Mobbing – die besten Beiträge

Intrigen im Lehrerzimmer, wie geht ihr damit um, was kann man dagegen tun?

Intrigen im Lehrerzimmer/ Kollegium! 

Ihr Lieben, 

ich benötige dringende Hilfe oder Tipps (Was kann ich tun/ wie soll ich am besten handeln?) 

Habe vor ca. 2 Monaten meine Stelle (befristet und auf Teilzeit 17h, Gymnasium) angetreten, obwohl ich eigentlich eher im pädagogischen Bereich arbeiten wollte, aber fand nichts. Statt gar nicht zu arbeiten, wollte ich dann doch eine befristete Stelle als Lehrkraft haben, weil da findet man schnell und wird übernommen.

Gut aufgenommen und gestartet- aber noch keinen regulären Stundenplan gehabt und für Klassen eingetragen, die nicht mehr existiert! Da hatte ich Kollegen gefragt! Da die Klasse nicht existierte und ich für keine andere im Vertretungsplan eingetragen war, blieb ich Lehrerzimmer oder hatte dementsprechend früher Schluss! 

Vielen Kollegen passte das nicht, dass ich z.B auch in meiner Freistunde mal kurz zum einkaufen ging und abwesend war (andere taten es auch)! 

Leider ist dort alles unorganisiert, Vertretungspläne stimmen nicht, muss immer nachfragen- und herausfinden, wo ich denn wirklich eingesetzt werde usw! 

Mittlerweile gehe ich davon aus, dass vieles absichtlich gemacht wird, fühle mich extrem kontrolliert! Zudem habe ich auch eine Teilzeitstelle und darf keine Überstunden machen, was aber einige Male vorgekommen ist.

Wenn ich rausgehen will in der Freistunde, ist sigar der Hausmeister vor der Tür und Kollegen gucken aus dem Fenster! Also ich kenne das Ganze nicht so…

Weiss nicht mehr wie ich handeln soll und merke auch dass ich im Lehrerzimmer oft ignoriert werde. Man führt keine Gespräche mehr - seltener! 

Es sind noch mehr Spielchen vorgekommen aber wenn ich das alles erzähle wird es zu viel.

Wer kennt solche Fälle, wie seid ihr vorgegangen? Viele hinterhältige Aktionen, die mich auf Dauer belasten 😞 

Mobbing, Schule, Angst, Unterricht, Arbeitsrecht, Gesetz, Schüler, Bezirksregierung, Lehrer, Lehrerin, Bildungssystem, lehrerrechte

Was soll ich tun?

Hey , mir ist es so unangenehm und ich weiss nicht was ich tun soll. Ich weiblich 15 habe heute mitbekommen in der klasse, wie paar Jungs drüber geredet haben , dass ich kein Deo benutzen würde und es war mir super unangenehm. Natürlich stimmt das nicht , aber ich schwitze tatsächlich sehr stark wenn ich unter Stress bin. Dusche aber täglich und benutze sehr wohl deo. Ich habe rausgefunden, dass es eine Mädchengruppe in der klasse gesagt hat , die mich eh nicht mögen. Ich wollte die Sache so schnell wie möglich klären und habe eine von ihnen daraufhin auf WhatsApp angeschrieben. Dann hat sie gesagt , dass einigen aufgefallen ist , dass ich in der Schule voll nach schweiss rieche und sie ja in meiner Nähe sitzen . Hab erstmal voll geheult weil es mir so unangenehm war und Personen, denen ich vertraue (Eltern und eine gute Freundin) haben gesagt, dass es nicht stimmt. Vielleicht ist es nicht nachvollziehbar, aber es ist mir so furchtbar unangenehm, vorallem weil Jungs das schon wissen. Während einer Präsentation , die ich gehalten, haben die voll über mich geredet. Die ganze zeit .Wie kann ich jetzt handeln bzw ist es wirklich so schlimm und unangenehm, oder bin ich nur furchtbar sensibel? Ich habe eigentlich klar und deutlich gesagt , dass es mich verletzt und wichtig ist für mich , dass sie aufhören sowas rum zu erzählen. Es gibt da einen männlichen Vertrauenslehrer, aber das ist auch super unangenehm. Soll ich es lassen oder handeln? Was meint ihr?

