Mietwohnung – die besten Beiträge

Probleme mit der neuen Wohnung?

Hallo an alle, ich hoffe, dass sich hier vielleicht jemand mit den Thema auskennt.

ich bin seit 2 Wochen umgezogen, und das ist tatsächlich meine erste Wohnung.

Es ist eine Dachgeschosswohnung, die ersten 2 Wochen habe ich nicht hier geschlafen weil ich eben noch keine Möbel hatte. Jetzt schlafe ich seit 3 Nächte hier, und die Heizungen bringen mich dazu jede Nacht aufzuwachen, weil die einfach so ein unglaublich lauten Lärm machen. Nun, muss der Vermieter sich um sowas kümmern?
Da kommen tatsächlich noch weitere Sachen dazu, und zwar einmal die Steckdosen kontrollieren da einige irgendwie keinen Deckel haben, kommt es mir vor als ob das tatsächlich gefährlich sein kann falls hier mal ein Kind oder so zu Besuch ist.
Ein weiteres „Problem“ ist, da ich in einer Dachgeschosswohnung wohne, habe ich gestern bemerkt das ein Tier sich irgendwie versucht durch die Wand zu knabbern , meiner Meinung nach eine Maus, das hört sich so an als wäre sie genau hinter der Wand man kann sie tatsächlich ab und zu mal hören und das ist auch relativ ein lautes Geräusch.

Ich will jetzt eben als neuer Mieter nicht nervig sein oder so, habe ihn jetzt diese Mängel bekannt gemacht, aber irgendwie war es mir ein bisschen unangenehm das zu machen, eine Antwort kam noch nicht.
Muss der Miete doch überhaupt für sowas kümmern? Ich hätte tatsächlich kein Problem mich selber darum zu kümmern und das zu zahlen, aber ich habe eben gelesen dass man den Vermieter anschreiben muss bevor man etwas „selber“ machen möchte..

wenn sich hier jemand auskennt bitte kurz helfen, und sorry für die Schreibfehler aber es ist 4 Uhr morgens und ich wurde von der Heizung geweckt 😅

Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Lärmbelästigung

Eigentümer Gemeinschaft "we not speak no German"?

Hallo, lebe als Mieter, in einem Altbau-Haus in einer Kleinstadt. Das Haus hat mehrere Eingentümer und gleichsamt damit mehrere Probleme.

Schon seid Jahren, verwahrlost der Bau regelrecht. Von Stromleitungen, über Wasserleitung, bis zu einem banalen frischen Anstrich des Treppenhauses - alles benötigt Renovierungsarbeiten und Reparatur. Es ist ein Kampf, irgendwie irgend etwas gemacht zu bekommen. Hausverwaltung? Nur auf Papier und wenn's drum geht, Rechnungen oder Nachzahlungen zu fordern wie die Mafia.

Das größte Problem: Keiner der Eigentümer will in irgendeiner Weise was dagegen machen. Es gibt angeblich eine ominöse "Jährliche Besprechung", wo auch die Heitz- und Wasserkostenanteile verteilt werden - aber keiner geht dorthin. Als es noch "Deutsche" zwischen den Eigentümern gab, hat alles einigermaßen geklappt. Jedoch war es schon damals ein Problem, dass nur mein Vermieter, (ein Niederländer) sich immer quer gestellt hat und nix machen oder übernehmen wollte. Jetzt, da der letzte weg ist. Gibt es nur noch ihn und die anderen Eigentümer (alles Polen). Ca. 3-4 von insgesamt 8 Wohnungen. Diese Herrschaften sind noch schlimmer. Frei nach dem Motto "Wir Ausländer, wir nix deutsch", (obwohl die sehr wohl deutsch sprechen). Weigern sie sich, weder zum Treffen zu erscheinen, noch die Heitzkosten zu verteilen, oder die nötigen Reparaturen zu genehmigen. Begründung: "Wir können kein Deutsch, wir haben keine Ahnung". Was aber eindeutig dem Zweck dient, (und die denken offensichtlich tatsächlich), daß wenn sie so tun, als ob sie nicht der Sprach mächtig sind - sie nichts zahlen müssen. Ich würde mich ja, wirklich nicht damit befassen als Mieter. Doch wegen, eben jenen Verhaltens, bekam ich dieses Jahr meine Heitzkostenabrechnung nicht.

Und jetzt in der Season, wo die Heizung angehen sollte - bleibt alles kalt. Warum? "Wir nix deutsch".

Haus, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Nachbarn, Schwierigkeiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietwohnung