Moral – die besten Beiträge

Ist das Judentum unantastbar?

Während der Islam in weiten Teilen unserer Gesellschaft abgelehnt wird, ist die Sympathie zum Judentum groß. Die Ablehnung des Islam wird mit der Unvereinbarkeit mit modernen westlichen Menschenrechten begründet. In deutschen Medien gibt es immer wieder Schlagzeilen wie: „Gehört der Islam zu Deutschland“ und es treten regelmäßig sogenannte Islamkritiker in Talkshows auf. Könnte man sich das auch in Bezug auf das Judentum vorstellen? „Judenkritker“ bei Markus Lanz? Ich glaube nicht. Schaut man sich die Lehren des Judentums an, entstehen große Zweifel darüber, ob dieser mit modernen Menschenrechten vereinbar ist. Schaut euch selbst diese Zitate aus dem talmud an:

Traktat Sanhedrin 57a: „Ein Goy (Nichtjude), der die Torah studiert, verdient den Tod."

Traktat Abodah Zarah 22a: „Ihr dürft einem Nichtjuden keine Frau überlassen, weil sie verdorben sind."

Traktat Bava Kamma 37b: „Wenn ein Ochse eines Israeliten einen Ochsen eines Nichtjuden verletzt, gibt es keine Strafe; wenn aber der Ochse eines Nichtjuden den eines Israeliten verletzt, muss er den Schaden voll ersetzen."

Traktat Sanhedrin 57a: „Wenn ein Goy einen Juden tötet, ist er des Todes schuldig; wenn ein Jude einen Goy tötet, wird er nicht hingerichtet."

Traktat Yebamot 60b: „Ein Kind unter neun Jahren ist nicht in der Lage, sexuelle Beziehungen zu vollziehen."

Traktat Keritot 6b: „Die besten der Nichtjuden sollst du töten."

Traktat Kiddushin 29b: „Ein Mann kann seine Tochter zur Ehe zwingen, solange sie minderjährig ist."

Traktat Sanhedrin 58b: „Ein Goy, der sich am Sabbat ausruht, ist des Todes schuldig."

Traktat Yevamot 61a: „Ihr seid Menschen, während die Nationen der Welt nicht Menschen sind."

Religion, Islam, Geschichte, Deutschland, Politik, Bibel, Gesellschaft, Judentum, Moral, Philosophie, Rassismus, Scharia, talmud, Thora, Philosophie und Ethik

Würdet ihr das mit euch machen lassen?

Hallo

Ich versuch es kurz zu halten,

Ich war bis Ende 2024 mit meiner Freundin zusammen unsere Beziehung ist dann auseinander gegangen aus vielen Verschiedenen Gründen

Ein Grund ist, dass sie durch ihre Narzistische Persönlichleitsstörung und Aufmerksamkeitsabhängigkeit zum Ende unserer Beziehung sich bereits schon einen neuen im Hintergrund gehalten, der dann seit dem ersten Tag nach unserer Trennung mit ihr zusammen war.

Sie ist ein besonderes Mädchen für mich und es hat mir so weh getan dass ich weiter um sie gekämpft habe, mit Erfolg.

Es war so das sie auch mich noch voll geliebt hat, sie hatte nichtmal Gefühle für den neuen, er diente nur ihren psychischen Problemen

Ab dem 09.01 waren wir dann Offiziell wieder zusammen, allerdings war sie immernoch mit dem Typ zusammen. Ich habe ihr Druck gemacht diese Beziehung mit dem schleunigst zu beenden was sie leider nicht ganz so ernst genommen hat. Bevor sie sich getrennt hat ist sie noch tanzen mit ihn gegangen und hat bei ihm übernachtet (sie sagte sie hat nicht mit ihm geschlafen)

Jedenfalls beschäftigt mich das sehr, ob ich zu gut bin, ob ich zu viel verzeihe

Was mich auch sehr mit nimmt ist dass sie mit ihm geschlafen hat (sie war 2-3 Wochen mit ihm zusammen) Obwohl sie sagte dass es ihr schwer fällt schnell körperliche Nähe zuzulassen vorallem wenn sie nichtmal Gefühle für ihn hat. Rein Moralisch ist es ja auch ok gewesen, da wir nicht zusammen waren, aber das nimmt mich trotzdem sehr mit, es fühlt sich an wie betrügen.

Was denkt ihr dazu würdet ihr euch das gefallen lassen?

Alltägliches, Fremdgehen, Moral

"Die Dinge sind nicht gut gelaufen"?

Mich würde interessieren was ihr dazu sagt: "Die Dinge sind nicht gut gelaufen."

Ich habe eine Person die mich sehr verletzt hat zur Rede gestellt und das war die Antwort. Ich verstehe den Satz generell nicht in vielen Kontexten. Das ist doch eigentlich eine Begründung wenn man selbst keine Kontrolle über die Situation hatte bzw. wenn man selbst machtlos war und "den Dingen" ausgeliefert. Dann kann man das sagen. Beispielsweise nach einem Arbeitstag an dem man viele schwierige Kunden hatte. Oder wenn man wandern geht und es plötzlich anfängt zu stürmen. Einfach Einflüsse von außen, die man nicht oder nur bedingt kontrollieren kann. Ich meine man kann ja nicht oder nur bedingt das Verhalten von Kunden kontrollieren und man kann auch das Wetter nicht kontrollieren.

Aber wenn man jemandem etwas verspricht und dann anders handelt weil man das selbst bewusst so ENTSCHEIDET aus eigenem Willen dann kann man doch nicht sagen "Die Dinge sind nicht gut gelaufen." Ich meine das lag ja in der eigenen Kontrolle. Wenn ich jemanden schlage kann ich danach ja auch nicht sagen "Ja, ich habe dich geschlagen aber naja, die Dinge sind nicht gut gelaufen." Das ist ja nicht wahr, ich hatte mich ja bewusst dazu entschieden die Person zu schlagen.

Oder was ist eure Meinung dazu?

Liebe, Freizeit, Leben, Männer, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Alltag, Gedanken, Psychologie, Emotionen, Jungs, Moral, Partnerschaft, Philosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Moral