Mobbing, Schule, Mädchen, Konflikt, lügen

Jammerlappen-Generationen und Opferrollen-Kultur?

Mir (und nicht nur mir) ist in letzter Zeit vermehrt aufgefallen, dass gerade die jüngeren Generationen vermehrt dazu neigen sich über alles und jeden zu beschweren und selbst bei den kleinsten Unannehmlichkeiten zu jammern und künstliche Opferrollen für sich zu beanspruchen, aber ohne etwas gegen ihre "Miseren" zu tun, sondern im Gegenteil zu verlangen, dass sich die ganze Welt ihren Vorstellungen anzupassen hätte.

In Asien nennt man diese Generationen sehr treffend "Erdbeer-Generation", weil sie wie Erdbeeren unter dem kleinsten Druck völlig zermatschen.

Online erlebe ich das natürlich am häufigsten, wo derjenige "gewinnt" der zuerst "ich bin so arm" schreit. Das führt zur Löschung von Beiträgen und Accounts (nicht nur hier auf GF, sondern auf vielen Portalen) und manchmal sogar zu strafrechtlichen Verfolgungen. Eine Kultur die Verleumdung zum "Argument" erhoben hat.

Auch offline ist mir das schon mehrfach aufgefallen. Leider auch sehr häufig bei Jugendlichen. Sie schikanieren und mobben andere und schreien dann laut um Hilfe um die eigentlichen Opfer als Täter darzustellen und so den Schutz der Mehrheit zu genießen. Mobber mit Narrenfreiheit, denn sie "wehren sich ja nur".

Wie seht ihr das?
Konntet ihr das auch beobachten?

Meint ihr früher war es besser, wo man nicht auf die Idee gekommen wäre sich so zu verhalten?

Leben, Mobbing, Zukunft, Erdbeeren, Jugendliche, Psychologie, Generation, Jugend, Opfer, Zensur, Opferrolle, Resistenz, Generation Z

Was kann dagegen machen mobbing?

Hallo und Guten Abend. Ich hab folgendes Problem. Es geht um mein kleiner Bruder er geht in die 9. Leider Gottes wird er Gemobbt und geärgert von einem Schüler. Der Mobber ist von der Schule sehr bekannt. Er ist ein Junkie. Wir haben ständig und höflich gebittet das er ihn ruhe lässt!. Mit der Mutter haben wir auch schon gesprochen, warum er das so tut und dass er aufhören soll. Die Mutter hatte sofort schon drauf reagiert und mit ihm geredet, dass er aufhören soll. Trotzdem bringt es gar nichts. Die Mutter ist auch nicht so eine feinste Seele, ständig lästert sie über andere Leute, aber auf ihren Sohn passt sie nicht auf. er ist von anderen Schülern sehr bekannt dass er, auch mehrfach versucht hat, in der Schule sozusagen Dealer Freunde zu bekommen. Jedes Kind, hasst ihn. Ich hab heute schon meiner Mutter gesagt, ob wir den Spieß umdrehen, so dass wir ihn sagen. Hör auf sonst sagen wir der Schule und den Lehrern, was du hier für ein Dreck abziehst. Danach hab ich gesagt, dass wir das sein lassen sollen weil es klingt sozusagen irgendwie nach Erpressung. Dann habe ich mir gedacht, dass meine Mutter E-Mail schreiben soll an den Klassenlehrer, damit mir ein Gespräch führen sollen?. Was meint ihr? Ist das ne gute Idee das ganze spuk muss aufhören. Was könnten wir besser dagegen reagieren?. Bin für jedes Antwort sei dankbar.

Mutter, Mobbing, Schule, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Lehrer, Psyche, Streit, Mobbing Schule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mobbing