Mehrfamilienhaus – die besten Beiträge

Ist das eine Kakerlake? Wie gehe ich damit um?

Schon einmal vorweg: diese Bilder habe ich bereits im April 2022 gemacht... es hat leider Gründe, warum ich jetzt erst frage. Das wird leider viel Text werden.

Zur Situation selbst:

damals habe ich das Tier mitten am Tag bei grellem Licht unter einem Stapel sauberer Kleidung gefunden im Wohnzimmer. Die Kleidung war neu und ich hatte sie 2 Tage so stehen lassen, da ich nicht genug Zeit hatte, sie wegzuräumen. Meine Wohnung ist sehr sauber und ich wohne etwas abseits der Stadt umgeben von viel Wald.

Jetzt zu meinen Fragen:

1. Ist das eine Kakerlake? Wenn ja, welche? Ich habe vorher im Leben noch nie eine gesehen und ich hatte Panik und habe deshalb auch vergessen, mir den Größenmaßstab anzuschauen. Zumindest sah es für mich eher nach einer Nymphe aus. Es erfüllte nicht das Bild einer erwachsenen Kakerlake, das ich persönlich leider nur über das Internet beurteilen kann.

2. Ich hatte kurz nach dem Einzug bereits Probleme mit Papierfischchen (die vorderen und hinteren Fühler waren sehr lang, das Tier dunkel und haarig). Damals hatte ich mit der Hausverwaltung gesprochen und über mehrere Monate hinweg hat man mir immer nur gesagt, dass der Hausmeister sich das ansehen würde (was er nicht getan hat), am Ende habe ich es dann aufgegeben, da man mir die Wohnung damals fast nicht geben wollte, weil ich angeblich überheblich gewirkt habe bei der Besichtigung. Ich habe mir dann selbst immer wieder Spray kaufen müssen, um dagegen vorzugehen, aber es kamen immer wieder neue Papierfischchen. Ich vermute, dass sie im Mehrfamilienhaus in jeder Wohnung sind, da ich seit den letzten 2 Jahren mehrere bereits im Flur gefunden habe und mein Türspalt damals extrem viel Platz zum Boden aufgewiesen hat, bevor ich mir einen Zugluftstopper gekauft habe. Auch auf dieses Bild von der Schabe hatte ich die Hausverwaltung hingewiesen, aber mit demselben Ergebnis wie mit den Papierfischchen...

Dazu Fragen:

Muss der Vermieter die Schädlingsbekämpfung definitiv rufen? Hätte ich eine Frist setzen müssen, damit das gemacht wird? Ist es jetzt zu spät bis ich eine weitere Schabe finde? Gegen die Papierfischchen kann ich wohl rechtlich nichts machen, oder? Da der Befall nicht offensichtlich oder gravierend war beim Einzug und nach meiner Sprayanwendung nun eher moderat ist

3. Wie wahrscheinlich ist es, dass sich daraus jetzt ein richtiger Schabenbefall entwickelt hat bis jetzt? Wenn es eine Nymphe sein sollte, sind die ja normalerweise nicht allein unterwegs. Soll ich es noch einmal über die Hausverwaltung versuchen oder soll ich auch ohne den Vermieter die Schädlingsbekämpfung anrufen? Wie viel würde mich das kosten? Ich habe leider ein sehr geringes Einkommen und bin gesundheitlich eingeschränkt.

Ich bin dankbar über jede konstruktive Antwort.

Danke im voraus

Bild zum Beitrag
Mietwohnung, Mietrecht, Kakerlaken, Kammerjäger, Schaben, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Mehrfamilienhaus, Schabe, Kakerlakenbefall

Teilgrundstück mit Einverständnis mit Videoüberwachung möglich?

Hallo zusammen,

vorab: Ich möchte mich hier nur einmal informieren, falls jemand damit schon Erfahrung hat. Das sowas anwaltlich geprüft werden sollte etc. ist mir bewusst.

