LoverOfPi 13.10.2023, 23:30 Mengenlehre - Inhalt Menge? Hallo! Angenommen ich habe Dann würde B gelten: aber 1/0 ist nicht definiert. Ist B dann die Leere Menge, oder ist sie eben eine Menge, die ein undefiniertes Element enthält? Anmerkung: Alles ist in R Algebra, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Mengenlehre, Beweis, diskrete Mathematik, Funktionsgleichung, Analysis 4 Antworten
dannnnn7696 13.10.2023, 22:21 , Mit Bildern Kann mir einer bei dieser Funktion helfen? Die Bilder sind schlecht geworden, tut mir leid. Laut der Aufgabenstellung soll ich dafür sorgen aus dem Graph r(x), einen Graph q(x) zu erstellen der die selbe Form wie der Graph von r(x) hat, mit dem Unterschied dass q(x) nur halb so hoch und halb so breit wie r(x) ist. In den Lösungen steht nun q(x)=0,5 r(2x) ich versteh wieso man mit 0,5 multipliziert da die Höhe sich ja halbieren soll, aber wieso multipliziert man die x mit der 2??? Die Breite soll sich ja halbieren und nicht verdoppeln... oder übersehe ich hier etwas.? rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integralrechnung, lineare Algebra, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
Florist2000 13.10.2023, 17:19 Logistikmeister - Welche Themen in Mathematik? Halli Hallo,mein Mann möchte nächstes Jahr den Logistikmeister machen.Leider hatte er schon immer eine Schwäche in Mathematik und würde gerne wissen was für Themen da so drankommen? Ihr wisst schon. Um sich besser drauf vorzubereiten oder vielleicht sogar Nachilfe zu nehmen.Hoffe auf Rückmeldung LG Franceska Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Prüfung, Bildung, Noten, Abschlussprüfung, Fachabitur, Gymnasium, Logistik, Logistiker, Mathematiker, Leistungskurs, logistikmeister 2 Antworten
dannnnn7696 13.10.2023, 14:39 , Mit Bildern Momentane Änderungsrate und Hochpunkt, Hilfe bitte? Hallo, in der Aufgabe c soll ich kurz um dass Maximum der Funktion n*t) bestimmen um zu wissen wann die Funktion ihre höchste Änderunsrate hat...jz steht aber in den Lösungen dass für t=15 die höchste Änderungsrate vorliegt... Ich versteh das nicht ganz, das Maximum ist doch bei t=3. Hängt das damit zsm dass t=15 ein Randextremum ist? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
Yagmur19 13.10.2023, 13:15 , Mit Bildern Mathematik Gleichungen? Hallo, ich verstehe diese Aufgabe nicht und zwar muss man ja als erster Schritt den Hauptnenner multiplizieren, aber wenn ich das bei dem ersten Bruch mache, kommt 24-24x raus, obwohl es 12-12x rauskommen muss. Wie muss ich den Bruch erweitern, damit ich zur richtigen Lösung gelange? danke schon mal Bruch, Bruchrechnung, Gleichungen, Mathematiker 2 Antworten
JojovonDracas 13.10.2023, 12:18 , Mit Bildern Wie funltioniert diese Aufgabe? Bei uns in der Gruppe kommt 76,4 grad raus.... Dreieck, rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Potenzen, Prozent, Prozentrechnung, Sinus, Taschenrechner, Trigonometrie, Rechenweg, Textaufgabe, Winkel 4 Antworten
nick12321uj 12.10.2023, 20:33 , Mit Bildern Wie löst man Gleichungen? Ich weiß einfach nicht weiter, wenn jemand vor mit Gleichungen löst finde ich es verständlich und plausibel, aber selber so vorrangen kann ich einfach nicht. Wie löst man diese Gleichungen? Algebra, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Gleichungssysteme, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme, quadratische Gleichung, Rechenweg, Terme 7 Antworten
Leimschleim123 12.10.2023, 20:19 Mathe-Test: Wie kann man das ohne Taschenrechner rechnen? Hallo zusammen, ich brauche eure Hilfe. Ich schreibe morgen einen Test in Mathe zu Basis Aufgaben ohne Taschenrechner. Wie rechne ich diese Aufgabe? - 19 - 12 - 15 - 7 - 17 - 29 Ich weiß, was das Ergebnis ist, nämlich -99. Ich will nur wissen, wie man das ohne Taschenrechner rechnen kann. rechnen, Funktion, Gleichungen, Mathematiker, Taschenrechner, Funktionsgleichung 4 Antworten
Imagine000 12.10.2023, 19:52 Mathe HA: Gleichung x²-4x+4=9? Hallo,ich versuche nun schon eine Weile diese Aufgabe zu lösen. Ich bekomme aber immer nur 3 heraus. Im Internet kommen die Lösungen -1 oder 5 heraus. Jedoch verstehe ich die komplizierten Rechenschritte der Online-Lösungsvorschläge nicht, da wir es so nicht im Unterricht gemacht haben. rechnen, Funktion, Gleichungen, Mathematiker, Funktionsgleichung 1 Antwort
silaalaca66 12.10.2023, 18:23 , Mit Bildern Kann jemand mir in Mathe bei Aufgabe 4 helfen? Haustiere, Hip-Hop, rechnen, Hilfestellung, Funktion, Ableitung, Geometrie, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Stochastik, Trigonometrie, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
