Mitmenschen – die besten Beiträge

Was würdest du denken, wenn eine Schul- oder Abeitskollegin plötzlich ein Kopftuch tragen würde?

Ich trage seit einer Woche ein Kopftuch und weiß nicht wie die Leute jetzt über mich denken. Ich war zuvor von außen eher ein strenger, wütender, unbeliebter, aber gefürchteter Mensch. Jetzt habe ich das Gefühl, jeder sieht mich schwach, einsam, gezwungen oder sogar terroristisch. Am ersten Tag, als ich mit dem Hijab in die Schule ging, fühlte ich mich so beobachtet, wie nie. Die Reaktionen waren unterschiedlich. Was mich am meisten beschäftigt hat, waren die Reaktionen der Muslime. Ich muss zugeben, die nicht-muslimischen Schüler aus meiner Klasse haben sofort angefangen zu tuscheln und zu rufen Hijabi, Hijabi, doch trotzdem war es ihnen irgendwie egal, ich wurde nicht darauf angesprochen. Doch eine alte Freundin von mir guckte mich angeekelt an, als wäre ich ein Insekt. Später fragte sie mich, ob ich das immer tragen würde, bzw.ob ich es wieder ablegen werde. Das machte mich so traurig, weil heutzutage Muslime sowieso immer ungläubiger werden. Meine Lehrer sahen mich sehr unterschiedlich an, sehr viele waren aber geschockt. Nur meine zwei Freundinnen E,L, sahen fröhlich aus und gratulierten mir, dass ich diese Ebene in meinem Glauben erreicht habe. Ich möchte jetzt von eurerseits wissen. Wie würdet ihr reagieren, wenn eine Kollegin auf einmal auch eines tragen würde.

Mir wäre es egal 32%
Ich würde mich von ihr distanzieren 21%
Ich würde ihr gratulieren 15%
Ich wäre neugierig und würde sie etwas darüber ausfragen 15%
Andere Reaktion/Denkweise 12%
Ich wäre schockiert 6%
Islam, Hijab, Kopftuch, Mitmenschen, Reaktion, Denkweise, Kopftuch tragen, Hijabi

Kaum einer spricht deutsch. Wie gehe ich damit um?

Liebe alle. Ich weiß nicht, wie ich mit meiner Meinung, Eindruck und Gefühlen umgehen soll. Ich habe Angst, dass diese in eine Richtung gehen, die ich nicht befürworte, ich kann aber nunmal nicht leugnen, dass ich enttäuscht bin. Dass es negative Gefühle sind.

Ich wohne in einer größeren Stadt, wo es natürlich auch viele Touristen und ausländische Studenten gibt. Neben diese gibt es meine Nachbarn und Mitmenschen, wo „gefühlt“ keiner auf der Straße meine Sprache, deutsch, mehr spricht. Es ist möglich, dass sie es könnten. Das weiß ich nicht, aber es tut keiner. Als würden die, die deutsch sprechen, nichts sagen und alle anderen Sprachen sind vertreten. Von Spanisch, Englisch, Französisch, Polnisch Russisch, welche ich erkenne (aber nicht verstehe) viel Türkisch, Arabisch, usw. Diese Sprachen kann ich nicht auseinanderhalten.

Nun auch in meiner Kleingartenkolonie, reden die neuen Pächter kein deutsch.In der Bahn, im Bus, in der Fußgängerzone. Alle Gespräche, die ich aufschnappe, verstehe ich nicht. Ich fühle mich ausgeschlossen. Ich vermisse es, durch Gesprächsfetzen, zum Beispiel in der Warteschlange, mit denen vor oder hinter mir, im Bus, ins Gespräch zu kommen. Der Kassierer spricht auch mit den Einkäufern in einer anderen Sprache. Mehr als ein Hallo und schönen Tag, bleibt irgendwie für mich nicht über.

Was kann ich tut? Ich tu mir schon mit Emglisch schwer. Andere Sprachen sind sehr schwer für mich. Das kann aber doch auch nicht die Lösung sein? Oder? :-(

Mitmenschen, Gesellschaft und Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mitmenschen