Mechaniker – die besten Beiträge

Falsches Motoröl eingefüllt. Nur geringfügige Abweichungen zum korrekten. Schlimm?

Ich habe einen Citroen C5 Tourer 155 THP BJ 2010 und fülle regelmäßig Mannol 0W-30 Legend Extra Motoröl nach, da dieser auf 1000 km ca. 0,5 l verbraucht. Gestern kam die Meldung, dass Motoröl nachzufüllen ist. Gesagt getan, habe ich an der nächsten Tankstelle das Motoröl 0W-30 der Marke Eni (Eni i-Sint Tech 0W-30) geholt und 0,25 l nachgefüllt, da ich ca. 150 km Fahrt vor mir hatte und Sichergehen wollte, dass definitiv nicht zu wenig Öl im Motor ist. Die Fahrt verlief reibungslos und der Motor hat keine Anstalten gemacht.

Nach der Fahrt ist mir aufgefallen dass das gekaufte Öl zwar ein 0W-30 Öl ist, allerdings vom Hersteller nicht freigegeben ist und speziell für VW Motoren entwickelt wurde.

Auf der Seite von Eni habe ich dann nach dem kompatiblen Motoröl gesucht und bin auf das Eni i-Sint Tech P 0W-30 gestoßen (Also derselbe Produktname nur mit einem P). Dieses wurde speziell für Citroen-Motoren entwickelt und freigegeben. Als ich das Datenblatt der beiden Motoröle verglichen habe, sind mir nur ganz geringfüge Unterschiede aufgefallen und sie sind beide mit ACEA C2 bewertet. Die beiden Datenblätter habe ich Mal beigefügt.

Ich bin mir unsicher ob ich das Motoröl nun komplett wechseln sollte oder ob das bisschen abweichendes Öl nicht so schlimm ist. Heute habe ich bereits noch etwas von dem korrekten Motoröl bis zur Max-Markierung nachgefüllt, um es weiter auszugleichen. Bei der gestrigen Fahrt hatte ich also ca. 10% falsches Öl und nun um die 6% wenn man sich das prozentual auf das Gesamtfassungsvermögen von 4,25 l ausrechnet.

Danke im Voraus für Antworten.

Bild zum Beitrag
Werkstatt, Motor, Mechaniker, Motoröl, motoroelwechsel, Motoröl nachfüllen

Simson nimmt beim fahren plötzlich kein Gas an?

Hallo,

Ich habe ein Problem mit meiner s51 b2-4

Das Problem trat plötzlich auf. Ich habe eine kurze Fahrt gemacht, bei der alles einwandfrei lief. Danach bemerkte ich, dass die Gaszug-Einstellschraube am Vergaser locker war. Ich vermutete, dass dort eventuell Falschlufteintritt, und habe den Gaszug auseinandergebaut und eine Dichtung eingesetzt.

Nach diesem Eingriff begann das Problem:

• Sie nimmt beim Beschleunigen zeitweise kein Gas an.

• Wenn ich kurz vom Gas gehe und dann neu Gas gebe, läuft sie wieder normal, dann nimmt sie plötzlich wieder kein Gas an,…..

• Das Problem tritt besonders beim starken Beschleunigen auf.

• Bei langsamem Beschleunigen läuft sie besser aber das Problem ist zeitweise trotzdem da

Insgesamt komme ich nicht über 30-40kmh

Wenn ich die Vergaser Nadel in die vorletzte Kerbe von unten hänge läuft sie besser , sie beschleunigt besser und fährt etwas schneller das Problem ist aber trotzdem noch da, aber nicht mehr so dolle. Die Zündkerze ist dann aber grau-schwarz.

Ich habe die Dichtung anschließend wieder entfernt, aber das Problem blieb bestehen.

Der Schwimmerstand ist korrekt eingestellt.

Wichtig zu erwähnen ist, dass ich vier Tage zuvor eine 12V-Zündung eingebaut habe, die einwandfrei funktioniert hat.

Motorrad, Werkstatt, Reparatur, Motor, Auspuff, Getriebe, Mechanik, Mechaniker, Mechatroniker, Moped, Motorroller, Roller, Rollertuning, S51, Schrauben, Simson, Simson S51, Vergaser, Zweitaktmotor, Mopedtuning

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mechaniker