Miete – die besten Beiträge

Wie die Miete in einer Beziehung aufteilen, wenn einer kurzzeitig in einer finanziellen Notlage ist?

Hallo,

Mein Freund und ich wohnen seit 1,5 Jahren zsm und verdienen jedoch unterschiedlich viel Geld. Bis jz haben wir unsere Miete ungefähr an unser Einkommen angepasst.

Nun gibt es jedoch 2 Monate, in denen ich sogut wie kein Geld mehr verdienen kann aufgrund von Examensprüfungen. Danach suche ich mir direkt einen Vollzeitjob bis zu meinem Referendariat. Jedoch weiß ich dann noch nicht, wie viel ich verdienen genau werde. Später werde ich wahrscheinlich mal mehr verdienen als mein Freund.

Wir sind nun unterschiedlicher Meinung, was fair wäre mit der Verteilung der Miete. Ich werde mir in den 2 Monaten leider Geld bei einer Freundin leihen müssen, da ich sogut wie keine Rücklagen in den Monaten davor ansparen konnte und sich die Ausgaben in einem Monat noch etwas erhöhen, da ich dann nicht mehr den Studentenstatus habe und mehr Krankenversicherung zahlen muss. Eine Unterstützung der Eltern gibt es nicht.

Er fände es fair, mir das Geld zu leihen, damit ich dann den Anteil der Miete zahlen kann, wie bisher.

Ich fände es fair, wenn er min. einen Monat die komplette Miete übernehmen würde (600€) 30% seines Einkommens wären ca. 540€. Vor allem mit dem Hintergrund, dass ich 2 bzw 3 Monate schauen muss, wie ich irgendwie bis ans Ende des Monats komme und ich auch nie nicht arbeiten war, aber um das Studium jz irgendwie zu beenden, mir das nicht möglich ist. Mit dem Hintergedanken, dass der 1. Monat Vollzeitjob auch noch irgendwie ohne Geld überbrückt werden muss(3.Monat ohne Geld am Anfang) mache ich mir echt Sorgen. Ich weiß zu 100%, dass ich in seiner Situation auf mich zugekommen wäre und die Miete ohne weitere Fragen übernommen hätte und so gut es mir möglich wäre auch mehr finanziell geholfen hätte ohne zu zögern.

Wenn ich wieder einen Vollzeitjob habe, werden wir unsere Miete ja auch wieder anpassen, warum aber nicht jz?

Noch ein Zusatz, er hat gesagt, er würde die Miete jz komplett übernehmen, ich möchte das aber nicht, wenn er es nicht fair findet, weil ich dann das Gefühl habe, dass etwas zwischen uns steht.

Ich bin das erste Mal auf dieser Seite der Notlage und fühle mich eh schon total unsicher, gestresst und schlecht deswegen. Gefragt habe ich auch ungerne, da ich lieber selbständig sein möchte. Schwierig ist so eine "Ich box mich durch alles alleine durch" Einstellung aber auch, finde ich, in einer Beziehung. Mein Freund und ich haben komplett andere Einstellungen zu Geld und das stresst mich auch, weil ich Angst habe auch bald von seinem Gefühl, sein Geld beschützen zu müssen, angesteckt zu werden und ich das aber nicht möchte.

Was würdet ihr in dieser Situation als fair betrachten? Wie würdet ihr das klären? Möchte auf keinen Fall mit so einem blöden Gefühl aus der Situation gehen, da später in unserer Beziehung ja auch viel geldtechnisch geklärt werden muss und es auch aus verschieden Gründen mal zu solchen Situationen kommen könnte.

Danke schonmal im Voraus und Entschuldigung für diese lange Frage.

Miete, Geld

Ist mein Bruder "naiv"?

Wie kann ich meinem 20 jährigen Bruder klar machen, dass es der falsche Schritt ist jetzt ohne eine Ausbildung mit seiner Freundin, die grade in der Probezeit im ersten Lehrjahr ist, eine eigene Wohnung zu suchen?

Sein Plan ist folgender: Er arbeitet 60% Pensum als Lagerist für 13.50€ die Stunde. Beim Lager wo er schafft, möchte er nun eine Ausbildung machen als Bürokaufmann. Er sagt er wird nun einen Ausbildungsvertrag bekommen. Aber bis jetzt nichts, kein DIN A4 Dokument für eine Ausbildung.

Im Mai will er schon umziehen nur weil sein Kollege jemanden kennt der ihm eine Wohnung geben kann. Ich habe ihn gefragt wie er die riesigen Kosten bestreiten will. Seine dämliche Antwort hat mich erstaunt.

  • Seine Ausbildungsvergütung als Azubi ab September: 800€ netto
  • Die Vergütung seiner Freundin: 600€ netto
  • 2x Kindergeld: 500€
  • Nun sagt er, dass er sicher BAB und oder Wohngeld erhalten wird. Aber er versucht nicht mal einen Antrag zu stellen.

Also 1800€ zusammen. Eine Miete kostet in Baden-Württemberg Süden 1000€ warm bei 50qm. Essen wird locker 500€ kosten. Wir hatten 45% Erhöhung der Erzeugerpreise 2022 alleine und Preise steigen weiter. Mieten werden weiter steigen. 100€ Strom pro Monat. 200€ übrig.

