Mobbing – die besten Beiträge

Ist das schon eine art von "mobbing"?

Folgende Situation:

Vor paar Wochen hat sich eine Nachbarin vor mein Fenster gestellt und gerufen, das ich mal vor kommen solle, und mir dann gesagt das ich meine Handtücher nicht mehr auf die Fensterbank legen soll, weil sie es optisch nicht ansprechend findet.

Daraufhin hab ich nicht viel gesagt und sie einfach reden lassen.

Gestern kam es dann zur Situation das ich aus dem Haus bin und um die Ecke wollte und sie mir intensiv nachgebrüllt hat: "hallo!!!! , huhu!!!!!! Heyyy!! (ich hab da nicht mal mit gerechnet das ich gemeint bin) und ist mir dann noch 50 meter hinterhergerannt ist um mir zu sagen, das es "Scheuslich" aussieht wenn die Handtücher tagsüber in der Sonne auf der Fensterbank hängen.

Ich habe gesagt, ich mache, was ich will und bin weiter gelaufen.

Jetzt zu meiner Frage ist das nicht schon ein wenig Krankhaft beziehungsweise einschränken im eigenen Leben?

Wir sprechen von einer Wohnung schräg gegenüber auf der anderen Straßenseite, die gegenüber von einem großen Wohnblock mit ca. 50 Menschen lebt. Und da wird sich so künstlich aufgeregt, weil ich normale Handtücher in der Sonne auf MEINER Fensterbank liegen habe?

Nach der Logik kann ich mich auch über ihre Blumen auf der Fensterbank aufregen, wenn ich sie nicht mag. Und dann noch dieses Passiv Agressive, was ich richtig belästigend finde.

Übertreibe ich da oder kann man da nachvollziehen, wenn ich mich im Erdgeschoss lebend damit sehr unwohl fühle?

Mobbing, Miete, Mietwohnung, Belästigung, Nachbarschaft, Nachbarschaftsstreit, Streit, Belästigung durch Nachbarn

Sehr gute Bekannte lässt mich hängen. Bin verzweifelt! Was soll ich tun?

Seit Tagen zermartere ich mir den Kopf darüber, was ich tun soll. Ich hoffe, ihr könnt mir hilfreiche Ratschläge geben.

Meine Arbeitskollegin und andere hatten Probleme mit einer Person, die eine leitende Position innehat. Ich auch. Ich hörte monatelang dieses Herumjammern, weil die leitende Person sehr ungerecht zu uns war. Sie hat andere bevorzugt und Regeln einfach für ihre Lieblinge gebrochen. Irgendwann konnte ich das toxische Miteinander nicht mehr ertragen und hab die Probleme beim Namen genannt. Zunächst hatte sich alles gebessert. Was ich bemerkt habe, ist, dass meine Arbeitskollegin der leitenden Person vorgeheuchelt hat, dass sie sie mag. Die leitende Person hatte mich irgendwie auf drm kieker und hat es grschafft, dass ich gekündigt werde, weil ich angeblich Unruhe in die Gruppe bringe. Man hat keine Erklärung abgegeben. Und das war's. Ich muss dazu sagen, dass es kein offizielles Arbeitsverhältnis ist.

Ich habe die Arbeitskollegin, die herumheuchelt, gebeten, zur obersten Leitung zu gehen und ihr zu erklären, dass diese Probleme, die ich angesprochen habe auch wirklich wahr sind. Sie hat gesagt, sie könne nichts tun, weil sie keinen Ärger will. Von dieser Tätigkeit hängt kein Einkommen ab. Es ist etwas, was man freiwillig macht. Sie könnte, wenn sie wirklich wollte. Die Leitung wäre verschwiegen.

Ich hatte der Arveitskollegin zum Teil versprochen, dass ich niemandem etwas erzähle.

Was soll ich jetzt tun?

Soll ich schweigen und jeder denkt falsch über mich?

Oder soll ich trotzdem zu der Leiterin gehen und ihr davon erzählen? Was wäre am klügsten?

Wenn die Leiterin noch andere Personen hätte, die gegen diese Person aussagen, wäre sie draußen. Diese Tatsache kennen meine ehemaligen Arbeitskollegen jedoch nicht. Ich bin angehalten, Stillschweigen über das Vorhaben zu bewahren. Diese Order kommt von der Instanz, die ÜBER der Leitung steht.

Arbeit, Mobbing, Freundschaft, Versprechen, Arbeitskollegen

Warum lassen sich kleine Jungs von größeren Mitschülern (Mädchen) drangsalieren?

Hallo an alle, mich würde eure Meinung interessieren zu einer Sache die mich gerade beschäftigt: in letzter Zeit hab ich öfter beobachtet, dass zwei Jungs aus der Nachbarschaft (u Freunde meiner Söhne) immer wieder von einer Mitschülerin drangsaliert werden und sich anscheinend nicht dagegen wehren. Sie ist sehr groß für ihr Alter (14), während besagte Jungs (15 und 17 Jahre) aus einer nunmal kleiner geratenen Familie stammen. Zuletzt am Freitag habe ich wieder beobachtet, dass sie einen der beiden auf dem Heimweg am Rucksack gepackt hatte, ihn hin und her geschüttelt oder dabei fest im Nacken gepackt hat, oder ihn immer wieder quasi mit der Hüfte vom Gehweg auf den Straßenrand geschubst hat. Er hat so getan als fände er es lustig, aber es war eindeutig kein Spaß oder Necken. Auch auf dem Hof sehe ich solche Sachen immer wieder mit ihr und auffallend gerade den kleineren, aber gleich alten oder älteren Jungen. Vorhin hatte sie den älteren der beiden im Schwitzkasten und ihn gezwungen, von einem matschigen Apfel abzubeißen. Es ist bis jetzt keine wirkliche Gewalt im Spiel, aber sie macht das ganz bewusst und scheinbar besonders gerne vor anderen.

Von größeren Jungs kennt man ja, dass sie sich kleinere aussuchen, um sich zu beweisen, und dass diese es dann schwer haben sich zu wehren, aber bei einem Mädchen, dass dazu noch jünger ist ? Sie mag zwar groß (ich schätze über 1,80), schlank und sportlich sein, aber jeder gleichaltrige Junge sollte doch in der Lage sein, mit ihr fertig zu werden, auch wenn sie einen Kopf kleiner sind ? Ist das vielleicht eine Art anerzogene Opferrolle ? Und wie könnte man in so einer Situation helfen? Ich hab die beiden auch schon angesprochen und gefragt, warum sie sich nicht mal wehren und ob ihre Eltern davon wissen. Aber sie haben sofort zugemacht und gesagt, ich soll das bloß niemandem erzählen. Hat jemand schon ähnliches gehabt oder eine Idee?

Mobbing, Schule, Erziehung, Konfliktlösung, Nachbarschaft, Teenagerprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mobbing