Mobbing – die besten Beiträge

Warum benutzen kleine Kinder diese Wörter?

Findet ihr das normal , dass mal wieder alle das Wort "NPC" benutzen ? Ich finde es zum kotzen.

Ich weiß nicht , warum man sich über jemanden lustig machen muss , der nicht "besonders" aussieht oder sich einfach normal verhält. Solche kleinen Kinder ( oft so ein Pascal oder Justus - also viele verwöhnte deutsche Kinder oder Streamer auf Plattformen wie YouTube oder Twitch , die übrigens sowieso kein Mensch auf dieser Welt braucht ).

Mal wieder ein neuer Trend aus den USA , den die Deutschen hier nachaffen müssen ? Das Gleiche gilt für Kids , die in den Staaten dafür gemobbt werden , weil sie Android-Geräte statt iPhone nutzen. Das haben sich die meisten hier im Land doch auch abgeguckt.

Muss das sein ?

Außerdem stelle ich solche Begriffe mit dem Gendern gleich , denn es ist ein Angriff auf die deutsche Sprache. Daraus entsteht ne Mischform aus Deutsch , Englisch und sinnlosen Abkürzungen , die im Alltag genutzt werden und die kein Mensch dieser Welt braucht.

Zum Glück bin ich wenigstens noch Baujahr 2000 und nicht so heruntergekommen wie die jüngere Generation.

Wie steht ihr zu dem Thema ?

Deutsch, Kinder, Mobbing, Mädchen, Sprache, Menschen, Teenager, USA, Bildung, Deutschland, Politik, Jugendliche, Junge, Psychologie, Intelligenz, Abkürzung, Beleidigung, Cybermobbing, Entwicklung, Gesellschaft, Grammatik, Jugend, Jungs, Niveau, Sprache lernen, Verdummung, Wort, Wortschatz, Verblödung, Abkürzungsbedeutung

Habe ich noch eine Zukunft in dieser Stadt oder nicht?

Die Sache ist, dass vor ca. 20 Jahren in einer Kleinstadt, aus der ich stamme etwas Schlimmes geschah und auch ein paar andere Vorkommnisse, für die meine Familie verantwortlich ist. Ich selbst habe damit nichts zu tun, da ich da gerade mal 6 Jahre alt war, dennoch werde und wurde ich immer auch dafür verurteilt und mit Ausstoßung und Lästern usw. gestraft. Dies geht in alle Kreise (Schule, Kirche, Beruf usw.). Überall ist jemand, der sich daran erinnert und es dann allen anderen auch erzählt und dann auf einmal wird man wie ein Aussätziger bestraft und es macht mich wütend, da ich selbst doch nichts getan habe. Warum muss ich dafür jetzt leiden. Es ist meine heimatstadt und ich möchte diese nicht verlassen, da mir dort alles vertraut ist und ich nirgendwo als Fremder sein will, aber ich habe das Gefühl, dass ich in dieser Stadt niemals Fuß fassen kann. Ich dachte mit der Zeit vergeht das, aber nein, es lebt weiter und verfolgt mich. Was würdet ihr machen? Die Stadt für immer verlassen? Ich liebe die Stadt an sich, aber die Menschen sind das Problem. Manchmal hasse ich jeden Einzelnen in dieser verfluchten Stadt.

Manchmal kommen Menschen direkt auf mich zu und fragen dann, ob ich derjenige bin usw. Aber die meisten strafen mich, indem sie mich einfach ausgrenzen, verstoßen, als wäre man Luft, manche meiden einen, als müsste man sich vor so etwas wie mir fernhalten.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Was habt ihr getan?

Besonders enttäuscht bin ich von meiner Kirchengemeinde, von der ich das nicht erwartet hätte, allein vom christlichen Standpunkt her.

Mobbing, Ausgrenzung, Strafe

Was soll ich machen bei kumpel?

