standort und was ich wann und wo gemacht habe.

Ich halt das echt nicht mehr aus - so oft habe ich versucht mit meinen Eltern zu reden - sie meinen, dass sie alles richtig machen.

Den ganzen Tag habe ich nichts gegessen, ich wollte was essen, dann schlafen, aber jetzt ist mir mein Appetit vergangen als auch die Freude endlich zu schlafen, da sie während ich schlafen werde, wieder mein Handy nehmen werden und alles haargenau kontrollieren werden.

Es ist so schrecklich. Das Hauptproblem liegt hierbei bei meiner Mutter. Mein Vater vertraut mir, er kontrolliert überhaupt nichts, hat aber dennoch sehr strenge Regeln.

Ich weiß nicht wie ich das bis 18 aushalten kann. Ich habe einen Freund, von dem meine Eltern auch nichts wissen und habe Angst ihn zu verlieren, da wir uns nie treffen können.(haben uns bisher 3 mal getroffen als ich abgehauen bin)

Ich brauche wirklich ein Rat, ich halte das echt nicht mehr aus.

(Jugendamt kommt nicht in Frage)

Liebe, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Jugendliche, Vater, Trennung, Eltern, Privatsphäre, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Weinprobe mit 15?

Hallo erstmal,

Ich bin Mutter zweier Kinder (Tochter 15 und Sohn 10) und bekennende Weinliebhaberin. Mein Mann kann damit leider überhaupt nichts anfangen, deswegen muss ich Weinproben immer alleine oder mit Freundinnen machen.

Vor einiger Zeit habe ich mal Spaßeshalber zu meiner Tochter gesagt, "Vielleicht gehst du dann ja mal mit mir zur Weinprobe". Meine Tochter hat dann nur gemeint, "Mache ich sofort und darf ich mal einen Schluck probieren?"

Dann habe ich etwas getan, wofür mich jetzt viele hier steinigen werden. Ich habe meine zu diesem Zeitpunkt 14 jährige Tochter einen Schluck Weißwein probieren lassen und es hat ihr wider erwarten geschmeckt. Seit dem trinkt sie immer mal wieder ein kleines Glas Wein mit mir. Allerdings nur sehr selten.

Jetzt hat mich eine gute Freundin gefragt ob ich im Juli mit zu einer Weinprobe mit Übernachtung kommen möchte. Ich mache sowas sehr gerne und habe natürlich ja gesagt. Jetzt möchte meine Freundin aber ihre Tochter mitnehmen, weil die sich das wohl gewünscht hat.

Das hat meine Tochter jetzt mitbekommen (Die beiden sind auch befreundet) und liegt mir seit dem in den Ohren, dass sie auch mitkommen will. Allerdings ist die Tochter meiner Freundin schon 16.

Ich bin mir jetzt sehr unsicher, ob ich meiner Tochter das erlauben soll. Andererseits freut es mich ja, dass meine Tochter von sich aus und komplett freiwillig Zeit mit mir verbringen will. Das ist bei Jugendlichen ja sehr selten.

Rein rechtlich würde ja nichts dagegen sprechen, den in Begleitung eines Elternteils ist Alkoholkonsum ja ab 14 gestattet und auf der Website des Weingutes steht nur, "Beim Aussschank von Alkohol an Minderjährige halten wir uns an die gesetzlichen Vorgaben. In Begleitung mindestens eines Elternteils ab 14, sonst ab 16".

Meinem Mann ist das ganze egal, der meint, das muss ich mit meiner Tochter klären. Was soll ich machen?

Kinder, Mutter, Erziehung, Alkohol, Wein, Eltern, Weinprobe, Mutter-Tochter-Beziehung

Was denkt ihr über Ganztagesschulen? Und Ausbau von Kinder Betreuung?

hallo

mir ist bewusst, dass diese hochgelobt werden, weil dann die Eltern keine Zeit mit ihren Kindern verbringen müssen, sondern stattdessen 40 Stunden die Woche für einen Unternehmer ihre Zeit als Arbeitskraft zur Verfügung stellen können.

Vollzeit zu arbeiten wird mal wieder als Selbstzweck hochgepriesen, und Zeit mit den Kindern zu verbringen wird als reines Übel hingestellt, wieso auch immer.

Ich wage auch zu bezweifeln, dass es so ideal ist, wenn Kinder von Leuten aufgezogen/betreut werden, die 0% persönlichen Bezug zu diesen haben, und das rein des Geldes wegen halt beruflich machen.

