Muskelaufbau – die besten Beiträge

Ist mein GK-Plan okay? Stagniere mit der Kraft?

Ich bin männlich, 22 Jahre alt, 181cm groß, wiege ca. 78 kg und trainiere eigentlich schon seit mehreren Jahren im Gym (ca. 5 Jahre), allersings auch mit Pausen dazwischen. Jetzt möchte ich mit einem GK Plan wieder trainieren, hab davor viel OK UK Split trainiert.

Ernährung: würde ich als gut bezeichnen. Achte auf verteilte Proteinzufuhr auf den Tag, esse immer genug Proteine 2,2g je Kg, esse ca. 2800 Kalorien am Tag

Mein Trainingsplan:

  1. 1 Satz Liegestütze Max
  2. 4 Sätze Bankdrücken 6-8 Wdh.
  3. 4 Sätze Rudern Maschine 6-9 Wdh.
  4. 3 Sätze Hackenschmidt 5-8 Wdh.
  5. 3 Sätze RDL 6-8 Wdh.
  6. 3 Sätze Klimmzüge Untergriff, schaffe meistens 7-8 Reps in einem Satz
  7. 2 Sätze Schulterdrücken Langhantel 5-8 Wdh.
  8. 4 Sätze Wadenheben 3-6 Wdh.

Ich trainiere den so seit ca. 3 Monaten, aber zurzeit stagniere ich bei dem Gewicht. Bankdrücken komme ich bei 70kg x 8 nicht weiter, Klimmzüge UG auch nicht mehr als 7 Reps je Satz ..

Meine Fragen:

  1. Ist der Plan okay bzw. was würdet ihr verbessern und warum?
  2. Ist das Volumen zu hoch? Ich trainiere den 3x mal die Woche, nach jeder Einheit 1 bis 2 Tage Pause
  3. Was kann ich tun, um mich zu steigern? Satzzahl erhöhen bzw. reduzieren?

Ich freue mich auf jede Rückmeldung! Bitte nur antworten, wenn ihr euch mit Fitness / Trainingssysteme auskennt. Danke

Sport, Fitness, Muskelaufbau, Ernährung, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness, Trainingsplan

Rückenstrecker wird nicht genug trainiert?

Hi

Warum sagt man immer, dass man den Rücken gerade halten soll wenn man was aufhebt? Also klar ich verstehe ja den Gedanken, denn man will seine Wirbelsäule schonen und bei schweren Widerständen ist es ja auch sinnvoll seinen Rücken nicht zu beugen sondern gestreckt zu halten.

Andererseits ist es ja so, dass wir eine Muskelgruppe am Rücken haben (Rückenstrecker) die die Aufgabe hat, zusammen mit der Bauchmuskulatur den Rücken zu beugen bzw zu dehnen.

Wenn man jetzt diesen Rückenstrecker trainieren will (unter anderem weil die Wirbelsäule dadurch besser stabilisiert wird und Rückenschmerzen reduziert werden), dann ist es ja natürlich am Optimalsten, wenn dieser Muskel sich beim Training mit einem leichten Widerstand komplett zusammenzieht (volle Protraktion) und komplett dehnt (volle Retraktion).

Allerdings ist eben dies nur möglich, wenn man den Rücken beugt, denn das ist ja der Sinn dahinter, doch jetzt sagen manche dass es ungesund wäre, was ich nicht verstehe? Wie will man denn sonst die Muskeln stärken, die zur Stabilisierung der Wirbelsäule am meisten beitragen, wenn man dabei möglichst wenig Belastung auf diese haben will?

Viele sagen, dass beim Kreuzheben zum Beispiel dieser Muskel genug beansprucht wird, allerdings wird er ja fast nur isometrisch beansprucht, das ist ja nicht genug

Also wie wenn man jetzt den Bizeps trainieren will, dann hält man ja auch das Gewicht nicht gerade, ohne den Bizeps anzuspannen, denn dann wäre er nur isometrisch beteiligt und würde nicht optimal trainiert werden…

versteht ihr so was ich meine? Die Frage richtet sich jetzt eher an etwas erfahrene Menschen, vielen Dank

Muskelaufbau, Übungen, Rückenschmerzen, Rücken, Krafttraining, Gesundheit und Medizin, menschlicher Körper, Nervensystem, Sport und Fitness, menschliches Gehirn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Muskelaufbau