Mediengestalter – die besten Beiträge

Weiterbildung als Mediengestalter. Welche Möglichkeiten hat man?

Hey,

kurz ein wenig Hintergrundinfo. Ich habe dieses Jahr meine Ausbildung als Mediengestalterin abgeschlossen und habe mich darauf hin in verschiedenen Firmen beworben, (als Mediengestalterin im Bereich Digital und Print und Bild und Ton, Fotografin, und Jr. Art Director) da ich gerne in einer größeren Agentur arbeiten würde. Allerdings wurde ich nur bei zweien zu Vorstellungsgesprächen eingeladen und alle anderen sagten mir ab (aufgrund von zu wenig Berufserfahrung oder weil - im Falle der Jr. Art Director Bewerbung - kein Studium vorhanden war) und dann kam Corona und die beiden Vorstellungsgespräche wurden auch abgesagt oder auf Eis gelegt.

Also habe ich mir überlegt in meiner derzeitgen Firma (meine Ausbildungsfirma) eine Weiterbildung zu machen. Ich habe also mit meinen Chef und meiner Bereichleitung gesprochen und beide meinten sie wollen nicht, dass ich mich weiterbilde weil sie mich in dem Bereich bräuchten in dem ich jetzt bin und ich es dementsprechend nicht nötig hätte was anderes zu machen. Was in meinen Augen totaler Quatsch ist.

Die Weiterbildung die gerne machen würde ist im Bereich Kommunikationsdesign. Zum einen weil der Bereich die Themengebiete Gesaltung, Design und Marketing, Unternehmenskommunikation und Medienrecht sehr gut verbindet und das genau die Richtung ist, in die gehen möchte. Und zum anderen weil die Personaler die mir eine Rückmeldung auf meine Bewerbungen gesschrieben haben, meinten, dass so ein Studium/Weiterbildung nötig ist um überhaupt einen Job in einer höheren Postion (oder einer größeren Agentur) zu bekommen.

Meine Frage jetzt ist: Was für Möglichkeiten habe ich außerhalb meines Betriebes noch?

Ich weiß ich kann ein Vollstudium in dem Bereich machen, allerdings möchte ich dass nur im allerletzten Fall machen weil ich in dem Fall meinen Job und mein Einkommen aufgeben müsste.

Ich habe auch gelesen, dass es möglich ist eine Weiterbildung neben dem Vollzeitjob zu machen. Wie ist die Rechtslage dort allerdings wenn der Chef einem die Weiterbildung im Betrieb schon nicht erlaubt?

Und dann noch - ist es überhaupt sinnvoll während Covid-19 etwas zu machen? Da im Moment sowieso kaum Stellen frei sind (zumindest in meiner Region) aufgrund von geringer Auftragslage und Kurzarbeit, habe ich ein wenig Angst, dass mir all das am Schluss doch nichts bringt weil keiner neue Leute einstellt. Allerdings möchte ich auch nicht warten wenn ich jetzt die Möglichkeit dazu habe etwas zu tun.

Ich hoffe mir kann jemand wenigstens ein paar meiner Fragen beantworten und mir in meiner Zwickmühle ein wenig weiterhelfen.

Danke schon mal im Vorraus.

Beruf, Studium, Ausbildung, Betrieb, kommunikationsdesign, Mediengestalter, Weiterbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Keine Chance als Mediengestalter?

Hallo zusammen,

ich weiß nicht recht wo ich anfangen soll. Trotz dem, dass ich ohne Vorkenntnisse gestartet bin, ich habe dieses Jahr endlich meine Ausbildung zum Mediengestalter abgeschlossen. Ich bin unglaublich unglücklich in meiner jetzigen Firma, ich halte es dort kaum noch aus und will so schnell wie möglich wechseln. Die Gründe dafür lasse ich mal außen vor.

Nun stehe ich vor folgenden Problemen:

Ich habe das Gefühl als hätte ich in meiner Ausbildung so gut wie nichts gelernt, was ich in anderen Firmen brauche. Ich kann keine Druckermaschinen bedienen, da die Firma keine Druckerei hat. Textlastige Layouts sind auch nicht an der Tagesordnung wodurch mir Texte gut und richtig setzen schwer fällt (z.B. Broschüren). Wichtige Anwendungen wie Illustrator und Photoshop werden kaum verwendet. Mir das selber beizubringen ist schwer, wie ich feststellen musste. Ich hatte zudem auch noch nie Kundenkontakt.

Mediengestalter werden in der Firma zu 100% für Drucklayouts eingesetzt. Das heißt ich kann Layouts und Reinzeichnungen erstellen. Schnell. Schnell, weil Arbeiten unter größtem Druck an der Tagesordnung steht. Das wars aber auch. Fragt nicht warum, aber in meiner Abschlussprüfung musste ich mich zum erstem Mal damit auseinandersetzen wie man Druckprofile anwendet.

Jetzt zum Thema Bewerbungen: Ich bin am verweifeln. Ich fühle mich unvorbereitet. Nichtmal Arbeitsproben habe ich. Mir bleibt nichts anderes übrig als mich nach der Arbeit in Zukunft noch an ausgefallene Layouts zu setzen um wenigstens irgendwas vorweisen zu können.

Großes Problem: Mindestens jede zweite Stellenausschreibung verlangt digitales Können. Fehlanzeige in meiner Ausbildung.

Gerade jetzt zu Zeiten der Pandemie, ist es schwer eine neue Stelle zu finden und auch riskant, aber ich muss weg von dort. Ich habe in dieser Firma keine Zukunft. Im Gegenteil. Die Arbeit dort steht meiner Zukunft im Weg.

Ich weiß ich klinge unfassbar negativ eingestellt. Jedoch immer, wenn ich motiviert bin mich zu bewerben, brauche ich nur die Stellenanzeigen zu lesen und zerfließe in Angstschweiß und mein Mut ist dahin. Ich habe angst, dass ich keine neue Stelle finden werde. Ich traue mich gar nicht mich zu bewerben. Mein Selbstvertrauen ist durch das fehlende Können kaputt gegangen. Die Konkurrenz ist doch so groß. Mache ich mir zu viele Sorgen? Geht es jemandem so ähnlich oder ist es jemandem so ergangen? Habe ich trotzdem eine Chance?

Beruf, Schule, Bewerbung, Jobsuche, Mediendesign, Mediengestalter, Zukunftsangst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mediengestalter