Mobbing – die besten Beiträge

Welche Maßnahmen bei Mobbingfällen?

Hallo Leute, mich interessiert es einfach ob es spezialle Maßnahmen an Schulen gibt. Sind Schulen und Arbeitsbetriebe verpflichtet bei Mobbing spezielle Maßnahmen zu ergreifen? Ich werde auch oft gemobbt aufgrund Sexualität. Sind Psychologen und Therapeuten oder usw. verpflichtet was zu machen? Seit ihr von Mobbing in der Arbeit auch betroffen oder in der Schule? Und was habt ihr gemacht dagegen? Hat die Schule/

Ich habe mal nachgegoogelt:

Pflichten und Maßnahmen für LehrerSofortige Intervention

Lehrer müssen sofort eingreifen, wenn sie Mobbing oder Diskriminierung beobachten oder davon erfahren. Dies kann beinhalten:

  1. Konfrontation des Täters: Den Schüler, der die Beleidigungen ausspricht, auf sein Verhalten hinweisen und klare Grenzen setzen.
  2. Unterstützung des Opfers: Dem betroffenen Schüler Unterstützung und Schutz anbieten, z.B. durch ein Gespräch und das Anbieten von Hilfe.
Dokumentation und Meldung
  • Dokumentation: Alle Vorfälle sollten sorgfältig dokumentiert werden, um ein Muster erkennen und angemessene Maßnahmen ergreifen zu können.
  • Meldung an die Schulleitung: Schwere oder wiederholte Vorfälle müssen an die Schulleitung gemeldet werden.
Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen
  • Ermahnungen und Verwarnungen: Erste Schritte zur Disziplinierung der Täter.
  • Elternarbeit: Informieren der Eltern beider Parteien und Einbeziehung in die Lösungsfindung.
  • Versetzung oder Ausschluss: In schwerwiegenden Fällen können Maßnahmen wie die Versetzung des Täters in eine andere Klasse oder ein Schulausschluss in Betracht gezogen werden.
Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Disziplin, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin

Nimmt Respektlosigkeit bei Social Media immer mehr zu?

Guten Tag liebe GF-Community.

Warum sind Menschen im Internet respektlos?

Als das Internet 1969 noch ein Projekt des Verteidigungsministeriums der USA war, gab es noch keine E-Mails und Chats, weshalb es nicht notwendig war, sich Gedanken zum respektvollen Umgang mit dem Gegenüber im Internet zu machen. Die Sogenannte ,,Netiquette‘‘ entstand in den 80ern im Zuge der ersten Mailsysteme für Privatnutzer. Die oberste Regel dieser ,,Netiquette‘‘ lautete: ,,Vergiss nie, dass auf der andern Seite ein Mensch sitzt‘‘. Heute wissen wir, dass die respektvolle Kommunikation und der sachliche Meinungsaustausch im Internet, dem Menschen äußerst schwer fällt.

Der respektlose Internetrüpel

Längst nicht jede Respektlosigkeit die Ihnen im Internet begegnet lässt sich auf ein Missverständnis zurückführen. Der typische Internetrüpel bezieht seine Motivation daraus, Aufmerksamkeit für sein Verhalten zu bekommen. Diese Aufmerksamkeit interpretiert der Internetrüpel als Respekt gegenüber seiner Person und folglich als Selbstbestätigung.

Diese Menschen suchen also nach Selbstbestätigung im Internet, weil sie diese im wahren Leben oft nicht bekommen und es Ihnen an Selbstbewusstsein mangelt. Nun können Sie den Internetrüpel ganz Sachlich auf sein Fehlverhalten aufmerksam machen (in der Hoffnung, dass er über sein Verhalten nachdenkt), oder Sie ignorieren es einfach, sodass er seinen Spaß daran verliert.

Anonymität im Internet

Anonymität im Internet spielt bei der Frage warum Menschen im Internet respektlos sind eine große Rolle. Die Anonymität im Internet wird durch Menschen genutzt, um den Gegenüber zu mobben und zu teilweise sogar um zu stalken. Im wahren Leben hätte der Internetrüpel bei seinem Verhalten mit direkten Konsequenzen zu rechnen, die von einer verbalen zu einer physischen Auseinandersetzung reichen kann. Im Schutz der Anonymität im Internet muss der Mensch zumindest nicht mit einer körperlichen Auseinandersetzung rechnen und hat somit eine geringere Hemmschwelle.

Die zwischenmenschliche Kommunikation

Ein Grund dafür, dass der Mensch im Internet oft gereizt und aggressiv wirkt, kann also darin liegen, dass man selbst, aber auch der Gegenüber, nicht in der Lage ist alle Sinneswahrnehmungen einzusetzen, um somit einen unvollständigen Eindruck von der Person gegenüber zu erhält. Selbst die Emoticons (Smileys) sind nicht ansatzweise in der Lage die Mimik, Körpersprache sowie weitere nonverbale Signale dem Gegenüber zu vermitteln.

| Artikel:

https://www.markt.de/ratgeber/computer-internet/Warum-sind-Menschen-im-Internet-respektlos/

__________________________________________________________________________________

Hass im Netz: Wie steht es um den respektvollen Umgang im Internet?

Die öffentlichen Diskussionen sind respektloser geworden.

In einer eigenen aktuellen Studie haben wir die Menschen in Deutschland danach gefragt, wie sie die öffentlichen Diskussionen im Fernsehen, in Zeitungen aber auch in den sozialen Medien wahrnehmen. Das Ergebnis gibt einem zu denken: 68 Prozent haben den Eindruck, die Diskussionen seien in den letzten 12 Monaten respektloser geworden als früher. Unsere Befragung fand im November 2020 statt und der abgefragte Zeitraum betriff somit vor allem das „Corona-Jahr“ 2020.

