Miete – die besten Beiträge

Wie kommen wir vorzeitig aus dem Mietvertrag raus?

Wir wohnen seit vier Jahren in einer 68qm² großen 3 Zimmer-Wohnung. Seit diesen vier Jahren wird uns versprochen, dass neue Fenster eingebaut würden und seit ca einem Jahr wird uns eine neue Dusche versprochen. Passiert ist bis heute nichts, außer dass vor etwa einem dreiviertel Jahr mal die Fenster und die Dusche ausgemessen wurden.
Dazu kommt, dass wir eine 18 Monate junge Tochter haben und uns der Wohnraum langsam aber sicher zu klein wird.

Nun haben wir tatsächlich eine 20qm² größere Wohnung gefunden, die wir zum 1.08.2021 beziehen können. Der Mietvertrag ist bereits unterschrieben.

Wir haben auch eine Kündigung geschrieben und dort bisher nur unseren Nachwuchs als Begründung angegeben. Nun sagt die Vermieterin aber, dass sie diese Kündigung nicht unterschreiben würde, da der Nachwuchs kein berechtigter Kündigungsgrund sei.
In unserem Kündigungsschreiben steht folgendes:

"Mit diesem Schreiben teile ich Ihnen unseren vorzeitigen Auszug ab 01.08.2021 mit und möchte den Mietvertrag vom 01.03.2017 hiermit zum 15.08.2021 kündigen.

Auf Grund unseres Nachwuchses wird der Wohnraum leider zu klein und wir haben kurzfristig eine neue Wohnung gefunden und es besteht ein berechtigtes Interesse an dieser vorzeitigen Kündigung.

Laut Mietvertrag ist es uns ebenfalls möglich vorzeitig den Vertrag zu kündigen, wenn wir einen Nachmieter nachweisen können, um den wir uns selbstverständlich kümmern werden.

Wie im Mietvertrag festgehalten, werden wir die Wohnung spätestens zum 15.08.2021 besenrein verlassen und Ihnen die Schlüssel für Wohnung und Kellerraum übergeben.

Bitte unterschreiben Sie eine Durchschrift dieser Kündigung und lassen uns diese als Kündigungsbestätigung sobald wie möglich zukommen."

Wie kommen wir vorzeitig, bis spätestens dem 15.08.2021 aus diesem Mietvertrag heraus, ohne dass es am Ende vor Gericht landet?

Wir sind für jede Hilfe, besonders von erfahrenen Vermietern dankbar!

Wohnung, Miete, Recht, Vermieter, Mieterrecht

Ich habe verdacht das der Nachbar über mir Schimmel in der Wohnung hat, kann ich das dem Vermieter bitten das die mal abchecken seine Wohnung?

Es ist so, ich weiß nicht was mit diesem Nachbar los ist, ich bin neu eingezogen hier in die Wohnung seit paar Monaten, und jeden tag ist dieser Nachbar betrunken so hatte ich zumindest den eindruck bis grad eben noch weil er halt jeden Tag nach Hause ankommt in einem nicht normalen zustand, so einen zustand kennt man von einem betrunken der nicht mehr weiß wo links und rechts ist und irgendwas vor sich erzählt, dieser Nachbar braucht manchmal auch lange bis er zu sich in die Wohnung findet im treppenhaus, er braucht für einen stockwerk manchmal halbe stunde, er macht einen gesunden eindruck, kann laufen hat augen alles sieht in ordnung aus nur sein kopf spielt nicht ganz mit, hier spielen oft Kinder in meiner Straße und die haben den letztens einfach beschimpft als behinderten und so weil er halt stöererisch auffält, er quatscht ständig vor sich hin, ich glaube nicht das er sich betrinkt, denn erstens rieche ich im treppenhaus kein Alkohol und zweitens geht er jeden Tag womöglich arbeiten, er steht nämlich immer um 4.30Uhr auf geht raus um kommt wieder um 18 Uhr mit seiner Tasche zurück. Jetzt wie komme ich wohl auf Schimmel?, bei mir in der Dusche gibt es ein lüftungsschacht der wohl möglich auch zu seiner Dusche auch entlang versetzt ist, und ich weiß nicht wieso aber mir ist seit neuerdings auch irgendwie so als wäre ich beschwippst von 2-3 bieren, das geht grad seit 3 Tagen so und hält durchgehend an, ich kannte mal eine Person die erzählte mir das diese person unter benommenheit klage als wäre sie betrunken, sie meint das würde von der alten Wohnung möglicherweise kommen wo schimmel sich befand und sie 5 jahre darin lebte... nun seit paar Tagen geht der Lüftungsschach bei mir in der Dusche nicht, ich kann mir schwer vorstellen das dieser Nachbar über mir seine Wohnung pflegt, er läuft mit seinen Straßen schuhen in seiner Wohnung rum das ich klar höre und lässt ständig mal sachen fallen was mich langsam sehr nervt. An sich ist das vielleicht ein lieber Kerl aber keine ahnung irgendwie befürchte ich das die Wohnung von ihm unter chaos steht...

Miete, Schimmel, Immobilien

Keinen Wohnsitz - In Mieterselbstauskünften verheimlichen - Ausrede gesucht?

Hallo,

ich bin derzeit wohnungslos. In Mieterselbstauskünften gebe ich einfach immer meine letzte Adresse an und als Identitätsnachweis einen Personalausweis, der mit meiner alten Adresse eingescannt wurde. Denn wenn ich "Ohne festen Wohnsitz" angebe, habe ich deutlich schlechtere Chancen bei der Wohnungssuche, es ist einfach so.

Jetzt hatte ich letztens endlich eine Zusage für eine Wohnung und der Vermieter wollte mir den Mietvertrag zuschicken (was ja nicht möglich ist, weil ich dort eigentlich nicht mehr wohne). Ich hatte es so geplant, dass ich frage, ob ich den Mietvertrag abholen kann. Das wollte der Vermieter nicht und dann fragte ich, ob er ihn an meinen Arbeitsplatz schicken kann. Da hat er mich gefragt, warum er ihn dahin schicken soll. Und weil ich diese Reaktion nicht geplant hatte, sagte ich, dass es am einfachsten für mich wäre. Er sagte dann, dass er das nicht machen kann (also mit anderen Worten nicht machen will) und dann wurde nichts draus.

Daher die Frage, was ich sagen könnte, wenn ich gefragt werde, warum ich den Vertrag an den Arbeitsplatz schicken möchte bzw. warum ich ihn nicht an meine Meldeadresse schicken lassen möchte. Ich hatte schonmal überlegt, ein Postfach zu mieten, aber möglicherweise endet das genauso mit einer Gegenfrage.

Danke für Ideen

Wohnung, Miete, wohnen, Vermieter, Ausrede, obdachlos, wohungssuche, Ausreden gesucht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Miete