Folgendes: Ich wohne als Eigentümer einer Wohnung in einem 4-Parteien Haus, 2 Wohnungen sind vermietet und 2 von Eigentümern bewohnt. Neben dem Haus steht eine Auffahrt mit 2 Garagen, die Garagen sind nicht vermietet und werden von mir und einem anderen Eigentümer genutzt, der aber woanders wohnt. Bei einer Eigentümerversammlung waren alle einstimmig einverstanden, dass ich auch auf der Auffahrt parken darf, weil in der Garage der Zweitwagen steht. Jetzt ist es so, dass niemand das Wegerecht für die Auffahrt hat, außer mir und dem Eigentümer mit der anderen Garage. Die Mieter haben einen Sohn, der offenbar gerne das Eigentum anderer beschädigt, so wie auch nun mehrfach mein Auto, das in der Auffahrt steht. Ich kann nie zweifellos was nachweisen und habe langsam die Schnauze voll.

Weiß jemand, ob es möglich ist, wenn alle Eigentümer zustimmen und ich dann die Mieter und alle anderen informiere, dass ein Teilabschnitt der Auffahrt, um genau zu sein nur mein Auto, Videoüberwacht wird, wenn kein anderes Grundstück und auch kein anderer öffentlicher Weg o.ä. in dem Videoabschnitt zu sehen wäre oder gibt es dort noch bedeutend mehr Hürden, die mir nicht bewusst sind?

Grüße

Datenschutz, videoueberwachung, Mehrfamilienhaus

Warum bekomme ich solche Hassbriefe?

Was fällt meinen Nachbarn eigentlich ein? Warum meinen sie immernoch mich herumzudiktieren.

Ich bin wirklich fassungslos über das Verhalten meiner Nachbarn und frage mich, was ihnen eigentlich einfällt, mich ständig herumzudiktieren. Unter anderem schrieben sie mir Folgendes: "Du hast zwar das Glas der Fenster im Treppenhaus geputzt, aber die Rahmen und die Fensterbänke gehören auch dazu. Bitte wirst du dies noch nacharbeiten."

Ich bin wirklich verwirrt und verletzt über ihre Forderungen. Erstens finde ich ihre Art der Kommunikation völlig respektlos und unhöflich. Niemand sollte in einer Nachbarschaft auf diese Weise miteinander umgehen. Zweitens finde ich es unfair, dass sie von mir verlangen, die Rahmen und Fensterbänke zu reinigen, obwohl dies nicht meine Verantwortung ist.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass ich stets darauf geachtet habe, meine eigenen Verpflichtungen als Nachbar zu erfüllen. Ich halte meinen Balkon sauber, respektiere die Ruhezeiten und habe ein gutes Verhältnis zu den anderen Nachbarn. Daher finde ich es umso schockierender, dass diese speziellen Nachbarn so unfreundlich und fordernd sind. Liegt es vielleicht daran dass diese zwei Nachbarn 5/6 Wohnungen in meinem Haus besitzen und man mit mir dem anderen Eigentümer Machtspielchen treiben möchte?

Ich bin mir unsicher, wie ich mit dieser Situation umgehen soll. Einerseits möchte ich nicht, dass ihr unhöfliches Verhalten ungestraft bleibt, andererseits möchte ich keinen unnötigen Konflikt in der Nachbarschaft schüren. Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht oder könnt ihr mir Tipps geben, wie ich mit dieser unangenehmen Situation umgehen kann?

Bild zum Beitrag
Brief, Wohnung, Menschen, Psychologie, Nachbarschaft, Streit, Mehrfamilienhaus

Frage zu Luftfeuchtigkeit und Schimmelbildung: Wie lagere ich Bücher, Papiere und Textilien im Keller? Eignen sich luftdichte Kisten?

Bei uns im Keller riecht es ziemlich muffig. Ich bin allerdings trotzdem auf diesen Ort zur Lagerung wichtiger Bücher, Dokumente und Textilien angewiesen, da in der Wohnung nicht genug Platz ist.

Mein Gedanke war daher, mein Zeug in luftdichten Lagerboxen wie diesen hier zu lagern.

https://www.amazon.de/gp/product/B077PC7HZQ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00

Dann kam mir in den Sinn, was ich in der Schule über relative und absolute Luftfeuchtigkeit gelernt habe.

Wenn ich die Kisten im warmen Wohnzimmer befülle, ist dort die relative Luftfeuchtigkeit zwar niedrig. Wenn die luftdichten Kisten jetzt aber im Keller abkühlen, bleibt die absolute Luftfeuchtigkeit erhalten, aber die relative Luftfeuchtigkeit nimmt zu.