An sich ist das Aufziehen der eigenen Kinder ja etwas, das man - hoffentlich halt - einigermaßen gerne macht, also Zeit mit den eigenen Kindern verbringen.

Generell halt wieder so ein Thema, wo kategorisch ausgeblendet wird, ob die Kinder das überhaupt wollen, dass sie den ganzen Tag von zu Hause weg sind, und unter fremden Leuten sind zu denen sie keinen Bezug haben. Mir hätte das als Kind absolut nicht gefallen, auch Kindergarten und Schule haben mir fast nicht gefallen.

Das Kindeswohl wird in dieser Debatte ausgeblendet, meistens wird darüber kein Wort erwähnt.

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Vater, Eltern, Psychologie, DDR, Familienleben, Grundgesetz, Grundrechte, Kindergarten, Kindesentzug, Partnerschaft, Sozialismus, Bindungsangst, Entfremdung

Vatertag?

Ich bin 16 und schon immer ohne meinen echten Vater aufgewachsen. Seid 9-10 Jahren oder so führt meine Mutter eine mehr oder weniger glückliche Beziehung und meine Schwester ist so vor 9 Jahren auf die Welt gekommen durch meinen Stiefvater. 

Heute ist wieder so ein Tag wo ich mich frage, ob ich komisch bin oder ob die Gefühle gegenüber meinem Stiefvater gerechtfertigt sind. Da ja heute Vatertag ist und meine Mutter will, dass ich zu ihm gehe ihn was schenke und "liebevoll“ umarme….

Seid diesen 8-9 Jahren Jahren, die wir zusammen leben, hab ich nicht einmal sowas wie Liebe seiner seits aus gespürt und somit auch nichts derartiges wie "Liebe" erwidert. Immer werden meine Schwestern in seinen Augen bevorzugt und ich bin gefühlt einfach nur eine Person die hier im Haus sein eigenes Leben lebt. Reden tuen wir nie miteinander. 

Mit meiner Mutter verstehe ich mich aber super ich bin nie mit Vaterliebe aufgewachsen und die ersten 8-9 Jahre meines Lebens habe ich auch nur mit meiner Mutter gelebt bis mein Stiefvater halt kam. Wenn es um Eltern geht, gibt es für mich nur meine Mutter und ich glaube auch schwer, dass sich dies jemals ändern wird, da ich wie gesagt in meiner Kindheit bis heute sowas wie Vaterliebe nie erfahren habe, was mich auch so gar nicht stört.

Ich wollte mal fragen, ob ich derjenige bin der komisch ist, da ich es nicht mal versuche eine engere Beziehung mit ihm aufzubauen, oder ob meine Gefühle verständlich sind, da er es genau so wenig versucht wie ich. Was denkt ihr..?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Stiefvater

Würdet ihr an meiner Stelle auch den Kontakt zu dieser Familie distanziert bzw. ganz sein lassen?

Hallo,

Würdet ihr an meiner Stelle auch den Kontakt zu dieser Familie distanziert bzw. ganz sein lassen? Oder würdet ihr trotz der Tochter den Kontakt pflegen?

Wie macht ihr das, wenn ihr eine Gruppe bzw. Familie kennenlernt und mit einer Person davon nicht klarkommt?

Ich hab bei meinem Einzug letztes Jahr neue Nachbarn kennengelernt: Eine Frau mit ihrem Sohn. Die Tochter ist ausgezogen, aber besucht die ab und zu. Mit der Mutter und dem Sohn hab ich mich gut verstanden. Wir haben öfters was unternommen. Es wirkte auch so, als würde die Mutter mich mit dem Sohn verkuppeln wollen. Das wollte ich nicht.

Dann wollte sie, dass ich ihre Tochter kennenlerne. Schon als die reinkam, hab ich gemerkt, dass das nicht meine neue beste Freundin wird. Die ist komplett anders als ich, vom Aussehen und vom Charakter: Sie ist dunkel, groß, stark übergewichtig und vom Charakter grob, laut und extrovertiert bzw. selbstbewusst. Aussehen ist mir egal.

Vor dem Essen standen wir im Kreis. Die Mutter hat gebetet und "Willkommen in der Familie" gesagt. Bei den Fotos gings dann los: Ich bin hinten versehentlich an die Afro-Haare der Tochter gekommen. Die hat voll gemeckert, dass man das bei Schwarzen nicht macht und ich das nie wieder tun soll. Ich hab mich entschuldigt und das war ja auch keine böse Absicht.