Jokeman8 12.10.2023, 16:14 In welchem sachkontext würde Integralrechnung Sinn ergeben? Also z.B wenn ich einmal eine Funktion gegeben habe, und den orientierten Flächeninhalt von a bis b Berechnen solle. oder wenn ich zwei Funktionen gegeben habe, und ihre Flächen zwischen a, b Berechnen solle? ich kann mir leider wirklich gar nichts drunter vorstellen. Dreieck, rechnen, Funktion, Kreis, Formel, Geometrie, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Satz des Pythagoras, Trapez, Trigonometrie, Vektoren, Vektorrechnung, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Analysis 6 Antworten
samarahuf 12.10.2023, 15:52 , Mit Bildern Kann mir jmd die 1 e erklären? rechnen, Funktion, Gleichungen, Mathematiker, Trigonometrie 2 Antworten
IrgendJemand606 12.10.2023, 13:42 , Mit Bildern Wie berechne ich die Eigenschaften ganzrationaler Funktionen? 10 Der Längsschnitt einer Piste in einer Ski- halle kann für 0 ≤ x ≤ 250 näherungsweise durch die Funktion f mit f(x) = -1/100000x³ +0,004x² + 0,05x+ 10 beschrieben werden (vgl. Fig. 2). a) Berechnen Sie den Steigungswinkel am oberen Ende der Piste. b) Die Skihallenbetreiber behaupten, dass die Piste eine Steigung von bis zu 58% besitzt. Haben die Betreiber Recht? c) Bestimmen Sie rechnerisch, an welcher Stelle das Gefälle der Piste am niedrigsten ist. Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Mathematiker, Graphen 1 Antwort
DotNetCreep 12.10.2023, 12:35 , Mit Bildern die 16,91 ist richtig aber wie berechnet man die Masten? Auf a bin ich mit numerischen Werten quasi ne approximation auf = 50 gekommen aber wie ich dann den mast berechne ist mir schleierhaft Mathematiker, Analysis 3 Antworten
Maja1123 12.10.2023, 10:55 , Mit Bildern Wie löse ich bei dieser Aufgabe die c) u d f)? (das Thema ist bedingte Wahrscheinlichkeit) rechnen, Mathematiker, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Baumdiagramm, bedingte Wahrscheinlichkeit, Vierfeldertafel 2 Antworten
GoodBoy1504 11.10.2023, 23:08 , Mit Bildern Winkelbeziehungen bestimmen? Hey! Ich habe folgende Aufgabe im Matheunterricht erhalten und sollte den Winkel ASD bestimmen. Allerdings darf ich nicht einfach nachmessen sondern soll meine Lösung mathematisch bestimmen. Für den Winkel habe ich 135 Grad herausbekommen. Zu allererst habe ich die Strecke SC eingezeichnet. Ansonsten hätte ich keinen Anhangspunkt gehabt. Denn durch SC entsteht ein gleichseitiges Dreieck. Durch dessen Winkel konnte ich alle anderen Winkel bestimmen. Nun soll ich allerdings allerdings belegen. Reicht als Beleg für das gleichseitige Dreieck aus, dass sonst alle anderen Winkelbeziehungen nicht stimmen würden oder gibt es da eine andere Erklärung? Dreieck, rechnen, Geometrie, Mathematiker, Sinus, Trigonometrie, Tangens, Trigonometrische Funktionen, Winkel 3 Antworten
verreisterNutzer 11.10.2023, 22:47 Wie wird der Sinussatz richtig in den Taschenrechner eingetippt? (Bei beliebigen Dreiecken) Dreieck, rechnen, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Sinus, Taschenrechner, Trigonometrie, Sinusfunktion, Tangens, Winkel 1 Antwort
Idontknow456690 11.10.2023, 21:55 Warum ist das Skalarprodukt zweier Vektoren, die orthogonal zueinander sind, gleich der Nullvektor? Schule, Mathematik, Dreieck, rechnen, Bildung, Unterricht, Funktion, Algebra, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Geraden, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, Matrix, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Winkel 2 Antworten
BADASSSKIZZ 11.10.2023, 20:40 , Mit Bildern Rekonstruktion eines Bestandes aus Änderungsraten, effektivster Lösungsweg? In Mathe haben wir mit der Integralrechnung angefangen. Ich kriege diese Aufgabe zwar gelöst, nur ist mein Lösungsweg recht kompliziert und ich denke es gibt bei dieser Aufgabe einen einfacheren Lösungsweg. Deshalb wollte ich fragen, wie ihr diese Aufgabe lösen würdet: "Der abgebildete Graph zeigt die zeitliche Änderungsrate des Gewichts eines Tieres innerhalb eines Jahres. Zu Beginn der Beobachtung hatte das Tier ein Gewicht von 45 Kg. Berechnen Sie das Gewicht des Tieres nach 2, 6 und 12 Monaten."Danke! rechnen, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Änderungsrate, Graphen, Rechenweg 1 Antwort
Scaaaaaaa 11.10.2023, 20:09 , Mit Bildern Wie löse ich die Quatratische Gleichung? Ich versteh die Aufgabe 5 nicht. Ist es richtig, dass man die Aufgabe mit der Pq Formel berechnen muss und wenn ja wie genau? Formel, Gleichungen, Mathematiker, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Nullstellenberechnung, Parabel, quadratische Gleichung 3 Antworten