Naiv ist der falsche Begriff. Idio* ist der richtige Begriff und seine Freundin ebenfalls. Sorry für den beleidigenden Ausdruck meinerseits. Aber wie hänggeblieben im Kopf muss man sein?

Zuhause gibt er nur 50% von seiner Einkünfte ab. Der Rest gehört nur ihm und hat das Hotel Mama weiterhin wo er gerne sparen kann und seine "vermutliche" Ausbildung in Ruhe machen kann.

Lasst ihn einfach machen - so wird er es selber lernen 79%
Andere Meinung 21%
Arbeit, Finanzen, Wohnung, Miete, Job, Geld, Gehalt, Arbeitsamt, ausziehen, Azubi, BAB, BAföG, Jobcenter, Kindergeld, Lohn, Netto, Wohngeld, Wohnungssuche

Mieter überweist regelmäßig zu viel Miete. Wie mit dem "Überschuss" umgehen?

Hallo liebe Community und danke schon Mal für eure Zeit,

eine unserer Mieterinnen ist etwas... "speziell". Zunächst bat sie darum, die Miete immer erst zum 16. zahlen zu dürfen, da sie am 15. ihr Gehalt erhält - haben wir eingewilligt, tut ja nicht weh und wenn wir damit helfen können, wieso nicht.

Es wurde weder Dauerauftrag noch ein Lastschriftverfahren eingerichtet, die Mieterin überweist jeden Monat "manuell".

Seit ca. 2 1/2 Jahren besteht das Mietverhältnis und in der Zeit kam die Miete immer wieder mal noch später und auch erst nach einigen Nachfragen. Bezahlt wurde sie immer und wir haben auch nie eine Abmahnung geschickt.

Seit letztem Oktober würde die Warmmiete 901€ betragen. Sie hat jetzt seitdem immer 910€ überwiesen, trotz mehreren Hinweisen, von mir, dass das zu viel ist. November und Dezember hab ich dann die Differenz einfach zurück überwiesen.

Für dieses Jahr hab ich mir gedacht, ich leg ihr die 9€ einfach für ihre Nebenkostenabrechnung zurück und hab sie gefragt, ob das so okay ist - keine Reaktion. Im Februar hat sie die Miete jetzt erst zum 29.02. überwiesen - dafür dann 930€ (ich vermute, sie wollte sich damit entschuldigen, keine Ahnung...).

Jetzt meine Frage an euch:

Wie soll ich mit dem Überschuss umgehen?

  • Ihr einfach jeden Monat zurück überweisen? (Nervig!)
  • Ihr als "Guthaben" für die Nebenkosten zurücklegen (Da brauch ich dann eine Unterschrift von ihr für eine Mietvertragsänderung, oder? Aktuell dokumentiere ich die "Überzahlung" und leg es ihr als Guthaben zurück, aber bin eben unsicher, ob das so reicht...)
  • Es aufs Kautionskonto hinterlegen, da das zumindest verzinst ist und sie es irgendwann sowieso zurückerhält - so hätte sie vermutlich den größten Benefit? (Wird nicht gehen, da dafür das Kautionskonto ja nicht da ist?)

Ich bin mir sicher, die Dame meint es gut, aber die Kommunikation mit ihr gestaltet sich sehr schwierig, sie spricht nur Rumänisch und einige wenige Brocken Englisch...

Danke für eure Hilfe und Einschätzung und schönes Wochenende!

Miete, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Nebenkosten

Wer muss den Zaun reparieren?

Wir sind vor ein paar Monaten in eine Wohnung gezogen wo der Hinterhof völlig vernachlässigt ist. Das "Unkraut" wirkt älter als ich selbst. XD Betreten ist absolut unmöglich. Die anderen drei Mieter sind alle zwischen 65 - 85. Mein Mann und ich Anfang 20. Also wollen wir das für alle betretbar und nutzbar machen, auch wenn das der Verwaltung wohl schon Jahre egal ist, da die älteren Hausbewohner die Pflege nicht mehr schaffen und sich nicht beschweren, da diese nach einer einmaligen Entfernung des ganzen Wuchses die weitere Pfelge auch nicht schaffen würden. Jetzt sind wir aber dazu gekommen und würden das Freiwillig machen.

Nun das eigentliche Problem. Der Zaun der uns vom Hof daneben abgrenzt setzt sich aus einer losen Holzplatte an irgendeinem Kasten und einem Meter Stein zusammen. Der Nachbarshund des anderen Hauses wird auch regelmäßig in unseren Hof gelassen un dort sein Geschäft zu machen. Der Zaun hat eine Lücke von knapp einem Meter, das ist also kein Hindernis. Wenn wir den Garten freiwillig wieder betretbar machen sollte sich das ändern. Wir sind bereit Zeit, Geld und Kraft in dieses Projekt zu stecken, aber nicht noch zusätzlich für diesen Zaun.

Müsssen wir den Zaun bezahlen oder die Vermietung? Ich bin echt überfordert, im Mietvertrag steht nichts zum "Garten" außer das wir diesen nutzen dürfen. (Wäre dieser betretbar ._. )

Haus, Garten, Miete, Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Mietvertrag, bezahlen, Hausverwaltung, Hof, Nachbarn, genossenschaftswohnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Miete