Auf dem Rummel war es wieder besser, weil wir dort Spaß haben wollten. Bis ich mit den beiden Geisterbahn gefahren bin. Ich wurde regelrecht von beiden Seiten zerquetscht. Die Fahrt war nicht wegen der Geister für mich der absolute Horror. Danach war mir voll schwindlig und ich musste mich ständig hinsetzen und konnte nichts mehr fahren. Der Sohn hat sich bei mir entschuldigt und sich Sorgen gemacht. Der hat mich sogar ein paar Mal berührt. Die Tochter war genervt.

Später haben Typen vom Riesenrad gespuckt. Sie hat es aufs Shirt bekommen und ich auf die Schuhe. Die hat gemeckert, dass das bei mir egal sei und das bei ihr viel schlimmer sei. Die Stimmung war nicht gut.

Sie hat auch die ganze Zeit abfällig über andere Frauen und Männer dort geredet. Über Frauen, die hergerichtet waren (Das wären alles Nu**en) und über Araber, Türken und Nordafrikaner hat sie auch nicht nett geredet. Das hat mir gar nicht gepasst. Die meinte, dass sie die hassen würde und die ekelhaft seien und ich bestimmt auf solche stehen würde. Ich hab nicht gesagt, dass mein Ex Araber ist.

Dann hat man Wochen nichts mehr von ihr gehört. Irgendwann bin ich ihr draußen begegnet. Sie ist mir aus dem Weg gegangen. Dann hab ich sie freundlich angesprochen. Sie hat gemeckert und mich später auf Insta blockiert. Ich hab sie auf Whatsapp auch gelöscht usw.

Die Mutter schreibt mir bis heute ab und zu noch und macht mir Komplimente zu Bildern usw. Der Sohn liket Bilder auf Insta, aber ich hab keinen Kontakt mit dem und die beiden seitdem nicht mehr gesehen. Es fühlt sich falsch an wegen der Tochter und ich will sie nicht sehen.

LG!

Liebe, Leben, Mutter, Familie, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Freunde, Beziehung, Alltag, Persönlichkeit, Alltägliches, Auseinandersetzung, Charakter, Gesellschaft, Gruppe, Hass, Konflikt, Kontakt, Meinung, Nachbarn, Nachbarschaft, Sohn, Streit, Tochter, Distanz, Kontaktabbruch

Mutter neidisch auf die junge Tochter?

Meine 42 jährige Kollegin hat eine 17 jährige sehr hübsche Tochter. Das Mädchen wog noch vor einem Jahr zu viel, ihre Mutter beklagte sich darüber. Jetzt ist sie schlank und die Mutter scheint nun ein Problem zu haben.

Heute erzählte sie, die Tochter habe sich ein teures Parfum zum Geburtstag gewünscht und bekommen. In der Stadt hätten dann zwei junge Männer ihre Tochter darauf angesprochen, also praktisch geflirtet. Der eine habe sie gefragt ob sie die Mutter wäre und erwähnt wie hübsch die Tochter sei. Sie sagte uns eigentlich müsse sie ja so ein teures Parfum tragen und nicht eine Minderjährige. Und die beiden Jungs seien wohl nicht ganz dicht gewesen, sie für die Mutter zu halten, wenn überhaupt dann doch für die ältere Schwester. Sie meinte es nicht humorvoll, es war ernst.

Dann beklagte sie sich darüber, dass die 17 jährige Tochter sie am WE nicht mitnimmt, wenn sie ausgeht. Nie nehme das Mädchen sie mit. Sie würde auch mal gerne tanzen gehen usw.

Ich sagte ihr, das könne ich verstehen, ich hätte auch in dem Alter meine Mutter nicht am WE mitgenommen. Sie sähe aber doch aus wie die große Schwester. Dazu konnte ich nicht mehr antworten. Sie sieht aus wie die Mutter und nicht die Schwester.

Ich frage mich, ob es sein kann, dass eine Mutter auf die heranwachsende Tochter Neid entwickelt oder versucht mit der zu konkurrieren?!

Fast vergessen: die Mutter ist Single, seit Jahren.

Mutter, Mädchen, Teenager, Altersunterschied, Heranwachsende, Neid, Tochter, Missgunst, Mutter-Tochter-Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter