Arbeitszeit zu Lohn?
Momentan hört man ja oft etwas von der 32h-Woche und der 42h-Woche zu gleichen Lohn wie 40h.
Was würdet ihr befürworten?
35 Stimmen
10 Antworten
Ich glaub einen weiteren freien Tag, vor allem einer, wo auch Geschäfte, Behörden und co. offen haben, könnte so gut wie jeder gebrauchen.
Würde aber natürlich Personalplanung usw. deutlich schwieriger gestalten, gerade bei kleineren Firmen, auf Montage usw. In vielen Bereichen ist das einfach schlecht umsetzbar.
Hätte aber nix gegen weniger Stunden, wobei bei mir auch ein paar mehr als 40 zusammenkommen.
Dafür konnte ich mich freiwillig entscheiden - im Rahmen meines 3/4-Jobs.
Weniger Stunden bei gleichbleibenden Löhnen und Gehältern ist vermutlich genau die Lohnerhöhung, die alle wollen.
Ich halte davon gar nichts. Der kleine Verbraucher zahlt das alles über noch höhere Preise.
Zudem: Woher sollen die vielen Mitarbeiter kommen, damit trotzdem alle Geschäfte weiterhin an sechs Tagen geöffnet sind? Es gibt seit Jahren in jeder Branche zu wenig Personal.
Woher sollen die vielen Mitarbeiter kommen, damit trotzdem alle Geschäfte weiterhin an sechs Tagen geöffnet sind?
Aus der Ukraine. :D
Aber es wird bald eh die 4. industrielle Revolution kommen. Dann werden viele Jobs wegfallen wie zB KassiererInnen, LKW Fahrer, Taxi Fahrer, manche Rechtsanwälte, Notare, und und und... Es geht um Digitalisierung, Vollautomatisierung, Robotik, KI usw.
Ich schätze, das werde ich in vollständiger Umsetzung nicht erleben. Mein Job wird mich auch noch über die Rente hinaus ernähren können 😉
Warum schreibst du so einen Satz? "Mein Job wird mich auch noch über die Rente hinaus ernähren können" ? :D
Ich fände eine 35 Stunden Woche, also 5x7 Stunden auch gut. Eine Stunde mehr oder weniger macht schon einen großen Unterschied.
Ob eine 32 Stunden Woche auf 5 Tage, 4 Tage oder was anderes besser ist kann man nicht pauschal sagen.
Es kommt auf den Beruf an.
wenn aber auch die Angestellten der Geschäfte und Behörden nur noch 4 Tage arbeiten möchten?