Fülle ich die Kisten im kühleren Keller, herrscht in der Kiste bereits jetzt dieselbe Luftfeuchtigkeit wie im Keller selbst. Wenn es dann im Winter kälter wird, ist es in der Kiste durch Kondensierung ja evtl. sogar feuchter als in der Umgebung, sodass ich direkt normale Umzugskartons verwenden könnte.

Oder habe ich einen Denkfehler? Wie schütze ich meine wertvollen Dinge vor Schimmel und muffigem Geruch? Die Belüftung des Kellers kann ich übrigens leider nicht beeinflussen, da es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Haus, Buch, Wissen, Wasser, Wohnung, wohnen, Sicherheit, Temperatur, Schimmel, Bau, Umzug, Hausbau, Lagerung, Wissenschaft, Heizung, heizen, Archiv, Archivierung, Baustelle, Bauwesen, Bibliothek, Feuchtigkeit, Hausmeister, Hauswirtschaft, Heizungsbau, Hydrologie, Keller, Konservierung, Lager, lagern, Luftfeuchtigkeit, Meteorologie, Museum, Mykologie, Nachbarschaft, Nachbarschaftshilfe, Physik, Pilze, plattenbau, Umzugshelfer, Hochhaus, Mehrfamilienhaus

Ab wann ist ein Hinterhof ein Garten und ein Garten ein Hinterhof?

Garten war früher für mich ein Stück Land, meistens mit Zaun und Hecke drum, dass jemand hinter seinem Haus hatte. Dazu gehörten für mich, das die meiste Fläche aus Gras besteht und die Leute dort Blumen, Bäume, eine Gartenhütte, evtl. einen Teich und Obst/Gemüse haben und so weiter.

Ein Hinterhof war für mich etwas fremd weil ich in nem Ort aufwuchs wo es entweder nie welche bei den Wohnungshäusern gab oder es sich nur um Parkplätze hinterm Haus gehandelt hat. Aus dem Fernsehen kannte ich Hinterhöfe auch so, das Leute dort Mülltonnen, Fahrräder und so weiter hinter einem Mehrfamilienhaus oder in der Mitte (wenn es U oder Quadrat-färmig angebaut war) hatten. Hierbei sieht man meistens nur evtl. einen Busch und nen Baum, vielleicht auch wenige Blumen, aber das meiste ist Beton oder Pflasterstein.

Nun Wohn ich seit über einem Jahr in ner Wohnung wo hinter dem Haus entweder nen Hinterhof oder ein Garten steht. Jedes Haus in der Straße scheint einen Garten oder Hinterhof zu haben, da ich hinter dem von dem Haus wo ich wohne auch noch sehen kann genauso wie schräg gegnüber einen und neben dem von dem Haus wo ich wohne auch.

Hierbei handelt es sich größtenteils um nur Rasen mit Büschen, Hecken und Bäumen drum herum, evtl. noch ein Kinderspielgerät (Schaukel mit angebauter Rutsche) und ein Parkplatz oder Garagen. Einer der ca. 5 Gärten oder Hinterhöfe die ich sehen kann hat auch einen Teich und einen einfachen Unterstand fast wie son Pavillion was ich so erkennen kann.

Nun die Frage im Allgemeinen: Ab wann ist bei einem Mehrfamilienhaus das Stück Land hinter dem Haus ein Garten oder sind alle Flächen die zu sowas gehören ein Hinterhof?

Hierbei geht es um etwas das alle Miter nutzen dürfen und nicht wie bei manchen Häusen "nur die die im Erdgeschoss wohnen"

Haus, Garten, Definition, Mehrfamilienhaus

Schuhe im Mehrfamilienhaus?

