Medien – die besten Beiträge

Sollten Abtreibungen bis zum Tag der Geburt legal sein?

In der Debatte um reproduktive Selbstbestimmung rückt ein Punkt ins Zentrum: Gilt Menschenwürde automatisch für alles biologisch-menschliche Leben – auch vor der Geburt?

Die Juristin Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf sagt: Nein. Würde sei kein Naturmerkmal, sondern eine rechtlich vermittelte Schutzposition, die soziale Teilhabe und Selbstwahrnehmung voraussetzt. Ein Fötus sei biologisch menschlich, aber noch kein Rechtssubjekt mit voller Würdegarantie. Das widerspricht früheren Urteilen, folgt aber einer modernen, feministischen Linie.

Gerade im letzten Drittel der Schwangerschaft muss das Selbstbestimmungsrecht der gebärfähigen Person Vorrang haben – auch bei späten Abbrüchen. Ein pauschales Verbot blendet Lebensrealitäten aus.

Klar: Die in Teilen gesichert rechtsextreme AfD will genau das verhindern und instrumentalisiert den Bundestag, um Frauenrechte zurückzudrehen.

Darum die Frage an euch – offen, respektvoll:

Sollten Abbrüche auch im 9. Monat legal möglich sein, wenn eine Person sich bewusst gegen die Geburt entscheidet?

Quelle: https://www.zeit.de/kultur/2025-07/frauke-brosius-gersdorf-verfassungsrichterin-wahl-spd-kandidatin

Nein, sollte nicht legal sein 80%
Ja, sollte legal sein 20%
Gesundheit, Abtreibung, Diskussion, Deutschland, Recht, Gesetz, Geburt, Bundestag, CDU, Diskriminierung, Ethik, Feminismus, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Grundgesetz, Medien, Philosophie, Soziales, SPD, AfD, Verfassungsgericht, Gleichberechtigung der Frau

Wisst ihr was Rufmord ist?

Das ist wenn man über eine andere Person etwas Rufschädigendes sagt und diese Person dadurch in Verruf gerät. Wisst ihr was das Interesante an dieser Sache ist. Genau, dass funktioniert auch mit Sachen. Also zum Beispiel mit Geschichten. Einer erzählt ne Geschichte und ein Anderer sagt die ist gar nicht wahr.

Wisst ihr wozu das führt? Das führt dazu, dass sobald Einer anfängt diese Geschichte zu erzählen, die anderen Leute abwinken und sagen ach komm hör auf mit dem Quatsch. Ganz egal ob die Geschichte nun echt ist oder nicht.

Worauf ich hinaus will ist. Wenn mir Jemand vor 20 Jahren erzählt hätte das es in Belgien einen Kriminalfall gab, bei dem 27 Zeugen auf mysteriöse Weise ums Leben kamen. Tja dann hätte ich wahrscheinlich lauthals gelacht und es als Verschwörungstheorie abgetan. Naja wenn ich nicht schoin von diesem Fall gewusst hätte und gewusst hätte das es stimmt was Derjenige sagt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Marc_Dutroux

https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fer_Marsch

Das Wort Verschwörungstheorie, egal wer es erfunden hat oder wo es auch herkommen mag, wird sehr oft als Werkzeug genutzt um Rufmord zu begehn. Entweder an Personen oder eben an Dingen wie einer Geschichte. Komm mir jetzt bitte Keiner der versucht mir zu erklären das eine Geschichte keine Gefühle hat.

Ich denke es ist klar worauf ich hinaus möchte, was auch meine kürzliche Umfrage aufgezeigt hat. Wenn Mesnchen das Wort Verschwörungstheorie hören, schlaten sie ihr Gehirn ab und sagen das ist Blödsinn. Sie recherchieren nicht sie hinterfragen nicht, sie tun es einfach als Etwas ab, dessen Konzept sie gar nicht verstehn.

Sie sehn das Jemand der Story das Tag Verschwörungstheorie verpasst hat und damit ist das Thema für sie durch, ohne das sie je wieder hinschaun. Das ist aus meiner Sicht irrationales Verhalten und auch extrem gefährlich. Den es macht Allen die mit diesen Rufmord Methoden arbeiten, ihre Arbeit sehr leicht. Man kann ein Verbrechen begehn, lässt es medial als Verschwörungstheorie labeln, fertig.

https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Mockingbird

So einfach ist das wenn man die Macht und die entsprechenden Werkzeuge hat...

Was sagt ihr dazu?

Medien, Rufmord im Internet

Lösen bestimmte Aktivitäten bei Euch irgendwelche Effekte aus?

Bei mir sind es die Fotos, wenn ich Reize durch Foto anschauen aufnehme, äußert es sich als Gefühl auf meiner Haut und im Traum tauchen Assoziationen dazu auf.

Hat als Beispiel meine Mutter mal das Wort Brandt benutzt und auf dem Foto ist meine Mutter zu sehen, träume ich in dem Beispiel von einer Wohnung in einer Brandstraße, wo auch meine Mutter mit dabei ist.

Ist bei Euch etwas ähnliches bei anderen Aktivitäten?

Beispiele:

  • Stofftier in Bett
  • Fernseh/Videos gucken
  • Computerspiel spielen
  • etwas lesen
  • Musik hören
  • Mit Spielzeugen spielen
  • Gesellschaftsspiele

etc.

Also das es irgendwelche Effekte ausgelöst werden und diese sich auf dem Schlaf und Eure Träume auswirken, wenn Ihr davon etwas 1-2 Stunden vorm Schlafen gehen etwas gemacht habt.

Wenn Ihr nach einer bestimmten Aktivität schlafen geht und träumt etwas z.B. Assoziationen, Fortsetzung von Geschichten etc. das es sich auch irgendwie äußert wie z.B. bei mir das Gefühl auf meiner Haut.

Würde mich interessieren, wie sich Reize von bestimmten Aktivitäten 1-2 Stunden vorm Schlafengehen bei Euch äußern und welche Effekte wie z.B. Gefühle.

Computerspiele, Foto, lesen, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Effekte, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Medien, Neurologie, Verarbeitung, Eindrücke, vorm schlafen gehen, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medien