(Bild: blog.vielfaltleben.de)

Bereitschaft gegen Hass im Netz vorzugehen wächst.

In der oben bereits angesprochenen Studie der Landesanstalt für Medien NRW zeigt sich auch, dass immer mehr Menschen bereit sind, auf Hasskommentare im Internet zu reagieren. So geben im Vergleich zu früher mehr Befragte an, sich näher mit den Kommentaren zu befassen, entsprechende Kommentare zu melden oder auch einfach kritisch darauf zu antworten. Meist tun sie dies, weil sie aufgrund der Aussagen in den Kommentaren entsetzt sind. Hier zeigt sich ein interessanter Trend: Gerade die jüngeren Internetnutzer geben zunehmend an, dass sie aufgrund ihres persönlichen Entsetzens motiviert sind, auf Hasskommentare zu reagieren und diese nicht zu akzeptieren. Persönliche Relevanz des Themas spielt hingegen nur eine untergeordnete Rolle. Das spricht dafür, dass es ihnen um die Art und Weise des Umgangs miteinander im Netz geht.

| Artikel:

https://blog.vielfaltleben.de/2021/11/10/hass-im-netz-wie-steht-es-um-den-respektvollen-umgang-im-internet/

| Eigene Meinung:

Ich möchte mich kurz und persönlich zu diesem Thema äußern, abseits der üblichen Beiträge. Mir fallen nicht nur die Hasskommentare und die Respektlosigkeit auf Plattformen wie Instagram, Facebook, YouTube Shorts, Twitter auf, sondern auch die zahlreich hasserfüllten, toxischen und vor allem provokanten Kommentare gegenüber ältere und jüngere Nutzer im Internet und natürlich auch bei GuteFrage.net. auf. 
Und da bin ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht der einzige.

| Frage:

Nimmt Respektlosigkeit bei Social Media immer mehr zu?
  • Und was habt ihr schon alles im Internet erlebt? (Nebenfrage)

Mit freundlichsten Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ja. Die Respektlosigkeit nimmt zu. 100%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 0%
| Nein. Die Respektlosigkeit nimmt nicht zu. 0%
X (Twitter), Handy, Internet, Männer, Kinder, Forum, Blog, Mobbing, Mädchen, Menschen, Körper, Facebook, Frauen, Jugendliche, Kommunikation, Social Media, Gewalt, Psychologie, Erwachsene, Jungs, Social, Instagram, TikTok

Ist es normal das man als 13 jähriger netter höflicher Junge gemobbt wird?

Hallo an alle die das lesen.

Ich weiss nicht aber ich als 13 jähriger finde das diese genaration eine Schande ist und ich hoffe das es den guten Teenagern udn jungen nicht so ergeht wie mir. Also ich bin 13 und ich gehe in die 7.klasse und ich werde gemobbt weil ich nicht wie die anderen ticke also nicht wie die anderen bin. Man merkt in meiner Klasse recht schnell das ich eines der wenigen Kinder bin die überhaupt Respekt beigebracht bekommen haben also die meisten in meiner Klasse sagen nicht mal bitte danke oder sowas in der art ich bin mittlerweile seit ungefähr einem jahr und einem viertel jahr immer schwerer geworden weil ich meinen Frust vom Mobbing in der schule einfach wegesse und ich wieg mittlerweile 90 Kilo. Ich werde gemobt weil ich halt nicht so ticker wie die anderen und ich nicht der sportliche war (ich war zu der Zeit nur ein bißchen pummelig) und mittlerweile hab ich nur noch einen Freund der mich oft unterstützt ich hab höstwarscheinlich eine essstörung und ich liege manchmal abends im Bett und weine und schäme mich weil ich so bin wie ich bin und ich frage mich ist es OK zum einen von mir zu behaupten das ich wesentlich reifer bin wie alle anderen in der Klasse ich meine meine Mutter sagt mir das auch oft aber ja aufjedenfall möchte ich sehen ob ich einer der einzigen bin und ob ich es verdient habe so geärgert zu werden ich hab auch eine Phase hinter mir wo ich nicht zur Schule gegangen bin weil ich jeden tag Bauchschmerzen hatte und ich mich nicht getraut habe. Und mittlerweile denke ich auch manchmal einfach darüber nach den der mich als nächstes auch nur irgendwie beleidigt oder mich traurig macht einfach kaput zu hauen. Ich hatte auch irgendwann einen Termin bei einem Psychotherapeuten und danach ging es wieder Berg auf aber mittlerweile bin ich wieder abgestürzt. Das schwierige ist ich will das es aufhört aber meine Lehrer sagen ich muss sagen was immer passiert ich muss jedes mal sagen wer das war aber ich hab angst das es dann nur noch schlimmer wird aber meine Lehrer geben sich auch keine andere Bemühungen irgendwie was zu ändern und ich hab auch darüber nachgedacht die schule zu wechseln aber ich kann nicht weil jede schule in meinem Umkreis überflutet ist mit Kindern und Ausländischen Kindern

Ich hab das Gefühl vileicht hilft das wenn ich hier meine Probleme mal online stelle und gucke was geantwortet wird.

Übrigens fals es was durcheinander und wiederholend geschrieben ist ich habe ganzezeit Musik gehört und darüber nachgedacht

Lb Jim

Mobbing, Schule, Angst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mobbing