Mieter – die besten Beiträge

Wasserschaden in küche handwerker und sachverständiger falsch gemessen und sagen es ist trocken?

Hallo ich hab hinter meinen unteren küchenkastel einen wasserschaden bzw, man sieht so offensichtlich nichts ich bin aber stutzig geworden da ich 2x schimmel hatte und trotz guten lüften ging meine luftfeuchtigkeit hinter den kasten nicht weg,

also hab ich beim hausplan nochmal geschaut und musste feststellen das die küchenbauer im jahr 2021 wohl das abwasserrohr von badewanne und waschbecken angebohrt haben und natürlich läuft da alles dann vom rohr runter,

das problem ist jetzt die idioten die da gekommen sind messen mit ihren kugelgerät eine farmacelplattenwand und "alles trocken" ich war nicht zuhause ,meine frau aber schon, musste dann feststellen das die aufn foto und dokumentieren geschrieben haben "nichts feucht" und jetzt wollen sie nur das rohr flicken und das wars.

also sparen ist angesagt,

und ich selbst bin maler und habe einige jahre schimmel saniert und ich weis was feucht heist und wo man misst und ich hab nicht ohne grund im küchekastel die hinterwand entfernt damit ich da messen kann, keiner von denen weder der handwerker noch der sachverständiger ist in der lage gewesen auch da hinten zu messen.

ich hab jetzt gemessen und fotos gemacht , ich frage mich was soll das? sind die blöd? die versicherung selbst findets auch komisch warum der schimmel von unserer seite schon entfernt wurde und überstrichen wurde...

  1. ich bin maler und weis was schimmel bedeutet
  2. hab ich ein kleines baby zuhause natürlich beseitige ich den schimmel sofort! und warte nicht monate lang bis hier mal was passiert.

ich hab aber alles schön dokumentiert mit fotos etc...

und als der sachverständiger da war hat meine frau ihm den hygrometer gezeigt mit 70% luftfeuchtigkeit hinter kasten und der sagte nur , was das gibts nicht den habt ihr sicher erst jetzt dahin gelegt und wo anders vorher gehabt.

wär ich da gewesen und der hätte mir das gesagt hätte ich den persönlich hinters küchenkastel getreten.

was kann ich den da tun? kann ich überhaupt was tun? mehr als fotos machne kann ich ja nicht aber die sind ja der meinung das alles trocken ist vorallem glauben die mir ja sowieso nicht wenn sogar der handwerker schon da war und der sachverständiger selbst.

natürlich die komplette platte entfernen und schauen wies dahinter überhaupt aussieht bzw die wand trocken legen ist sicher teurer als einfach das loch im rohr flicken und wieder zu machen und gut ist, klar handelt es sich hier wohl um mehrere 1000e euros aber im ernst da mach ich den scheis doch lieber gleich selbst und mach es vernünftig wtf... bin ich da jetzt machtlos oder kann ich mit den fotos was anfangen?

ps: ich bin eigentümer eines hauses daher muss ich mich drum kümmern und nicht der vermieter

Haushalt, Haus, Kündigung, Wohnung, Fenster, Miete, Schimmel, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Renovierung, Mietvertrag, Wasserschaden

Feststellungs- oder Leistungsklage bei rückwirkender Mietminderung?

Hallo,

ich habe vor ein paar Monaten eine Klage gegen meinen Vermieter eingereicht, in dem ich ihn dazu auffordere, die (defekte) Badezimmerheizung zu reparieren, weil er ganz lange nichts gemacht hat trotz Aufforderungen, sowie folgendes: "II.

Festzustellen, dass die monatliche Bruttomiete in Höhe von derzeit ***,00 Euro (inkl. Betriebskosten und Heizkosten) wegen der seit Mietbeginn am **.**.2024 anhaltenden Funktionsunfähigkeit der Badezimmerheizung ab dem 08.12.2024, hilfsweise ab einem früheren, vom Gericht zu bestimmenden Zeitpunkt, bis zur vollständigen Mängelbeseitigung in Höhe von 20 %, hilfsweise in einem vom Gericht gemäß § 287 ZPO zu bestimmenden Umfang, gemindert ist."

Ich bin kein Jurist und habe die Klage nach meinem besten Können geschrieben. Da ich zusätzlich einen Antrag auf PKH gestellt habe, ist die Klage noch nicht anhängig.

Die Klageschrift habe ich am 15.04.2025 beim Amtsgericht eingereicht, am 23.04.2025 hat mein Vermieter die Heizung repariert (die haben einfach das Rohr im Keller aufgedreht, ohne mich zu benachrichtigen). Ich habe das dem Amtsgericht gemeldet und den Antrag auf Reparatur zurückgezogen. Jetzt schreibt mein Vermieter in einer Stellungnahme zu meinem Antrag auf PKH an das Gericht, dass die Klage keine Aussicht auf Erfolg hat, weil ich ja eine Leistungsklage einreichen müsste und keine Feststellungsklage.