Hi also ich gehe aktuell in die neunte Klasse und hatte immer so eine freundesgruppe. Naja auf jeden Fall gab es einen Jungen in unserer Klasse, der mir irgendwie nie auffiel und auch nicht ehrlich Freunde hatte. Eines Tages wurde ich neben ihn gesetzt und er war sympathisch. Doch dann kam das große Problem, dass er extrem anfing zu stinken. Ich glaube es war einerseits Schweiß und Mundgeruch aber auch eventuell Urin also Inkontinenz, was auch auf sein Bein zittern zurückzuführen wäre. Naja auf jeden Fall ist das nicht nur mir auf gefallen, sondern der halben Klasse. Er ist so ein eher stiller bzw schüchterner etwas zurückhaltender jedoch humorvoller Typ. Naja auf jeden Fall fingen dann schon die ersten Sprüche meiner alten Freundes Gruppe und der anderen aus der Klasse an und ich habe ihn verteidigt und die anderen wegbeleidigt. So ging es immer weiter und ja der Geruch blieb und die Sprüche nahmen zu. Ich habe mich dann also von meinem alten Freundeskreis getrennt und ja er hat mich dann direkt gemocht und ja. Ich hab dann auch schon mit ihm geredet über den Geruch und er meinte dazu nicht viel. Auch haben andere Schüler ihm deo angeboten, jedoch hat er das nie benutz. Ich habe auch mit Lehrern gesprochen, jedoch ohne Erfolg. Und ich merke, dass ich da mit rein gezogen werde, also heute z.b saßen wir im buss und ich merkte, wie eine deo Wolke auf uns also auch auf mich gesprüht wurde. Und allgemein bin ich jetzt auch garnicht mehr beliebt (war ich vorher auch nicht richtig aber jetzt so garnicht, also jetzt wird schonmal gelacht oder ein Bogen um uns gemacht). Auch mein eigentlich bester Freund schottet sich etwas ab (was aber auch an meinen anderen Problemen liegt). Auf jeden Fall bin ich irgendwie so seine Mutter und verteidige ihn und bekomme dafür die Schläge ab. Also im Endeffekt ist es mir egal weil es für mich richtig ist und ich so erzogen wurde, aber heute im buss, wo deo auf uns heimlich gesprüht wurde und hinter und vor uns die Plätze frei gelassen wurden und wir bzw ich so lachende Blicke bekommen habe und man muss sagen, dass er das alles fast nicht mitbekommt und ihn nicht so juckt, aber ich bekomme alles mit. Deshalb trifft es mich mehr. Naja was meint ihr dazu. Manchmal denke ich mir ob ich das richtige getan habe, aber dann denke ich ja auf jeden Fall, weil er ist ein echt cooler Freund und ich kann auf ihn zählen und ich habe Spaß mit ihm.

Mobbing, Schule, Freundschaft, Freunde, aergern, Ausgrenzung, Freundeskreis, Jungs, Streit

Werden von den Lehrern noch konservative Methoden angewandt?

Zu meiner Schulzeit war es noch weit verbreitet, dass Lehrer beispielsweise folgende Erziehungsmethoden anwandten:

a) Bei der Klassenarbeit lag der Notendurchschnitt bei 4,1 bis 4,5.

b) Wenn ein Schüler den Unterricht störte oder unpünktlich war, wurde er mit einer "Rüge" oder einem "Tadel" ins Klassenbuch eingetragen und ihm wurde je nach Sachlage zusätzlich für seine sonstige Mitarbeit eine "6" aufgeschrieben. Oder er wurde aufgefordert, nach draußen vor die Tür zu gehen und die Klinke der geschlossenen Tür dabei permanent von außen gedrückt zu halten.

c) Manche Lehrer holten auch gerne einzelne Schüler während des Unterrichts an die Tafel, um sie zu prüfen. War der Lehrer nicht zufrieden, wurde der Schüler wegen seines fehlenden Wissens vor der ganzen Klasse fürchterlich niedergemacht, bis er unter Tränen vor der Klasse stand. (In Extremfällen sagte der Lehrer auch mal, der Schüler könne mit seinem Wissen vielleicht noch in der "Klötzchen-Schule" unterkommen bzw. später als Erwachsener vielleicht noch "Apfelsinen verkaufen".)

d) Dass trotz Abschaffung der Prügelstrafe immer noch einzelne Schüler Ohrfeigen oder Kopfnüsse kassierten oder am Ohrläppchen zum Schulleiter gezogen wurden, waren damals schon Verfehlungen, die von den Eltern am Elternsprechtag moniert wurden.

Gibt es heute eigentlich immer noch Vorgehensweisen wie unter a) bis c)? Was haltet ihr davon?

Mobbing, Schule, Angst, Noten, Unterricht, Schüler, Klassenarbeit, Lehrer, Lehrerin, Strafe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mobbing