Minijob – die besten Beiträge

Erfahrungen mit impuls one, und was ist wichtig zu wissen, bevor ich dort arbeite?

Guten tag zusammen,

Ich war heute bei der Firma Impuls one zum Probearbeiten bei Rossmann. Es War gut anstrengend aber es hat mir definitiv auch spaß gemacht und ich könnte es mir gut vorstellen dort zu Arbeiten, allerdings habe ich mal etwas recherchiert und Impuls one soll wohl leider ein total schlechter Arbeitgeber sein. 

Die Mitarbeiter vor Ort waren auch alle total lieb, aber meinten auch dass die Firma einem wohl kaum was dankt und man oft den schwarzen Peter zugeschoben bekommt für Dinge, die gar nicht das verschulden von einem sind. Mir wurde nun gesagt dass ich mich bis heute Abend entscheiden soll ob ich dort arbeiten möchte oder nicht, ich würde dann Donnerstag auch wahrscheinlich direkt wieder eingeteilt werden. 

Ich habe sowas vorher noch nie gemacht und bin mir unschlüssig. Was sollte vorab noch geklärt sein, bevor ich fest zusage? Sollte ich mir vorher einen Arbeitsvertrag zeigen lassen? Am Anfang war auch nur die rede von 3 Tagen Arbeit die Woche, heute sagt mir ein Mitarbeiter dass es aber auch des öfteren mal 4 sind, das finde ich etwas komisch da mir wie gesagt zu beginn was anderes gesagt wurde. Genaue aussagen über die Stundenzahl die ich arbeiten soll oder über den Stundenlohn gab es auch bis dato noch nicht, das verunsichert mich alles etwas.

Arbeit, Job, Gehalt, Nebenjob, Minijob, Arbeitsvertrag, Drogerie, Einzelhandel, Rossmann, warenverräumung

Unfaire Behandlung von Schülern im Jobcenter?

hallo zusammen,

Ich bin 19 Jahre alt, meine Mutter bezieht Bürgergeld und ich damit ja auch.

Ich habe im Juli 2025 mein Abitur an einem beruflichen Gymnasium in Hessen gemacht (also kein Abendgymnasium oder Kolleg, sondern ein ganz regulärer Schulbesuch mit Abiturabschluss – z. B. Berufliches Gymnasium mit Schwerpunkt Wirtschaft). Aktuell warte ich auf eine Zulassung zum Studium und beziehe bis dahin Bürgergeld.

Nun habe ich einen Minijob angenommen und möchte wissen:

Steht mir der Freibetrag von 520 € nach § 11b Abs. 2b SGB II zu?

Im Gesetz steht, dass er für Schüler „allgemeinbildender Schulen“ gilt – aber berufliche Gymnasien führen doch ebenfalls zum Abitur. Es handelt sich also nur um eine andere Schulform mit gleichem Bildungsziel.

Das Jobcenter meint, der Freibetrag gelte nur für Schüler allgemeinbildender Schulen – nicht für berufliche Gymnasien. Ich empfinde das als ungleichbehandelt, da beide Schularten zur Hochschulreife führen.

Gibt es Urteile, Erfahrungen oder Argumentationsansätze, mit denen ich meinen Anspruch doch noch durchsetzen kann – z. B. durch Widerspruch oder Klage?

Und wie stark kann ich mich hier auf den Gleichbehandlungsgrundsatz (Art. 3 GG) berufen?

Ich bin am überlegen einen Widerspruch gegen das Jobcenter einzureichen oder im schlimmsten Fall vor das Sozialgericht zu gehen und zu klagen aber habe Angst vor den Kosten weil wie gesagt bin arm, wie gut schätzt ihr auch meine Chance dabei was zu erreichen?

Ergänzung nach 5 Minuten

Was ich klarstellen möchte ist: ich hab den Freibetrag als Schülerin die ganze Zeit bekommen, aber jetzt steht im oben genannten Gesetz, dass Schüler von allgemeinbildenden Schulen für drei Monate nach Schulschluss noch den Freibetrag von 556€ haben aber von berufsbildenden Schulen eben nicht. Ich hätte dies ja verstanden wenn ich eine Ausbildung gemacht hätte, aber da ich Schülerin bin, welche ihr Abitur gemacht hat genauso wie bei einer allgemeinen Schule also beide zur Hochschulreife führen, finde ich die Differenzierung schwierig, da beide keine Berufsausbildung haben und sich bsp. Auf ein Studium bewerben.

Schule, Minijob, schöner, Schüler, ALG II, Hartz IV, Jura, Schülerjob, Sozialamt, Sozialgericht, Ungerechtigkeit, Freibetrag, Bürgergeld

Wie werde ich Model werden (Tipps & Erfahrungen)?

Hey zusammen 😊

Ich arbeite hauptberuflich in einem ganz anderen Bereich, war aber nebenbei auch schon freiberuflich aktiv – z. B. bei Event-Jobs als Darsteller.

Jetzt würde ich gerne den nächsten Schritt machen und in den Bereich Modeln, Komparserie, Statisten oder Fotokampagnen einsteigen.

Ich komme aus dem Ruhrgebiet und suche deshalb nach Tipps, Plattformen oder Netzwerken, wie man dort seriös und mit realistischen Erwartungen Fuß fassen kann.

Ich bin kein klassisches „High-Fashion-Model“, sondern eher ein sogenanntes „People Model“ – also jemand mit authentischer Ausstrahlung, nicht mit Laufstegmaßen. Ich glaube, gerade in Werbung & Alltagsszenen ist das auch gefragt?

---

Meine konkreten Fragen:

Welche Webseiten, Agenturen oder Plattformen sind empfehlenswert? (Gern mit Bezug zu NRW oder Ruhrgebiet!)

Gibt es Casting-Pools oder Jobbörsen, in die man sich als Komparse/Model eintragen kann?

Was sind die Mindestvoraussetzungen für den Einstieg? (Reichen einfache Fotos oder braucht man gleich eine Sedcard?)

Ist eine Agentur zwingend notwendig oder geht’s auch ohne?

Worauf sollte man achten, um nicht an unseriöse Angebote zu geraten?

Wie rentabel ist das Ganze als Nebenjob?

Und wie sind allgemein die Chancen für Männer in dem Bereich?

Ich bin für jede Erfahrung, jeden Tipp sehr dankbar! 🙏

Vielleicht war ja jemand von euch schon in ähnlicher Situation oder ist schon in dem Bereich unterwegs?

Vielen lieben Dank im Voraus! 🙌

Schauspieler, Schauspiel, Job, Fashion, Nebenjob, Model, Minijob, Darsteller, Komparse, model-werden, Statist, Stripperin, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Minijob