Ich frage mich aber, ob das stimmt, weil die Höhe der Mietminderung sowie die Dauer ja noch fraglich ist und ich das erstmal gerne klären möchte bevor ich meinen Vermieter auf Zahlung verklage. Hat mein Vermieter Recht oder was soll ich jetzt machen? Ich weiß, dass das ein recht kompliziertes Thema ist, aber ich würde mich wirklich sehr über eine fachkundige Meinung freuen!

Wohnung, Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Mietminderung, Vermieter, Gericht, Klage, Zivilrecht

Rechtlich Erlaubt Wohnung?

Hallo, ich habe letztes Jahr im Juni eine Wohnung gekauft in einem Mehrfamilienblock. Die Wohnungen wurden von einem Makler verkauft, der mit dem Bauleiter zusammen arbeitet, und ich habe den Parkplatz 19 laut Plan direkt vor meiner Wohnung gekauft so dass ich über den Garten in die Wohnung kann, welches die Empfehlung vom Makler war. Ein paar Wochen darauf. War ich auch beim Notar mit dem Verkäufer der Neubauwohnungen und in diesen Notarvertrag ist auch ein Plan mit dem Parkplätzen, auf dem es anzeigt. Dass die Nummer 19 direkt vor meiner Wohnung ist beziehungsweise Garten. Heute kam Der Bauleiter auf mich zu und wies mich darauf hin, dass ich am falschen Parkplatz stehe. Ich meinte darauf hin, dass dies nicht sein kann. Dass laut Notarvertrag und Plan, dass mein Parkplatz ist. Der Mann hat mir daraufhin einen neuen Plan gezeigt. Wo ein Parkplatz mehr zu sehen ist und darauf hin sich auch die ganzen Parkplätze verschoben haben und mein Parkplatz meiner Wohnung ist, sondern sich eins nach rechts verschoben hat und mein Parkplatz jetzt vor einem anderen Gartenwingang ist. Ich habe ihm daraufhin erklärt, dass ich diesen Plan noch nie gesehen habe. Und mir auch nicht gesagt wurde, dass mein Parkplatz sich verschiebt, da ich ja laut Notarplan den direkt vor meiner Wohnung gekauft habe.

jetzt Problem, dass der Parkplatz vor meiner Wohnung verkauft wurde und da habe ich rechtliche Chancen irgendwie mein Parkplatz wieder zu bekommen beziehungsweise eine Entschädigung etc.

Vielen dank ich vorraus

Der grüne plan ist der laut notarvertrag der andere ist der neue den ich vor heute noch nie gesehen hab

Bild zum Beitrag
Wohnung, Miete, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Nachbarn

Kosten für Schimmelbeseitigung bei Auszug – was darf der Vermieter?

Hallo zusammen,

ich ziehe bald aus meiner jetzigen Wohnung aus und habe nun ein Problem mit meinem Vermieter. In meinem Badezimmer gab es über die Jahre immer wieder kleineren Schimmelbefall. Ich habe das mehrfach dem Maler der Vermieterfirma gemeldet, der mir auch bestätigt hat, dass der Schimmel immer wieder an derselben Stelle auftritt – trotz Reinigung und Lüften. Auch andere Mieter aus dem Haus, die bereits ausgezogen sind, haben ähnliche Erfahrungen gemacht.

Jetzt, kurz vor dem Auszug, will mir die Vermietung plötzlich die Schuld zuschieben und behauptet, ich hätte nicht richtig gelüftet. Es wird mir sogar angedroht, dass ich die Sanierungskosten tragen muss. Ich habe den Eindruck, dass das nur ein Vorwand ist, um meine Kaution einzubehalten. Seit meiner Kündigung wird der Umgangston der Vermietung auch zunehmend unfreundlich, provokant und befremdlich.

Ich überlege, den Schimmel jetzt selbst zu entfernen und mit spezieller Antischimmelfarbe zu überstreichen. Natürlich werde ich alles mit Fotos dokumentieren und die Wohnung wie im Mietvertrag vorgeschrieben übergeben – in einem ordentlichen, aber gebrauchten Zustand.

Was meint ihr? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Haushalt, Haus, Kündigung, Wohnung, Fenster, Miete, Schimmel, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Immobilien, Vertrag, Renovierung, Mietvertrag, mieten, Wohnungsübergabe, Mietrecht Kündigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mieter