Hey Freunde☺️ In den letzten Wochen wurde ich immer wieder von einer unserer Nachbarinnen (Mehrfamilienhaus) angesprochen, dass ich nicht barfuß durchs Treppenhaus laufen soll. Gestern meinte sie dann, dass sie gerade gewischt hätte und ich auf dem frisch gewischten Boden jetzt überall meine Fußabdrücke hinterlassen würde. Daraufhin hat sie sich bei der Hausverwaltung beschwert🙄

Jetzt hat mich gerade der Hausmeister von unserem Gebäudekomplex angesprochen, als ich im Wäschekeller war und meinte ziemlich unfreundlich, dass er mich nie wieder barfuß im Haus sehen möchte. Ehrlich gesagt verstehe ich das nicht so ganz, weil die meisten Bewohner ja mit Straßenschuhen im Treppenhaus und Keller herumlaufen und damit die Böden ja dreckig machen😬 Klar erwarte ich nicht von jedem, dass er am Hauseingang die Schuhe auszieht, aber was ist denn umgekehrt das Problem daran, barfuß im Haus zu sein?

Ich würde das auch weiterhin so machen, weil ich es total verrückt fände, mir sowas vorschreiben zu lassen, aber wollte euch vorher fragen, was ihr davon denkt… liege ich irgendwie falsch mit meiner Meinung? Seid bitte ehrlich zu mir, falls nur ich so denke. Vielen Dank für eure Antworten und einen wunderschönen Abend an alle😘

Liebe Grüße, Melody🥰

Mache ich auch, ist okay… 45%
Mache ich nicht, aber finde es trotzdem okay… 45%
Mache ich nicht und finde es auch nicht okay… 11%
Haus, Leben, Wohnrecht, Schuhe, Schule, Familie, Wohnung, wohnen, Treppe, Recht, Gesetz, barfuß, Gebäude, Hausverwaltung, Nachbarn, Nachbarschaft, Mehrfamilienhaus, Treppenhaus, Treppenhausreinigung

Schwiegersohn fast täglich bei den Schweigereltern?

Bei uns im Haus, kommt der Schwiegersohn von 7 Tagen mind. 4-5 Tage zu den bei uns im Haus lebenden Schwiegereltern, mit dem 3 Jährigen Kind, Kollegen von mir finden das sehr seltsam, und abnormal, 1 x oder 2 x pro Woche sei ja noch OK, aber dauernd? Die Schwiegereltern sind bei rund 66, und beide gesundheitlich vollkommen fit, er ist zudem noch der Hausverwalter unserer Eigentümerschaft (8 Parteien) Gut, dass kann ich ja nicht verbieten ist ihre privat Sache. Mich würde dies alles nicht stören, aber der Schwiegersohn stampft durch die Wohnung der Schwiegereltern laufend, und lässt sein Kind permanent durch die Wohnung rennen, auch Sonntags, ich habe mal freundlich in einem Mail gebeten ob es möglich wäre ein bisschen mehr Rücksicht zu nehmen, er wohnt zuunterst und ich im 3. Stock (oberhalb mir ist keine Wohnung mehr, der lärm tönt bis hier oben und sehr laut, bei der Wohnung unterhalb mir hört man es auch aber weitaus weniger (ich war selber mal in der Wohnung und hörte es). Ich habe dem Schweigersohngesagt er solle den Lärm bei sich Zuhause machen und nicht hier, dann drohte er mit mit Anzeige und und, und auch der Veralter meinte ich sei ein Störefried und bringe alles durcheinander, auf deutsch gesagt sie machen auf Stur, basta, und als ich einmal an einem Sonntag Ruhe brüllte, rief er mich an, und sagte das nächste Mal lasse er die Polizei kommen, und mich als nicht zurechnungsfähig und Gefahr zu melden.. Man kann freundlich sein, und dann kommt jemand wenn man nur das geringste negative erwähnt ist man untendurch. Da es eine Eigentumswohnung ist, kann ich nicht von heute auf morgen umziehen, da sind viele Kosten die mitspielen..Und ich bin selber sehr ruhig, mag Kinder sehr obwohl ich selber keine habe, und es geht auch nicht gegen das Enkelkind. (das kann in dem Alter das nicht wissen, ist mir vollkommen bewusst) aber diese 0 Rücksichtsnahme und Arroganz und Drohen mit Anwalt und Ausschluss aus der Eigentümerschaft, er sagte mir wenn ich mich nochmals beschwere, werde er das an seinen Anwalt weitergeben.

Familie, Recht, Mehrfamilienhaus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mehrfamilienhaus