Mechaniker – die besten Beiträge

Autoschlüssel in der Elbe verloren – was tun? (Mercedes C200, Bj. 2019)?

Hey zusammen,

mir ist gestern leider etwas ziemlich Dummes passiert. Ich war mit meinem Hund bei Ebbe am Strand spazieren – er liebt das Wasser, also haben wir etwas getobt. Irgendwann muss mir dabei der Autoschlüssel aus der Tasche gefallen sein. Nach 10–20 Minuten kam schon die Flut zurück, und ich vermute stark, dass der Schlüssel jetzt irgendwo in der Elbe schwimmt.

Zum Glück habe ich noch den Ersatzschlüssel. Es handelt sich um einen Mercedes-Benz C200 T-Modell, Baujahr 2019, mit Keyless Go.

Jetzt meine Frage:

Was mache ich am besten?

Ein neuer Schlüssel bei Mercedes + Codierung wäre laut meiner Recherche ziemlich teuer – vermutlich mehrere Hundert Euro. Hat jemand von euch damit schon Erfahrung gemacht?

Ich habe gesehen, dass man gebrauchte Schlüssel mit gleicher OE-Nummer, wie auf dem Ersatzschlüssel, online kaufen kann. Aber ich weiß nicht, ob man diese bei Mercedes oder anderswo auf mein Fahrzeug umcodieren kann – oder ob das überhaupt möglich ist. Weiß jemand, ob das geht und was das ggf. kostet?

Der mechanische Schlüssel, der im Keyless-Go-Schlüssel steckt (für den Fall, dass die Batterie leer ist), ist mir nicht so wichtig – mir geht es in erster Linie um die Elektronik und das Keyless-System.

Danke schon mal für alle hilfreichen Antworten!

schluesseldienst, benz, Elbe, Mechaniker, Mercedes Benz, verloren, Ersatzschlüssel, Keyless-Go, kodieren

Beleuchtungsproblem und Spureinstellung?

Geht um einen Honda CRX EE8 BJ.91. Auto hat endlich Plakette siehe alte Beiträge. Jetzt habe ich aber 4 ggProbleme.

Problem 1: Leuchtweitenregulierung rechts funktioniert nicht oder sporadisch trotz Ersatzteil. Gestern bei der HU hat bei der Beleuchtungskontrolle beim Fernlicht einschalten ist der rechte Scheinwerfer komplett ausgegangen aber ging dann wieder also ich glaube dass ich wo einen Kurzschluss habe. Da Stellmotor sporadisch arbeitet und Fernlicht mal rechts nicht ging. Auto hat H4 Lampen.

Problem 2: Abgasuntersuchung mehrmals durchgefallen nach 5 Versuchen und warmen Motor ging es. Zu viel CO. Hat auch geklappt aber warum er mehrere Messungen braucht!? Was ist da das Problem?

Problem 3: An der Vorderachse wurden links das untere Traggelenk getauscht und rechts das obere Traggelenk. Antriebswellen habe ich auch ausbauen müssen und jetzt ist es so dass das Lenkrad ordentlich schief steht bei geraden Rädern. Muss nur die Spur eingestellt werden!? Davor war es gerade.

Problem 4: Die Kupplung spinnt manchmal etwas aber er macht beim kuppeln manchmal Schläge die man am Lenkrad spürt.

Ist mein Liebhaberauto und will ihn nicht verkaufen obwohl ich es eigentlich sollte weil frische Plakette hat er jetzt.

Hab ein Wertgutachten der den Wagen mit einen Wert von 10000€ ca hat. Da er sehr originalgetreu ist und optisch außen und innen fast wie neu aussieht.

Auto, Gebrauchtwagen, Reifen, Audi, VW, Volkswagen, Batterie, Elektrik, Werkstatt, Kupplung, BMW, Motor, Oldtimer, Bremse, Getriebe, Honda Civic, Kfz-Mechatroniker, Kurzschluss, Mechaniker, Mercedes Benz, Opel, Restauration, TÜV, 1990er, Beleuchtungstechnik, 1990er Jahre

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mechaniker